Suchergebnisse

  1. Jan S.

    Opas Aquarium

    Hallo. Ja, schließ ich mich an. Wobei grüne Punktalgen bei mir immer ein Problem sind/bleiben. Ich habe mir mit dem Aufstellungsort ( Raumteiler+2xSüd-1xOstfenster)schon gewaltige Eier gelegt... Ich muß zwar bloß aller 4 Wochen Scheiben gründlich reinigen, aber es ginge noch bequemer ! Jo...
  2. Jan S.

    T5-LL-Lebensdauer/Lichtspektrumveränderung/Lichtabnahme

    Re: Makro Spezial N, Makro Spezial K, Mikro Spezial Flowgrow Hallo Andreas. Ja Klasse , Vielen Dank ! Hatte nochwas mit Narva 940 im Hinterkopf, fand ich gerade weiter oben im Thread...Ich Ei :-) Gruß Jan
  3. Jan S.

    T5-LL-Lebensdauer/Lichtspektrumveränderung/Lichtabnahme

    Re: Makro Spezial N, Makro Spezial K, Mikro Spezial Flowgrow Abend Andreas. Egal, man sieht worum es geht... Schöne Fotos (LL alt und neu, hätte ich nicht so erwartet ). Problem: Du hast die ganze Geschichte in verschiedenen Threads beschrieben und ich bekomm das nicht mehr zusammen. Hier das...
  4. Jan S.

    Wann perlen Wasserpflanzen? Vorraussetzungen..

    Hallo Thomas und Flo. Hmm, hier hab ich mich wohl im Geschreibsel ordentlich vertan... Das muß ich mangels besseren Wissens mal so stehen lassen. Da müsste ich Dir/Euch Löcher in den Bauch fragen, vorher probiere ich mal den Leser/ Autodidakt... Ich betrachte die Vorgänge so, wie sie sich aus...
  5. Jan S.

    Wann perlen Wasserpflanzen? Vorraussetzungen..

    Hallo . Mit den Beiträgen von Nik und Kurt komme ich gut klar , aber: Weiß nicht mehr genau, wann man mir Assimilation und Dissimilation eintrichtern wollte , dürfte aber vor 1980 gewesen sein. An den Vorgängen sollte sich in der Zeit nichts geändert haben.Glauben, Denken ist gut , Wissen...
  6. Jan S.

    Beleuchtungszeitraum, Photosynthese Maximum

    Hallo Bertl. Kommt immer darauf an, was man ereichen möchte oder braucht... Wenn ein Becken mit Mittagspause gut läuft ( Fische u. Pflanzen fühlen sich wohl), gibt`s da nix zu tun. Ursprünglicher Gedanke dürfte wohl mal die Senkung des Redoxwertes gewesen sein ( Mutmaßung). Habe ich einen hohen...
  7. Jan S.

    Neues 500L Becken // Wachstum stagniert // Düngeproblem?

    Hi Fabio. Das sieht nicht wirklich nach einem Problemfall aus, tolle Pflanzen ( vor Allem Zicke Pog. eus.) und sehr gepflegtes Becken! Ich bin nicht sicher , ob du Hilfe brauchst. No3,Po4 und Fe dürften sicher nachweisbar sein, aber du scheinst gut mitgelesen zu haben :-) Die Makros würde ich...
  8. Jan S.

    Probleme mit Pflanzenwuchs

    Hi Lisa. Ich betreibe selbst noch so ein Becken , kann mir also von der Beleuchtung ein Bild machen. Allerdings ohne CO2 Düngung, egal es wächst aber .Dein Nährstoffverbrauch ( spez. NPK ) überrascht mich hatte ich schon geschrieben... Symptome : hohe Atemfrequenz möglich, denkbar wäre : - CO2...
  9. Jan S.

