Aktueller Inhalt von maju1013

  1. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    OK, danke Dir für die Info. LG Udo
  2. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, Aktivkohle habe ich nicht im Einsatz, das Regenwasser lasse ich immer vor dem Einsatz ca. eine Woche über einen Außenfilter und UV-Klärer laufen. Gibt es Fische die man im Diskusbecken halten kann und die auch die Kieselalgen fressen. Die Kahnschnecken wandern halt nur die Scheiben...
  3. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo in die Runde, ich hätte nochmals eine Frage wegen dem leichten Befall mit Kieselalgen. Wie schon weiter oben erwähnt nutze ich ausschließlich Regenwasser für den Wasserwechsel da das Leitungswasser sehr hohe Silikatwerte aufweist. Nun habe ich Interessehalber das Aquariumwasser auf Silikat...
  4. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, vor zwei Monaten hatte ich den ersten Verdacht mit Kiemenwürmer ( starke Atmung, klemmen der Kiemendeckel und vorstülpen vom Maul) zusätzlich hatten zwei Tiere beginnende Flosseneinschmelzung, vermutlich Hexamiten, ich hatte über drei Jahre keinerlei Probleme, woher das gekommen ist...
  5. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, das mit dem CO2 werde ich mal ausprobieren, zumal ja eine große Druckgasflasche mit Zubehör vorhanden. Der Witz ist ja das EasyLife und auch Dennerle den flüssigen Kohlenstoffdünger für ein besseres Wachstum bewirbt. Was halt komisch ist, als ich noch normales Leitungswasser in...
  6. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, das Frostfutter spüle ich natürlich immer sorgfältig aus, für mehr Nährstoffe zu entziehen bin ich momentan dabei meine Sessiflora zu vermehren da diese hervorragend wächst, ich muss noch erwähnen das mein Becken komplett neu aufgebaut wurde ,da mein Unterschrank durch einen...
  7. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, da könntest Du recht haben, aber mir fällt nichts ein wie ich die Phosphat und Nitratwerte sonst in den Griff kriege. Ich möchte ja mit Leitungswasser kein Wasserwechsel durchführen und Regenwasser steht halt nicht immer zur Verfügung. Habe aber auch eine VE-Anlage mit der ich den...
  8. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Jörg, wegen der anaeroben Zonen habe ich eine Bodenheizung installiert und hoffe das damit eine gute Durchströmung erreicht wird. Mit der Fütterung hast Du wahrscheinlich recht, ich füttere zwar abwechslungsreich, d.h. gutes Frostfutter Artemia,Muschelfoeisch,weise Mülas und 1-2mal die...
  9. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo Erwin, du hast ja da einen richtigen Urwald im Diskusbecken. So etwas hatte ich in meinem ersten Becken mit 200l, Leitungswasser und CO2 Zugabe, war damals ein Salmlerbecken. Seit ich irgendwann auf Diskus mit Weichwasser und LED-Beleuchtung umgestiegen bin will das mit dem...
  10. M

    Welche Pflanzen im Diskusbecken

    Hallo in die Runde, ich bräuchte mal eine Empfehlung für den Kauf von Pflanzen die gut mit den Bedingungen in einem Diskusbecken klar kommen. Ich habe schon einiges probiert und obwohl empfohlen klappte es nicht, Pflanzen wachsen schlecht oder gehen ein. Becken 480l, Temperatur 28Gr., KH 1-2, pH...
  11. M

    Neue Blätter an Pflanze rollen sich ein.

    Hallo Alicia, wenn ich nur die KH erhöhe nehme ich Aqua Medic KH+, wenn auch die GH erhöht werden muss nehme ich das Osmosepulver von Dennerle, dann ist die GH doppelt so hoch als die KH, also ca. 3 Grad dh. Ich glaube das Problem ist die Beleuchtung, wenn das Licht angeht sind die oberen...
  12. M

    Neue Blätter an Pflanze rollen sich ein.

    Hallo Alicia, Wasserwechsel mache ich nur ab und zu mit Regenwasser das ich aufbereite da ich AWAB betreibe und den Wasserwechsel nur zum Absaugen des Bodengrunds nutze. Gedüngt wird wöchentlich mit einem Volldünger Provito oder Sera, zusätzlich wird Kalium über eine Dosierpumpe täglich...
  13. M

    Neue Blätter an Pflanze rollen sich ein.

    Hallo Forums User, an meiner Nesea Crassicaulis rollen sich alle neu gebildeten Blätter ein. Habe die Pflanze vor ca. 10 Tagen eingesetzt und nach 4 Tagen ging das mit dem einrollen los. Laut Beschreibung mag die Pflanze saures und weiches Wasser so wie ausreichend Licht, ich habe einen PH-Wert...
  14. M

    Woher kommen die hohen Silikatwerte

    Hallo Marco,Monica und Alicia, ich momentan dabei verschiedene Dinge anzugehen, Bakterien von Seachem Stability habe ich schon zu gegeben, ebenso habe ich Kalium zugefügt, Nitrat und Phosphat ist genug vorhanden, GH Erhöhung muss ich mir noch besorgen. Die KH habe ich auf 1G erhöht, damit ist...
  15. M

    Woher kommen die hohen Silikatwerte

    Hallo Marco, danke für Deine Antwort, es ist korrekt das ich keine GH u. KH im Becken habe, für mich haben die Diskusbarsche Vorrang. Trotzdem finde ich ein bepflanztes Becken attraktiver als ein nur mit Wurzel und Steinen dekoriertes Becken, auch wenn im natürlichen Lebensraum der Diskus keine...
Oben