Suchergebnisse

  1. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Nein Bene, hat es nicht. Es ist schon etwas älter, tut aber seinen Dienst.
  2. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Also mein Messstick zeigt einen Unterschied von 90μS/cm. Kaltes Leitungswasser 290μS/cm. Bei Zimmertemperatur 380μS/cm.
  3. Erwin

    Bakterien aus der Flasche

    Ich weiß es nicht Monika. "Meinen" oder nicht "glauben" führt da nicht zum Ziel. Wenn ich weiß mit welchem Aufwand parasitenfreie Diskus auch wirklich langfristig parasitenfrei bleiben, würde ich es keinesfalls riskieren wollen mir damit etwas einzuschleppen. Das gilt auch für bestimmtes...
  4. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Monika, gerade weil du ein "Billigteil" hast. Lasse das Glas Leitungswasser erstmal ausgasen und auf Zimmertemperatur kommen. Du wirst einen Unterschied feststellen. (normale Messtemperatur ist sogar 25 Grad C)
  5. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi Monika, Der lenntechcalculator sagt bei 150 ppm TDS nur 234 μS/cm.
  6. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hallo, Da wir eine Flüssigkeit messen vergiß Leitwert und nenne es Leitfähigkeit in μS/cm. Tds, PPM usw. werden nur aus dieser elektrischen Leitfähigkeit erechnet. Lenntech bietet eine Umrechnungsmöglichkeit. https://www.lenntech.de/calculators/conductivity/tds_engels.htm Achte auf die...
  7. Erwin

    Seachem purigen negativ für Beckenbiologie?

    Hallo Tanja, Auch ich kann mir keine negativen Auswirkungen vorstellen. Ausser dass du ein wenig mehr Stickstoff Dünger brauchst. Denn wenn die Vorstufen gebunden werden fehlt es am Ende. Nitratreduzierung wird ja mittlerweile auch angegeben. Das war nicht immer so. Vor langer Zeit, kurz...
  8. IMG_20250129_105439.jpg

    IMG_20250129_105439.jpg

    Spaß
  9. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Stimmt, früher gab es auch den Tip das Wasser im hohen Bogen vom Duschkopf in die saubere Badewanne. Und zum testen genügte die eigene Nase. ;)
  10. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Wie weit bist du von der Wasserwerkeinspeisung entfernt? Aktivkohle, besser ein Aktivkohleblockfilter egalisiert das Chlor katalysatorisch.
  11. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hört sich nach Luft im Filter und/oder Luft im Zulaufschlauch an. Filter und Schläuche komplett leeren (nur das Wasser) dann wieder anschließen und die Ansaugfunktion mehrmals betätigen. Bis das Wasser von alleine in den Filter läuft. Wenn das nicht hilft musst Du ausgeschlafen sein. Denn...
  12. Erwin

    Anfänger: 40 Tage altes Aquarium Algenprobleme

    Ich würde mittelere Pflanzenmenge sagen. Das Licht kann ich nicht beurteilen, bzw auch nur in den Lichtrechner eingeben und schauen was dabei rauskommt. https://www.flowgrow.de/db/lightcalculator Der Rechner sagt 20lm/L gering, 30 für mittel und 50 für hoch. Ich würde bei Grünalgen die...
  13. Erwin

    Anfänger: 40 Tage altes Aquarium Algenprobleme

    Hallo zusammen, Wie viele verschiedene Algenarten sind es mittlerweile? Noch werden es auch mengenmäßig mehr. Wachsen sie langsamer oder schneller als am Anfang? Fast 60 Tage steht es jetzt? Mal sehen wie es nach 90 Tagen ausschaut. Ein interessanter Thread ist es allemal. Ich bin auf weitere...
  14. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Ansonsten gäbe es, wenn es auch um die Standfestigkeit geht, noch Wandhalterungen für Feuerlöscher.
  15. Erwin

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Besorge dir ein passendes Abwasserrohr und beklebe es mit dcfix oder Autofolie deiner Wahl. Gibt's auch in Chrom glänzend. Ach ja, danach über die Flasche stülpen. ;)
  16. Erwin

    Eheim Vivaline 126

    Dann zeigen dir die Tds ja wenn der Sauerstoffgehalt weniger wird.
  17. Erwin

    Eheim Vivaline 126

    Ich bin zwar nicht "ihr" aber solange da kein Besatz drin ist, hätte ich keine Bedenken. Es kippt dann auch nicht über Nacht, sondern kündigt sich an. Dann macht man halt einen Wasserwechsel und zwischendurch hält man die Oberfläche sauber. "Prüfung der elektrischen Geräte" hört sich nach Firma an.
  18. Erwin

    Eheim Vivaline 126

    Hallo, Warum braucht es denn in kleinen Pötten überhaupt einen Filter? Auch auf Belüftung kann man verzichten. Meine ersten "Aquarien" waren alle ohne. Erst später - mein erster luftbetriebener Filter war der "Gully" von Hobby. Den gibt es heute, 50 Jahre später, immer noch. Keine Ahnung wie...
  19. Erwin

    Hilfe bei Wasseraufbereitung und Düngung

    https://www.flowgrow.de/attachments/screenshot_20250127-203712-png.165879/ Speziell bei dieser Pflanze vermute ich, dass die Blattstellung zur Kamera eine Rolle spielt.
  20. Erwin

    Hilfe bei Wasseraufbereitung und Düngung

    Hallo Christian, Ich muss mal wieder zum Augenarzt. Ich sehe dein beschriebenes Problem beim besten Willen nicht. Vielleicht sind 70% bereits zu viel. Die sehe ich sogar ohne Brille
Oben