    Probleme mit Pflanzenwuchs

    Hallo Lisa. Naja, paar Absätze zwischendurch hätten das Lesen vereinfacht... Schließe mich aber Matthias an : Fragebogen ! Ohne jetzt aber was genaueres sagen zu wollen , bitte versuche irgendwie deinen CO2 Gehalt im Wasser so genau wie möglich festzustellen . Auch Nitrit könntest du mal...
  10. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo Zusammen. Schön, daß Julia den Thread hier verlinkt hat, paßt perfekt ! Ergänzend zu Kurt`s Bildern ( Cladophora mit aufsitzenden Pinselalgen) noch die Clado mit Cyano`s. Werner sprach das schon an, jetzt konnte ich die von Bernd kommentierten mikroskop. Bilder mal sehen. Wirklich...
  11. Jan S.

    Probleme mit Pflanzenwuchs

    Hallo Lisa. Das macht mich etwas nachdenklich. Welche Symptome ? Gabs eine abschließende Diagnose/ Erkenntnis ? Der Nährstoffverbrauch und die " wilde Assimilation" beeindrucken mich bei der Technik... Hätte ich nicht geglaubt. Bin aber bei Ebs : Schließe ich mich an, aber vereinfacht manchmal...
  12. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hi Julia. Entweder fütter ich zu wenig, Du zuviel oder " Meine " schmecken besser als " Deine " :-) Mehr kann ich erstmal nicht schreiben, lese mir deinen Grünalgenfred durch . Danke !!! ( Bin grad dort, wo Bernd nen Besen fressen will... bis später, Gruß Jan
  13. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Abend. Kleiner Nachtrag, kam mir beim Fahren. Am Anfang des Threads hatten wir ja über paar Parameter diskutiert, die evtl.eine gewichtige Rolle beim Wachstum der C.spielen. Ich möchte ( mind. für mein Becken )betonen, daß die Beobachtungen im Zusammenhang zu sehen sind. Es ging überwiegend um...
  14. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo . @ Kurt Schöne Bilder, Kompliment.Blieben nach dem ablösen des Polsters festgewachsene Algen darunter ? Bin nicht sicher, ob ich gemeint bin ? Mache es aber ähnlich. Verbinde das Ganze mit WW und ziehe über Schlauch ab. Die Polster ( Bodendecker) werden mit der Zeit aber so dicht, daß...
  15. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo. Hier mal ein inter. Link http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... pA&cad=rja Ich konnte bei mir im Becken 3 verschiedene Wachstumsformen sehen.Die losen Büschel wie bei Kurt den " Wattepad "(dichtwachsend, dunkelgrün und kurz ) wie bei Micha und die auf meinen Fotos. Bilder kann ich...
  16. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo. Die Fotos von 2009 ,die langen Exemplare ( Pic Größenvergleich ) habe ich heut nicht mehr so : Gruß Jan
  17. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo Kurt. Hat bißchen gedauert, bis bei mir der Groschen gefallen ist... Das Becken dürfte sich so zw.5-11mg/l O2 bewegen( min-max im Tagesverlauf, geschlossener Kreislauf ohne Oberflächenbewegung )An Anaerobier im Freiwasser hätte ich nicht gedacht, wenn ich die Schichtdicken der Moose aber...
  18. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Abend. @ Stephan Wie Aram schon schreibt, echt dekoratives Gewächs ( wozu Fissidens,wenn :-) Deine Version ist deutlich öfter verzweigt als meine,fließen verschiedene Bedingungen bestimmt mit ein. Licht, Nährstoffe ( Mikro-Makroverhältnis )usw. Kannst du die ganzen Umstände mal näher...
  19. Jan S.

    530l in Norwegen

    Hi Micha. Wirklich hübsch !Die L. aquatica sieht stark aus. Geht mir genauso, hab mich aber für " Rot " entschieden :-) Blätter radikal schneiden ok , aber das mit den Wurzeln ? Alle 6-8 Wochen rausziehen und schnipp ? Gruß Jan
  20. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallo. Meine kamen auch mit der Post, ich hab sie sogar im Fissidens lauern sehen ( Brille ). Aber kein Problem, die kriegen wir klein - im Nachhinein fataler Fehler :-) Naja, hab etwas übertrieben. Überwiegend riechen sie "erdig ", aber Exemplare die auf Wurzel und Lava festwachsen und dichte...
Oben