Suchergebnisse

  1. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Abend. Freut mich, daß wir paar Informationen zusammentragen konnte. Besonderer Dank geht an Micha, der das Thema gut gepusht hat ... und dessen Schreibstil auch keine Langeweile aufkommen läßt :-) Erstaunt hat mich eigentlich, daß es rel.viel übereinstimmende Beobachtungen gab,oft reichen...
  2. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Abend Cladozüchter. Illustre Runde , macht ja richtig Laune. Mal vorab : Keiner hat sie so richtig vertrieben, aber ich bin ja Optimist ( Illusionist ? ) So schnell bin ich nicht kleinzukriegen. ( Die Hoffnung stirbt zuletzt ) Noch mal ne allgemeine Nachfrage : Hat jemand mal beobachtet, daß das...
  3. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hi Julia. Jep - genauso bei mir passiert !1 Woche unterwegs, CO2 Ende und N wech ! Alles im Eimer , wer mal Erfahrungen mit grünen Fadenalgen gemacht hat, kennt die Wachstumsrate :-) Naja , ist jetzt bei mir keine Plage - aber stört mich eben... Die Clado`s heften sich ja nicht an Blätter ...
  4. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hi Micha. Na endlich, hatte schon Angst daß mein Geschreibsel im Monolog endet... Ich denke, daß ich in meiner Aquarienbetreung über paar Jährchen schon einige Algen vertrieben habe, aber an der Clad. beiß ich mir die Zähne aus... Was den Einfluß von Lichtmenge oder Beleuchtungszeit betrifft...
  5. Jan S.

    530l in Norwegen

    Hi Micha. Schöne Fotos, vielleicht bekommst Du mal die Gesamtansicht des Beckens auf die Linse... Gefällt mir sehr, genau mein Geschmack. Wie und womit filterst Du ? Die Cladophora - Bekämpfung hast Du hauptsächlich mit Amano`s hinbekommen ? Ist momentan eigentlich meine einzige Baustelle . NOR...
  6. Jan S.

    Suche Quelle für HQI mit >5000k <=6500

    Hi Tom. z.B. Osram : HQI - TS 70 W/D Such doch mal HQI+Daylight+70 W,solltest du fündig werden... http://www.idealo.de/preisvergleich/Lis ... light.html Die üblichen Lichtfarben bei HQI : ww(warmwhite , ca 3000K )ndl (neutral daylight, ca 4000K ) d (daylight, ca 5000-6000K ). Rein subjektiv...
  7. Jan S.

    Suche Quelle für HQI mit >5000k <=6500

    Hallo Tom. Die von Dirk empfohlenen Methline Brenner wären die Alternative. Ich habe in 70W schon einige Brenner ausprobiert, die methline 6500K sind nicht schlecht ! Alternativ dazu gäbe es noch Sylvania, Osram usw. zw.5000K und 6000K , in 70 W sind die Unterschiede größer als bei der 150W -...
  8. Jan S.

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hallöchen Forum. Erstmal euch Allen die besten Wünsche für`s neue Jahr ! Ich habe mich 2010 eigentlich nur mit 2 Problemen beschäftigt, Wassertrübung ( P+Fe)und Grünalgen. Speziell mit der Grün( Faden-? )-alge Cladophora spec. Ansonsten laufen meine Becken problemlos, jetzt würden mich mal eure...
  9. Jan S.

    LED Beleuchtung

    Hallo Franz. Ich muß mir den Thread dann nach Weihnachten nochmal genau durchlesen... Irgendwie bin ich immer unter Zeitnot :-) Ich weiß grad nicht, inwieweit du handwerklich begabt bist.Ich denke, das im Moment die DIY- Lösung noch bezahlbar ist. Wir hatten die Fertigprodukte hier schon...
  10. Jan S.

    LED Beleuchtung

    Abend Franz. Relevante Größe ist hier Leuchtdichte ( Maßeinheit z.B. candela ) Allein die Leistungsangabe in lm ( Lumen) sagt noch nichts über die Eindringtiefe in Materie X aus... Hier gehts lediglich um eine Lichtmenge, die in def. Abstand auf einer def. Fläche gemessen wird.( Medium Luft )...
  11. Jan S.

