Aktueller Inhalt von echino

  1. E

    Erfahrungsaustausch: Rotala mexicana "Bangladesh"

    Guten Abend, Rotala mexicana "Bangladesh" ist wie auch Mayaca fluitans und Heteranthera zosterifolia eine Zeigerpflanze, die einen Fe-Mangel mit einem hellen bis weißen Vegetationspunkt und einen N-Mangel mit einer ausgeblichenen Triebspitze anzeigt. Bei der gezeigten Abbildung dürfte es sich...
  2. E

    Grüner Fransenlipper in Gruppenhaltung - Erfahrungen

    Hallo Heike, eine sehr schöne und mit vielen nützlichen Infos versehene Seite über der Grünen Fransenlipper hast du da erstellt - vielen Dank! Kann sein, dass ich auf den Fransenlippergeschmack gekommen bin und mich in den nächsten Tagen über das sehr nützliche Kantaktformular mal melde. VG Holger
  3. E

    Pogostemon helferi 'Wicked'

    Hallo Heiko und alle zusammen, Diese Form kommt aus Holland und die Niederländer sind schon seit vielen Jahren darin fit Gewebekulturen mit x-rays (Wir nennen das nicht ganz richtig Röntgenstrahlen.) zu behandeln und solche Verbänderungen, in der Fachsprache nennt man das Cristaten, zu...
  4. E

    Versand von Utricularia aurea

    Hallo Biene, das was Thomas geschrieben hat mag schon stimmen, da Mineralwasser Stress für Pflanzen ist. Wenn dann noch der Versandstress (Dunkelheit, evtl. Druck, nicht ideale Temperaturen) hinzukommt, kann leicht etwas schief gehen. Letztlich kann ich aber die Mineralwassermethode nicht...
  5. E

    Weiches Wasser und Soil.

    Hallo in die Runde, da auch ich am Start eines Scapes stehe und ebenfalls aus einem *Weichwassergebiet* mit fast identischen Wasserwerten wie Burkhard komme, habe ich ähnliche Sorgen und Fragen. Diese Aussage von Carsten beruhigt ja schon mal ungemein! :tnx: Frage von mir ist nun, wie...
  6. E

    Bodendecker ohne CO2 und wenig Nährstoffe

    Hallo Andrea, hallo Bryan! Da auch ich aus einem *Weichwassergebiet* komme (KH 2, GH 5-7, pH ca. 7,5), gebe ich mal meinen *Senf* zu dem thread dazu: Wegen der sehr geringen KH gibt der Wasserversorger bei uns aus Gründen des Korrosionsschutzes Polyphosphate zum Trinkwasser hinzu. Diese haben...
  7. E

    Welcher Farn ist das ?

    Hallo Heiko, das sind ohne Zweifel die fertilen Wedel von Blechnum spicant. Polypodium vulgare ist niemals bis zur *Hauptrippe* eingeschnietten, die fiederähnlichen Blattlappen sind wesentlich breiter und haben einen *stumpfen* dunkel(grau)grünen Farbton und glänzen nicht. B. spicant wächst auf...
Oben