Suchergebnisse

  1. T

    Tonröhren im Filter - Diskussion & Erfahrung

    Hallo Bene, kommt vermutlich auf die Art der Bakterien / Mikroorganismen an. Und auf das Licht. Jedenfalls wurde in einer Tropfsteinhöhle der Biofilm auf den Steinen durch den Einsatz von LEDs fast komplett abgetötet. Gut für Tropfsteinhöhlenbesucher, weniger gut für Aquarianer ... Gruß, Thomas
  2. T

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hallo Paul, daran habe ich schon gedacht. Die Leuchte muss ich daher ebenfalls selber bauen, genauso wie den Filter. Bis auf das Glasaquarium wird praktisch alles DIY. Gruß, Thomas
  3. T

    Tonröhren im Filter - Diskussion & Erfahrung

    Hallo Bene, ist die Frage, ob Mulm generell schlecht ist. Vorteil dieses Materials ist seine gute Wasserdurchlässigkeit, wodurch man gute Chancen hat, einen solchen Filter nie reinigen zu müssen. Somit bleibt der Filter ungestört, wodurch sich evtl. ein Milieu an Mikroorganismen bilden könnte...
  4. T

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hallo Paul, das mag sein, doch muss ich mir eh eine Abdeckung bauen, da ich keine habe, insofern komme ich um den Aufwand nicht herum. Dabei versuche ich natürlich, ein besseres Ergebnis zu bekommen als die handelsüblichen Abdeckungen. Also weniger Wärmeverlust, weniger Verdunstung und weniger...
  5. T

    Filterung Sinnlos?

    Hallo, das ist richtig. Diesen Gedanken habe ich jedes mal, wenn ich mich im Sommer bei niedrigem Wasserstand in die Isar setze. Das Wasser fließt dort Hunderte Kilometer über kiesigen Bodengrund, der den Filter darstellt. Wobei der Begriff "Filter" ja schon mal irreführend ist, da sowohl in...
  6. T

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hallo Maik, kein wirklich luftdichtes, sondern nur ein etwas luftdichteres Aquarium. Und mindestens einmal am Tag wird wie gesagt gelüftet, wenn ich die Klappe öffne um die Fische zu füttern. Also nicht zu vergleichen mit Deinem Projekt mit dem Einmachglas, das ich übrigens sehr interessant...
  7. T

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hallo Kevin, mit T-Profilen aus Aluminium, die ich zu einem Rahmen zusammensetze. Auf den innen liegenden Alu-Stegen wird dann der Lichtkasten bzw. die Lichtplatte (LED) aufgelegt, plus zwei daran eingehängte Abdeckplatten nach dem Vorbild von Juwel-Abdeckungen. Bohrungen für Kabel sind im...
  8. T

    Reinkommen ins Aquascaping *Hilfe*

    Hallo Torsten, das stimmt. Mein Schulkamerad hatte damals in den 1980ern auch so ein einfaches 54-Liter-Set mit Leitungswasser und einer T8. War eine violette Grolux, die noch weniger Lumen lieferte als ne Daylight. Dennoch konnte man zuschauen, wie bei ihm die A. bleheri zu einem Monster...
  9. T

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hallo Aquarienfreunde, ich bau mir für mein Aquarium eine Abdeckung und überlege gerade die Konstruktion. Dabei kam ich auf die Idee, mein Aquarium damit (möglichst) luftdicht zu verschließen mit dem Ziel, Wärmeverlust, Verdunstung und CO2-Austrieb auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne...
  10. T

    Silikatwert hoch trotz Osmoseanlage und Harzfilter !?!

    Hallo Erwin, die von 2014. Hab gerade festgestellt, was für eine Wertanlage ich da habe. Hab das Buch damals für 25 Euro gekauft und mittlerweile wird es (gebraucht) für über 100 Euro gehandelt :) Gruß, Thomas
  11. T

    Silikatwert hoch trotz Osmoseanlage und Harzfilter !?!

    Hallo Erwin, diese Info habe ich aus dem Buch "Ratgeber Meerwasserchemie" des Chemikers Armin Glaser. Im Kapitel "Siliciumentfernung" ist darin folgendes zu lesen: "Dabei ist der einfachste und in den allermeisten Fällen ausreichende Weg die Umkehrosmose. Diese hat in Bezug auf Silicate leider...
  12. T

    Silikatwert hoch trotz Osmoseanlage und Harzfilter !?!

    Hallo Björn, mal davon abgesehen, dass Kieselsäure in den meisten Aquarien überhaupt kein Problem darstellt, schafft es eine Osmoseanlage, bis zu 98 % der Kieselsäure zu entfernen. Zusätzlich nachgeschaltete Harzfilter sind eher was für Perfektionisten, die jedes noch so kleine "Reststäubchen"...
  13. T

    Warum werden bestimmte NO3 Werte empfohlen?

    Hallo Daniel, wie man auf 15mg/l Nitrat kommt, weiß ich nicht. Laut dem Optimumgesetz , das eine Erweiterung des Minimumgesetzes darstellt, wächst eine Pflanze nur dann optimal, wenn alle Nährstoffe in der genau benötigten Menge vorliegen. Sowohl Unterversorgung als auch Überversorgung...
  14. T

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hallo Robert, vermutlich liegt's am fehlenden UV-Bereich. Kann man sehr gut auch in der Meerwasseraquaristik beobachten. Früher mit HQI und auch T5 war starkes Grünalgenwachstum während der mehrmonatigen Einlaufphase Standard. Mit LED gibt es diese Algenphasen gar nicht mehr. Gruß, Thomas
  15. T

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hallo Frank, das ist richtig. Hab noch kein LED-Becken mit Aufwuchs gesehen wie man das aus HQI-Becken kennt. Sieht nicht nur unnatürlich aus, sondern erschwert zudem eine artgerechte Haltung von Aufwuchsfressern wie z.B. Prachtkopfstehern oder Doktorfischen, die in der Natur die Felsen wie...
  16. T

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Kommt auf die Elemente an. Beim im Meerwasser sehr wichtigen Ca/Mg Verhältnis dürftest Du Recht haben, zumindest würde ich an diesem Verhältnis nicht rumspielen. Doch gibt es im Meerwasser (wie im Süsswasser) noch ca. 80 weitere Makro - und Mikroelemente, die in (mehr oder weniger) wichtigen...
  17. T

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hallo Dennis, leider nicht. Als Meerwasseraquarianer kann ich Dir sagen, dass die salzige Aquaristik genauso komplex ist wie Süsswasser. Zwar sind in der Meerwasseraquaristik mittlerweile ICP-Wasseranalysen verbreitet, doch ist die Wirkung vieler Elemente und deren chemische und biologische...
  18. T

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hallo, eine gute Frage! Hab das mit dem Algenwachstum bis heute nicht verstanden. Da gibt es Aquarien (z.B. Malawi) mit nur wenigen oder gar keinen Pflanzen, die weitgehend algenfrei sind und auf der anderen Seite gut bepflanzte Aquarien mit deutlichem Algenwachstum. Die alte Empfehlung, zu...
  19. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, glaubst Du, Deine Bodendurchsickerung könnte man auch mit einem Bodenfluter (Bodenheizung) hinkriegen? Mein Gedanke dabei ist der, dass man eine Bodendurchsickerung per Bodenheizung und Zeitschaltuhr ähnlich fein dosieren könnte. Gruß, Thomas
  20. T

    Method of Controlled Imbalances (Wiederherstellung von Tobi's damaliger Übersetzung).

    Schon klar, Matthias, sonst würdest Du ja "Christian" heißen. Gruß, Thomas
Oben