Suchergebnisse

  1. Wuestenrose

    WRBG Einstellung

    Morgen... Wenn Du auf bonbonfarbenes Pufflicht stehst, sicherlich... Bitte entschuldige die abfällige Bemerkung, aber ich mag RGB-Gefunzel absolut nicht. Vordergründige Effekte auf Kosten der Farbwiedergabe, der Photosyntheseeffizienz und des Wirkungsgrads, hier, da und dort bspw. habe ich...
  2. Wuestenrose

    WRBG Einstellung

    Hallo Sebastian, naja, "keinerlei Auswirkungen" habe ich nicht geschrieben. Nur der Grad der Auswirkungen von nicht-optimalen Wellenlängen läßt sich halt nicht auf Punkt und Komma beziffern. Mehr Blau führt zu gedrängterem Wuchs, weniger Blau zu gestreckterem. Es gibt Pflanzen, die tatsächlich...
  3. Wuestenrose

    WRBG Einstellung

    Hallo, ganz grob: Rot ist Photosynthese- und Blau ist Steuerlicht. Allerdings treffen der rote bzw. blaue Kanal üblicher (W)RGB-Beleuchtung die Funktionsmaxima nicht. Viele Grüße Robert
  4. Wuestenrose

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Naja, Hektoliter werden's wohl nicht sein... Sorry, aber da konnte ich nicht anders ;), Robert
  5. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo... Weil da deutlich mehr LEDs verbaut sind als in den farbigen Kanälen. Ich habe sowas in der Art befürchtet. Viele Grüße Robert
  6. Wuestenrose

    Sekundenkleber Aquarium sicher

    Hallo Erwin, danke, hatte ich irgendwie ausgespeichert und nur noch die Frage im Kopf, ob das Zeux schädlich sei. Viele Grüße aus Fernost (wieder mal...), Robert
  7. Wuestenrose

    Sekundenkleber Aquarium sicher

    Hallo, Sekundenkleber würde ich auch nicht für's Verkleben von Hardscape nehmen, nur zum Fixieren von Aufsitzerpflanzen. Für's Hardscapekleben verweise ich mal ganz unverschämt auf einen älteren Beitrag von mir...
  8. Wuestenrose

    Sekundenkleber Aquarium sicher

    Hallo... Ausgehärteter Sekundenkleber ist unbedenklich. Chirurgen pappen Wundränder damit zusammen. Ok, mit medizinischem zwar, aber da is auch nix anderes drin, nur reiner und kontrollierter. Edit: Gibt's nicht von JBL oder so einen Sekundenkleber, um Aufsitzerpflanzen auf Wurzeln oder...
  9. Wuestenrose

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo, Monika, ja ist es und ihr Ansatz ist es auch wert, sich mehr als nur einen Gedanken darüber zu machen. Was mich halt gestört hat ist, daß ihre Schlußfolgerungen nicht immer mit ihren Primärquellen übereinstimmen. Allerdings ist das Buch deswegen auch eine wertvolle Sammlung von...
  10. Wuestenrose

    Erfahrungen und Fragen mit und zu Lean-Dosing

    Hallo... Sorry dafür, daß ich hier so unvermittelt reinplatze, aber gerade Diana Walstad kann ich *nicht* empfehlen. Ich habe mal ihre Schlußfolgerungen und Behauptungen gegen ihre Primärquellen gecheckt, ok, natürlich nicht alle, aber das, was ich geprüft habe, entspricht *nicht* den Angaben...
  11. Wuestenrose

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hallo… mal abgesehen davon, daß dieser eine bestimmte Protagonist schon wieder mit seinen Korallen anfängt, obwohl wir hier im Süßwasser-Teilbereich des Forum sind, natürlich kann man Korallen erfolgreich unter LED-Licht pflegen, hier zwei Papers, denen nicht der Ruch anhängt, von irgendeiner...
  12. Wuestenrose

    Einfluß der Harnstoffdüngung

    Hallo… Froi :). Und das unter dem ach-so-üblen LED-Licht. Kannjagarnichtsein. Istbestimmtgetürkt… Viele Grüße Robert
  13. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo Frank, klar kannst Du beide TC420 über das eine Netzteil versorgen, Du brauchst kein zweites. Die Spannung an den Kanalausgängen konntest Du doch auch messen. Hast Du ein Multimeter, das auch Ströme messen kann? Viele Grüße Robert
  14. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo, Danke Dir für all Deine Mühe. Ich meine das Teil Nummero ③ aus der JBL-Bedienungsanleitung. Und mit Netzteil meinte ich das originale, die ②, nicht Dein zusätzlich gekauftes. Danke Dir, das reicht mir schon. Du brauchst das Ding nicht weiter auseinanderzudremeln. Das ist an der...
  15. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo Frank, auf der Skizze (Danke dafür!) erkenne ich keinen Fehler. Wenn die JBL-LED-Leuchten einen gemeinsamen Plus-Pol und kanalgetrennte Minus-Pole haben, sollte es funktionieren. Daß die MOSFETs in Deinem TC420 0,23 Watt anstatt der spezifizierten 0,19 Watt verbraten müssen – sie's drum...
  16. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Morgen… Naja. Ein 10 % über den Spezifikationen liegender Strom ist alles andere, bloß keine "deutliche Überlastung". 10 % mehr Strom bedeuten, wegen der quadratischen Abhängigkeit, 20 % mehr Verlustleistung am Drain-Source-Widerstands der MOSFETs. Aber lass uns doch mal etwas genauer...
  17. Wuestenrose

    Kupferbelastung im Kies

    Hallo Daniela, du brauchst eine Filteranlage, die das Kupfer definitiv rausfiltert. Ob das der Reiser Blockfilter oder dieser "EVOadsorb" wirklich macht, weiß ich nicht. Erkundige dich und frag lieber dreimal nach. Eine Umkehrosmoseanlage dagegen kann das zum Beispiel, aber die geht nicht zur...
  18. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo, gut, Danke dir, aber auf dem Foto erkennt man die Verkabelungsweise jetzt nicht wirklich... Die Ausgänge des TC420 schalten, wenn aktiv, nach V- durch. Die richtige Verkabelung ist also: Plus der angeschlossenen LED-Leisten gehen gemeinsam an V+, Minus der Leisten an die einzelnen...
  19. Wuestenrose

    Kupferbelastung im Kies

    Hallo... > 1,6 mg Kupfer pro Liter sind schon ne Hausnummer, das Gießwasser für meine Zimmerpflanzen enthält weniger als 1/10 dieser Konzentration, Das Problem dabei ist, daß der Wasseraufbereiter das Kupfer nicht auf ewig kaschiert. Ganz von vorne würde ich jetzt nicht beginnen, meiner Meinung...
  20. Wuestenrose

    LED-Controler TC420 ist das Zufall

    Hallo, nachdem du inzwischen vier von den Dingern geschrottet hast… Hast du mal 'n Foto vom Aufbau, auf dem man die Verkabelung erkennen kann? Aufbauskizze? Ich hab selber einen, zwar nur zum Rumprobieren, aber normal ist das nicht… Viele Grüße Robert
Oben