Aktueller Inhalt von robat1

  1. R

    Spots mit schmalen Lichtkegeln würde ich suchen

    Danke nochmals Robert ! Ich hatte den Schreibfehler schon verstanden, weil ich das Problem ja schon kannte. Ich denke er wird es einfach versuchen, wenn der Dimmer mit dem Schalter zusammen in die Dose passt. Und notfalls zurück senden wenn der Dimmer nicht geht, oder flackert, oder nur einen...
  2. R

    Spots mit schmalen Lichtkegeln würde ich suchen

    Hallo Robert, OK, danke für die schnelle Antwort. Leite ich so weiter. Schöne Woche noch. Robert PS wollte dir nur noch zeigen, wodurch Tommy auf die Lösung mit diesem Mini Dimmer gekommen ist. Hier wird die Lösung beschrieben. Die einzige Alternative wäre für ihn diese extrem teure Lösung...
  3. R

    Spots mit schmalen Lichtkegeln würde ich suchen

    Hallo Robert, lange ists her, und hab den Jäger damals gekauft und tut seither problemlos seinen Dienst. Aber ich grab das trotzdem nochmal aus. ;-) Denn ein Freund hat ein änliches Problem bei einer Deckenleuchte und Schalter mit einer Wandmontage wo alle Dosen anderweitig schon besetzt sind...
  4. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hallo Zusammen, die ersten 2 bestellten Rückwandbilder sind am Sa. bei mir angekommen. Bin dann gleich in den Baumarkt und hab glatte 5mm Platten zuschneiden lassen und hab dann beide Bilder aufgeklebt. (Handy) Fotos hab ich erst mal nur von dem Ersten. Weil es so für mich leichter ist, ist...
  5. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hi, danke Euch für die guten Ratschläge. Ich werde versuchen diese Probleme zu lösen. Ja, dass ich beim Licht noch nachbessern möchte/muss hatte ich irgendwo schon geschrieben und hab vorgestern auch schon 6 weitere Spots mit breiterem Lichtkegel geliefert bekommen, ....... die leider...
  6. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Danke Stefanie, wieder was dazu gelernt ;-) Wundert mich, dass sie mir das im Kakteenforum nicht auch gleich erklärt haben. Meine "optische" Säulenkateen sind jedenfalls "nur " Sukkulenten ohne ein Cactus zu sein. :) Robert
  7. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hi Bene, Danke, das freut mich. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass mich ein (fast) unbelebtes Layout wochenlang so begeistern kann. Aber ich kann echt nicht dran dran vorbei gehen ohne mindestens 5Min. lang die Nase übers Becken zu hängen und die Details abzusuchen. ;-))))) Es wirkt real...
  8. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hallo Herbert, super schöne Pflanzen hast du da. Wo du die Hand dahinte hälts, die hab ich glaub ich noch nie gesehen. Tolle Pflanze. Nach meinem Halbwissen sind das alles Sukkulenten. Einige Sukkulenten sind auch essbar. Es gibt aber auch welche mit giftigem Saft der ein super Kleber ist, we...
  9. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hallo Matthias, sehr schön, Räuber frist Räuber, tolle Aufnahme !!!! Übrigens nach dem sich bei Deinem hier im Bild das vorletzte Schwanzglied vor der Giftdrüse anfängt sich dunkel zu färben, tippe ich fast noch mehr auf den Gelben Mittelmehrskorpion, auch Fünfstreifen-Skorpion genannt...
  10. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hi Noch kurz zu den Skorpionen. Bei mir werden keine tropischen Sporpione einziehen, sonder der Euscorpius italicus. So einen hatten wir schon mal vom Gardasee in der Surftasche als blinden Passgier. Und dann für 7 Monate in Pension, bis wir ihn im ersten Surfulaub im neuen Jahr wieder bei sich...
  11. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hallo Herbert, nicht dass ich wüsste. Hab die Gesteinsart noch nie zum Kauf gesehen. Ich hab die über mehrere Raubzüge im bis zu 20kg schweren Ruckack nach Hause geschleppt. Frag mich jetzt aber nicht wo das war ;-) ist schon 10 Jahre her, und somit verjährt ;-). Es war jedenfalls ein...
  12. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hi Jan, ja das war schon "wirklich" eine Überwindung und tat schon weh, das Becken aufzulösen. Auch zuvor die Wochen und Monate des Überlegens waren ....... nervig. Das wurde erst dann etwas besser, als ich entschieden hatte, wenigstens das leere Becken für später zu behalten. Auch meinen ca...
  13. R

    Das Ende meines 450L Biotopbeckens u. die Geburt meiner Kakteenwüste

    Hallo und Danke, Prima das Freut mich! Dann mach ich jetzt unter "Kein Thema - wenig Regeln" (E)kein Thema zur Wohnzimmer-Wüste auf ;-) Hallo Herbert, freut mich dass dir meine Wüste gefällt. Und auch meine Radilarit-Felsen, die ich ebenfalls sehr liebe (und dank Korbi immer weniger wurden...
  14. R

    Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione

    Hallo Zusammen, Dann gehts hier in meinem 450L Weißglasbecken "nun emers" weiter. Ursprung war dieses Schwachlicht-Biotop-Becken. Kurze Vorgeschichte: weil ich ab Ende 2024 dann zukünftig sehr viel öfter und vor allem auch länger als 2 Wochen reisen möchte/werde und das Füttern und Pflegen...
  15. R

    Das Ende meines 450L Biotopbeckens u. die Geburt meiner Kakteenwüste

    Hi, und weil ich ab Ende des Jahres dann zukünftig sehr viel öfter und vor allem auch länger reisen werde und das Füttern und Pflegen des Beckens dann zu einem immer größeren Problem wird, bin ich jetzt 3 Jahre später schon wieder beim Ende das Beckens bzw. beim Ende der submersten Einrichtung...
Oben