Suchergebnisse

  1. P

    Wie werde ich mein Moos an den Bucephalandras los?

    Hallo zusammen, weiß Jemand bis zu welcher Konzentration die Bucephalandras baden in verdünnten EC-Lösungen gut überstehen? Dauer und Konzentration? Viele Grüße, Patrick
  2. P

    Wie werde ich mein Moos an den Bucephalandras los?

    Hallo Thomas, danke für die Antwort. Kannst Du noch genau sagen was dein Chlor war? Mir fehlt die Konzentration und ich vermute Du meinst Natriumhypochlorid, oder ein Perchlorat? Viele Grüße, Patrick
  3. P

    Wie werde ich mein Moos an den Bucephalandras los?

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> unerwünschter Moosbewuchs Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der...
  4. P

    Cladophora aus Aquarium entfernen [geschlossen]

    Re: Cladophora aus Aquarium entfernen Hallo Harvey, bevor Du aufgibst würde ich noch das quartäre Ammoniumsalz (Benzalkoniumchlorid) versuchen. Bei mir haben das alle Fische, Garnelen und die Schnecken ohne irgendwelche Anzeichen von Unwohlsein überstanden. Es gab auch keine Ausfälle bei den...
  5. P

    Cladophora aus Aquarium entfernen [geschlossen]

    Re: Cladophora aus Aquarium entfernen Hallo Harvey, es gibt einen ausführlichen Thread dazu " Erfahrungsaustausch Cladophora" oder so ähnlich. Ich bin mir aber nicht so sicher dass jeder der da so schreibt wirklich die Cladophora hatte. Mit Wegdüngen, Fressfeinden (Garnelen, Schnecken, usw.)...
  6. P

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Robert, ich kann sogar verstehen dass Du genervt bist. Es ist tatsächlich immer einfach vom Sofa aus (wie ich gerade :lol: ) schlau daher zu reden und nicht zur Tat zu schreiten. Deshalb halte ich mich jetzt wieder zurück, obwohl mir noch einiges einfallen würde. Es ist auf jeden fall...
  7. P

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Robert, ich habe gerade den Eindruck dass Du etwas unsachlich bist. Ich habe Erfahrungen mit Schüttgütern und Feststoffmischungen (galenische Zubereitungen) die ich versuche weiterzugeben. Übrigens auch gemahlenen. Der Aufwand um ein wirklich homogenes Gemisch aus verschiedenen Feststoffen...
  8. P

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo, kann sich einer mal die verschiedenen Salz-Partikel ansehen: Größe und Beschaffenheit Ich weiß aus der Untersuchung von Tablettier-Mischungen wie schnell diese sich wieder entmischen und dass vor allem die Größenunterschiede/spezifisches Gewicht und die jeweilige Oberfläche entscheidend...
  9. P

    Reaktivierung 60er GG

    Hallo Sacha, ich bin immer wieder ein stiller Leser bei deinen "Projekten" und wollte einfach mal Danke sagen für die tollen Dokus und lehrreichen Diskussionen die unter Deiner "Flagge" laufen. Viele Grüße, Patrick
  10. P

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo zusammen, ich habe nicht alles hier gelesen aber finde den hier gewählten Ansatz sehr gut und interessant. Schön dass so viel Interesse besteht Dinge wissenschaftlich aufzuklären! Für die entstandenen Erkenntnisse vielen Dank! Ich arbeite in der pharmazeutischen Industrie in F&E in der...
  11. P

    kaliumhydrogenphosphat und flocken

    Hallo Bülent, wenn wir in der Chemie wässrige Lösungen mit Phosphat/(Di)Hydrogenphosphat ansetzen die länger stehen werden die immer konserviert. In unserem Fall machen wir das mit Natriumazid (sehr giftig). Robert hat es schon geschrieben: Am besten ist es wenn Du abgekochtest Wasser verwendet...
  12. P

    Phosphatfalle

    Hallo zusammen, ich wollte eigentlich nicht dass es zu sehr in die theoretischen Diskussionen abgleitet (da gibt es noch einige Aspekte die nicht bestimmbar sind) , da es tatsächlich für die Praxis nur schwer beiträgt. Die Chemie ist halt trotz aller Theorie immer noch eine reine experimentelle...
  13. P

    Phosphatfalle

    Hallo Moni, Das Thema mit den Schnecken habe ich auch. Z.B. haben die Turmdeckelschnecken keine Spitze mehr seit ich ein Aq. mit Düngung und CO2 betreibe. Das Ausgangswasser ist gleich geblieben. Daher sollte es am CO2 oder dem Düngen liegen. @Claus: Du hast recht: durch die vergleichsweise...
  14. P

    Phosphatfalle

    Hallo Bülent, ich frage mich gerade ob dein Phosphat verbraucht wird oder ausfällt. Was passiert den wenn Du zurückschneidest? da sollte der Verbrauch doch eigentlich sinken. Wenn dem so wäre, könnte man davon ausgehen dass es keine Fällungen sind. Die müßten halbwegs konstant sein. VG Patrick
  15. P

    Phosphatfalle

    Hallo Robert, Du hast recht man sollte nich einfach das glauben was man per Googel so findet. Es ist zwar schon länger her aber ich habe mal schnell im Lehrbuch nachgelesen: Für mittelhartes Wasser 10°dH mal eine Rechnung: 1Grad deutsche Härte sind 0,18 mmol/L Ca Für mittelhartes Wasser...
  16. P

    Phosphatfalle

    Hallo Moni, ja auch das ist sehr plausibel: das habe ich auf die schnelle beim Googeln gefunden und geben es hier wieder ohne es weiter zu prüfen: Bei 25°C lösen sich 4*10^-3 mol Calciumphosphat in Wasser.-> das Löslichkeitsprodukt Kl. M(calciumphosphat)=310,3 g*mol Also haben wir hier 3 mol...
  17. P

    Phosphatfalle

    Also ich habe mal kurz überschlagen: Das Löslichkeitsprodukt von Eisen(III)phosphat FePO4 ist 25°C bei 1,3×10-22 mol2 * l2 (x10-22 soll x10 hoch -22 heißen und nicht 10 minus 22) Fe hat ein Molgewicht von 56g. Bülent hat immer 0.1mg/L = 0.0001g (in einem Liter) = 1,8 x 10-6 mol/L (0.0001/56)...
  18. P

    Phosphatfalle

    Hallo Bülent, da das Thema immer wieder hier kursiert möchte ich (als Chemiker) kurz dazu was schreiben. Das Löslichkeitsprodukt von Eisen(III)phosphat FePO4 ist 25°C bei 1.3×10-22 mol2 * l2 Das ist natürlich nicht viel und beschreibt die schlechte Löslichkeit. Wenn man chelatisiertes Eisen...
  19. P

    L130xB60xH50 Weissglas "Skyrocks"

    Wie sieht es mit einem Update aus? Ich würde mich freuen zu sehen was daraus wird! Viele Grüße, Patrese
  20. P

    2560l Aquascape Dokumentation

    Hallo Matze, ich bin hier bislang auch ein "stiller" leser. Nun muß ich aber auch mal melden dass mich dein Aquarium sehr inspiriert hat. Besonders ist mir aber das Hardscape aufgefallen von dem man nur noch sehr wenig gesehen hat. Daher finde ich die Idee etwas auzudünnen gut. Aber gleich eine...
Oben