    Frage jetzt lieber doch !!! Fadenalgen

    Hi Clemens. Viele Fragen, zur Neueinrichtung gibt es aber nicht wirkl. einen Grund. Wie schon geschrieben , gibt es bei P und evtl. Mikro`s Handlungsbedarf. Ich fahre mein großes Pflanzenbecken bewußt PO4 limitiert. Das heißt in etwa PO4 zw. 0 und 0,2 mg/l .Ich muß weniger gärtnern und die...
  12. Jan S.

    Viele Pflanzen - morgens zuwenig O2 - Strömung?

    Hi zusammen. Schöne Beiträge von Erwin und Dirk, ist eigentlich alles problematische erwähnt worden... Was die Oto`s betrifft :Ich denke, es handelt sich überwiegend um Importe. Bei mir waren sie sehr empfindlich, hatten schon mit höheren CO2 Werten Probleme.( bei O2 Sättigung) Richtig gesund...
  13. Jan S.

    CO2 - wenig schon zuviel?

    Abend Alex. Viell. mal kurz was zur KH : Bei deiner hohen KH kann man wesentlich mehr CO2 zugeben, ohne "größere" ph Wert Änderungen zu messen, siehe SBV. Deine Frage bezog sich ja darauf, daß sich möglicherweise manche Fische unwohl fühlen. Das kann bei zuviel CO2 und bei zuwenig O2 auftreten...
  14. Jan S.

    CO2 - wenig schon zuviel?

    Hallo Alex. Wie beurteilst Du die Assimilation deiner Pflanzen? Ab wann ( Licht an) kannst du eine deutliche Sauerstoffabgabe der Pflanzen beobachten? Der CO2 Gehalt steht in engem Zusammenhang mit der KH und dem ph. Eine Hestelleranweisung von x Blasen pro min. halte ich für fiktiv. Hast du...
  15. Jan S.

    KH + HCL — wie schnell verfliegt das CO2?

    Hallo. Interessantes Thema.Die Standardionenkombination ist da wohl ein Kaugummi. Woran orientieren wir uns ? An den deutschen Leitungs- oder Binnenwässern ? Laut Literatur und Wasseranalysen der typ. tropischen Wasserpflanzengewässer gibt es da relevante Unterschiede zwischen diesem und unserem...
  16. Jan S.

    Unterschiede AQ Mikro Spezial Flowgrow & Seachem Flourish

    Abend Jens. Keine Angst, da isser noch nich wech... Bin ich mal ne Woche zu Hause, benutze ich den AR Microspez. ausschließlich. Ich kann Dir nicht sagen,wie lange die Chelate bei welchem Sauerstoffgehalt stabil/vorhanden sind. Ist auch nicht so wichtig, mein Becken ist gegen 21Uhr weit über...
  17. Jan S.

    "Moos und mehr"; Neues Becken/neues Layout

    Hi. Hier mal ne kleine Orientierungshilfe :500 W Halogen liefern so etwa zw.9000 bis 11000 lm. Bei den hier oft im Forum verwendeten HQI/ HCI 150 W Brennern läuft das in etwa auf die selbe Leistung hinaus. Nichts außergewöhnliches, mein Vorschlag: lesen, denken, schreiben... Schönes WE, Gruß Jan
  18. Jan S.

    > > Club der Grünwasseraquarianer < < <

    Hallo Club. Eigentlich hatte ich es ja anders geplant, aber ergibt sich gerade so ... Bei größeren WW und folgender Aufdüngung mit Volldünger ( spez. Fe )und PO4 neigt mein LW tendenziell zur Trübung. Die Trübung reift dann innerhalb weniger Tage zur Algenblüte, auf den Fotos gut zu sehen...
  19. Jan S.

    120l Bastelbude

    Hallo Daniel. Das sieht gut aus, vor allem Microsorium und Anubias sehen sehr gesund aus. Die Blyxa wird nicht so hoch , bei mir ca 10 cm.Als Hintergrunpflanze wäre sie mir zu kleinwüchsig. Die Beckenmaße sind nicht so gängig, gerade die Höhe überrascht mich im Verhältnis. Finde ich nicht ...
  20. Jan S.

    Lightbox/Softbox - Brainstorming

    Hi Tobi. Hab mal genauer geschaut Denke ja, hier mal ein mögliches Leuchtmittel : http://www.thomann.de/de/philips_6996p1000w240v.htm Gibts auch von Osr., GE usw. Dimmbar - meist zwischen 3000 u 3200 K. Man könnte mit nem 500W Baustrahler mal testen, wie das dann mit dem Weißabgleich in...
Oben