Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Robert,
ist ein schwieriges Thema. Es gibt ja auch viele die CSM+B sehr erfolgreich verwenden. Dazu gehört auch Tom Barr. Der Mikro Basic hat ja z.B. genau das Umgekehrte Verhältnis. Verhältnismäßig viel Kupfer im Vergleich zu Zink. Und er scheint bei sehr vielen auch gut zu...
Hallo,
einige Leute hatten da bei EDTA chelatierten Mikros wie in CSM+B ab gewissen Konzentrationen immer wieder Probleme mit Krüppeltrieben, Chlorosen u.ä. Diese Probleme waren bei der o.a. Düngeform nicht vorhanden. Selbst bei täglicher Zugabe von 0,2 mg/l Fe tauchten wohl keine Probleme auf...
Hallo,
ich vermute jetzt mal, dass die Idee Fe-DTPA mit unchelatierten Mikros aus dem Barr Forum kommt. Da sind einige, die solche Mischungen mit großem Erfolg betreiben. Ich teste auch schon eine Weile in diese Richtung. Dabei wird Zink z.B. täglich in einer Größenordnung von 0,06 mg/l...
Hallo Nik,
die 0,05 mg/l sind nicht der Grenzwert der Trinkwasseranalyse, sondern der Wert einer von mir gesondert in Auftrag gegebenen Laboranalyse. Ich habe zwei Proben eingeschickt. Die erste mit Wasser direkt aus dem Hahn ergab einen Aluminiumwert von 0,06 mg/l; die zweite nach längerem...
Hallo Nik,
du erwähntest einen Antagonismus von Bor und Aluminium. Warum sollte der aquaristisch keine Rolle spielen? Die TVO sieht für Aluminium einen Grenzwert von 0,2 mg/l vor. Ich selbst habe laut Laboranalyse 0,05 mg/l im Trinkwasser. Könnte das nicht für einen Antagonismus zu Bor...
Hallo Max,
ich empfehle dir auch den Bodengrund auszutauchen und den Filter samt Schläuchen gründlich zu reinigen. Die Umstellung auf Weichwasser geht mit einer deutlichen Absenkung des pH-Wertes einher. Das wird m.E. ziemlich sicher zu starken Rücklösungen von Mikros führen. Ich habe das schon...
Hallo,
von der Handhabung und Ablesbarkeit her sind die Lyphan Teststreifen schon gut. Sie zeigen mir allerdings einen pH-Wert von 5,6 an, wogegen mein pH-Meter 4,8 anzeigt. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
wer misst genauer/zuverlässiger den pH-Wert im Aquarium? Ein neues frisch kalibriertes ph-Meter oder die Lyphan Teststreifen. Ich habe da einen Unterschied von knapp 1 pH gemessen :irre: .
Gruß
Sebastian
Hallo,
ich nochmal. Der Leitwert meines Leitungswassers beträgt ohne Kohleblockfilter 140 µs und mit Kohleblockfilter 150µs. Wie kann das denn sein??? Scheinbar gibt der Filter eher Partikel anstatt sie rauszufiltern :irre: ???
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
ich hätte hierzu mal noch ne Frage. Weiß zufällig jemand, ob Kohleblockfilter auch Aluminium zurück halten? Ich habe jetzt irgendwo im Netz gelesen, dass die Aluminium eher nicht können.
Gruß
Sebastian
Hallo Markus,
]http://lmgtfy.com/?q=bilder+drehen
[/url]
In der Originaldatei sind die Bilder richtig herum. Sie werden erst beim Upload gedreht. Und da finde ich kein Tool um sie wieder richtig rum zu drehen...
Gruß
Sebastian
Hallo Andreas,
da du deine Mikros ja selber mischt und damit wie man sieht guten Erfolg hast, würde mich interessieren welche Fe-Chelate du verwendest und in welchem Verhältnis. Hast du die selben Fe-Cu und Fe-Zn Verhältnisse wie im Kramerdrak?
Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
ich habe über meinem Becken zweit T5 Doppelleuchtbalken; also insgesamt 4 Röhren. Ich möchte die Röhren vorübergehend auf 3 Stk. reduzieren. Leider sind die Röhren nicht getrennt schaltbar. Und wenn ich eine Röhre raus nehme brennt die zweite auch nicht mehr. Hat jemand ne Idee...
Hallo Jörg,
danke für die Info.
Die Anlage von Atlas Filtri gibt es schon für ca. 140 Euro. Sie wird bereits häufig bei den Diskusleuten verwendet. Leider findet man keine Angaben bezgl. Rückhaltequoten. Mich würde schon interessieren wie viel Schwermetalle die jetzt wirklich zurück hält...
Hallo,
ich habe eigentlich mit Kh 4 und Gh 5 ganz gutes Leitungswasser. Leider gibt die Hausinstallation zuviel Kupfer und Aluminium ab. Was haltet ihr für diesen Zeck von einem guten Kohleblockfilter? Oder komm ich um die Osmoseanlage nicht herum?
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich...