Aktueller Inhalt von Thorsten1982

  1. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Okay habe gerade einmal danach gesucht aber noch nicht so ganz verstanden was dies bedeutet. Ich kann verstehen das ich Aquarium viele Einflüsse sein können die die Messung beeinflussen, aber bei anderen funktioniert es doch auch.
  2. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Ja das weiß ich, allerdings habe ich nun wirklich alles abgeklemmt und weiß nicht woher es nun noch kommen kann. Habe jetzt sogar den Temperatursensor entfernt.
  3. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Hallo, also habe heute morgen einmal alles ausgesteckt, Heizung, Filter und Lampen und CO2 Magnetventil, dennoch immer noch das gleiche Problem. Dann wieder zurück in den Messbecher außerhalb des Aquarium und die Werte sind wieder gut. Wobei mir gerade einfällt das ich noch den Temperatursensor...
  4. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Doch das sind die gemessen Werte, der hat zwischendurch wirklich 3 und 10 gemessen, das ist ja das komische. Und dies passiert nicht wenn ich das gleiche Wasser auserhalb des Aquariums messe.
  5. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Danke für deine Anregungen woran es liegen könnte. KH ist 6 Soil oder Torf ist nicht vorhanden Es werden keine huminstoffe zugegen Die Elektrode ist aus Glas Die Frage verstehe ich nicht, was meinen sie damit ?
  6. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Hallo Erwin, habe es geändert jetzt zeigt das zweite Bild wirklich das Diagramm von PH-Wert Sonde außer halb des Beckens an. Dies sind auch die Werte die plausibel klingen. Also ein Wert zwischen 6,95 und 6,85. Das Kabel läuft auch alleine von der Platine mit dem BNC Anschluss ins Aquarium...
  7. T

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Hi, ich habe mir so etwas ähnliches gebaut. Habe eine eine ESP 32 und daran zwei relais angeschlossen, die dann zwei peristale pumpen steuern. Hierduch wird täglich Dünger zugegeben. Außerdem wird der TDS wert die Temperatur und der PH Wert gemessen. Allerdings habe funktioniert es mit dem...
  8. T

    Fadenalgen

    Hallo, ich noch einmal. Also wie gesagt die Algen sind ziemlich weg aber o richtig toll gefallen mir die Pflanzen noch nicht. Sehen teilweise nicht so vital aus und ich finde könnten auch besser wachsen. Fällt jemanden etwas auf den Bilder auf ? Sieht man einen Nährstoffmangel, also welcher...
  9. T

    Fadenalgen

    Wollte noch kurz Rückmeldung Algen sind verschwunden lag wirklich nur an zuviel Eisen! Danke für eure Hilfe !
  10. T

    Geringfilterung – der Thread ...

    Vielen Dank für die schnelle Antwort
  11. T

    Geringfilterung – der Thread ...

    Hallo Ich betreibe schon länger den Eheim professionell 2 ohne Filtermedium und bin sehr zufrieden. Keine Probleme mit zu hohen Nitrit Werten und das Wasser bleibt auch klar. Habe auch den jbl proflora direct in den Filterschlauch integriert. Nun ist mein Filter leider nicht mehr dicht da zwei...
  12. T

    Fadenalgen

    Hallo, habe jetzt am Wochende ein Wasserwechsel mit 80 % gemacht und die 140 Liter Frischwasser mit diesen Werten aufgedüngt. Nährstoffrechner. Dünge jetzt noch täglich mit 10 ml Aquarebell Spezial N. Habe den Filter auch gereinigt und gemerkt das ich doch gar kein Filtermedium mehr verwende...
  13. T

    Fadenalgen

    Okay danke ich denke dann sind es ungefähr 170 Liter Nettovolumen.
  14. T

    Fadenalgen

    Noch eine Ergänzung, habe jetzt noch einmal die Düngermenge mit den Nährstoffrechner für 200 Liter berechnet und würde dann jetzt einfach wöchentlich so düngen, dann ist der Kaliumwert bei knapp 14 mg/l. Nährstoffrechner. Und würde dann täglich mit 10 ml Spezial N düngen. Und dann abwarten...
  15. T

    Fadenalgen

    Hallo erstmal vielen Dank für die viellen netten Hinweise und Ratschläge, Damian, dann werde ich versuchen Nitrat Basic etwas zu reduzieren. und aquamax du hast recht, ich weiß nicht wie ich auf 160 Liter komme sind natürlich 200 Liter, ich glaube 160 Liter war mein altes Becken. Ich habe...
Oben