Suchergebnisse

  1. T

    Method of Controlled Imbalances (Wiederherstellung von Tobi's damaliger Übersetzung).

    Morgen ... Kann ich nicht bestätigen. Als ehemaliger unfreiwilliger Fadenalgenzüchter weiß ich noch, wie ich mich Jahre lang gefragt habe, wie es sein kann, dass diese extrem überbesetzten Verkaufsbecken bei meinem Fischhändler frei von Algen sind, während in meinem Becken (mit dem selben...
  2. T

    Sumatrabarbe vergesellschaften

    Hallo, ich würde lieber die Sumatrabarben auf das Doppelte aufstocken als noch eine zweite Barbe dazusetzen, ich glaube das wirkt wesentlich besser. Und eine kleine Gruppe Feuerschwänze kann ich mir in einem 600 Liter Becken gut vorstellen, passen farblich wie auch vom Temperament ziemlich...
  3. T

    Optimale Pflanzendüngung

    Hallo Luca, erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Hobby! Als Anfänger will man natürlich alles 100%-ig richtig machen, was leicht in Stress ausartet. Dabei ist das alles halb so wild. Niemand macht alles 100% richtig, zum Glück ist ein Aquarium ziemlich tolerant. Mit dem ProFito...
  4. T

    Warum macht man einen teilwasserwechsel

    Hallo, genau, es kommt darauf an. Ein alter Hase in der Aquaristik hat das auf seiner Website ganz gut erklärt ... https://www.afizucht.de/html/wasserwechsel.html#Uebersicht Gruß, Thomas
  5. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Ja hallo, hier geht's ja richtig ab, ein Beitrag jagt den nächsten! :) Deine Zweifel sind berechtigt. Quellen zu beurteilen, ist nämlich oft gar nicht so einfach. Ich kann ja schlecht ganz Europa abklappern und überprüfen, ob die angegebenen Verbreitungsgebiete tatsächlich mit der Realität...
  6. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Frank, nix gegen Gesellschaftskritik und Kritik am Schreibstil anderer Leute, doch dafür ist dieser Thread nicht gedacht. Schreib doch lieber mal was Sachdienliches! Für jemanden, der auf Stammtische herabblickt, sollte das eigentlich kein Problem sein. Dafür kann ich etwas...
  7. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Matthias, gute Idee. Morgenstund hat einfach Gold im Mund. Bericht folgt ... Gruß, Thomas
  8. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Morgen Moni, so sehe ich das auch. Wobei Ärger manchmal bedenkliche Ausmaße annehmen kann, so dass man vorher lieber die Handbremse ziehen sollte. Mir hat mal eine eigentlich friedliebende Bekannte tatsächlich eine Stange Geld geboten, wenn ich mich um den Veterinär kümmere, der ihr als...
  9. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Matthias, genau dies hat er unter Beweis gestellt, da er der einen "invasiven" Spezies "ungehemmte Ausbreitung" unterstellte und der anderen "invasiven" Spezies nicht, ohne irgend einen Beleg dafür zu liefern. Mich interessiert lediglich die Frage, warum der Handel der "invasiven"...
  10. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Markus, na ja es geht dabei offenbar schon um die Herkunft, da einheimischen Arten mit großer bzw. "ungehemmter" Verbreitung wie z.B. der Brennnessel ja auch nicht zu Leibe gerückt wird. Insofern verhalten sich diese ansonsten migrationsfreundlichen EU-Bürokraten ziemlich konservativ, die...
  11. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Damian, leider sagt dieser Artikel nix über die Größenordnung dieser "Invasion" aus. "Wurde in einem Land XY nachgewiesen", kann von ein paar Stengel bis hin zu zugewucherten Seen alles mögliche bedeuten. Und in Schweden müssten das schon ganz besonders harte Haarnixen sein, die dort...
  12. T

    Was haltet Ihr von dem EU-Verbot angeblich invasiver Aquarienpflanzen?

    Hallo Aquarienfreunde! Zwar dürfen sich dank EU-Bürokraten Wolf und Bär wieder in Europa ausbreiten, und neben Schafen sogar den ein oder anderen Jogger verspeisen, doch die vergleichsweise harmlose Karolina-Haarnixe (u.a.) wurde dagegen per Verbot aus dem Handel verbannt. Nun kann man...
  13. T

    Flüssiger Kohlenstoffdünger sinnvoll?

    Hallo Monika, höre ich zum ersten Mal. Und wie reagieren Pflanzen drauf? Gruß, Thomas
  14. T

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, geht mir genauso. Bei schlechtem Wetter, am besten wenn's stürmt und schneit, schau ich am liebsten ins Aquarium. Du hast mal geschrieben, dass Dein Bodengrund einmal die Woche durchsickert wird. Wie hast Du das festgestellt und wie viele Liter Wasser sind das in etwa, die durch...
  15. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Ein bisschen Ertrag für unsere Mühen wollen wir doch alle haben ;) Gruß, Thomas
  16. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Guten Morgen, doch, und zwar diese Dinger namens "Reflektor", die um die LSR verbaut sind und eine zusätzliche (indirekte) Lichtquelle darstellen. Dadurch entstehen unterschiedliche Abstrahlverhalten. Kann gut sein. So wurde Liebigs Minimumgesetz später durch Liebschers Optimumgesetz ergänzt...
  17. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Hallo Robert, ja, hatten wir schon mal. Und da hab ich Dir geantwortet, dass es nicht entscheidend ist, sofern man nicht nur Schwimmpflanzen pflegt, was auf der Wasseroberfläche ankommt, sondern was bei den Pflanzen ankommt. Gruß, Thomas
  18. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Hallo, wenn Du mit der Abwärme Deiner Lampe auf die gewünschte Beckentemperatur kommst, hast Du Deine Lampe zu 100 % ausgenutzt, besser geht's nicht. Nur wenn Dir Dein Kellerbecken zu warm wird, könnte eine Lampe mit weniger Stromverbrauch bzw. mehr Effizienz Sinn machen. Hab mir mal die...
  19. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Hallo Peter, genau. Weshalb das Minimumgesetz nur teilweise richtig, oder hart ausgedrückt, falsch ist. Denn dieses besagt: "Die Höhe des Ertrages hängt von jenem Nährstoff ab, welcher in geringster Menge vorliegt." Darum bin ich bis jetzt auch nicht auf die Idee gekommen, die CO2-Zugabe zu...
  20. T

    Abgetrennte Überlegungen zum MCI und anderem (Fragmente)

    Hallo Frank, gut zu wissen, denn in der Süsswasseraquaristik war es mir bisher völlig unbekannt, dass auch hier diese Verhältnisse (PO4:No3) eine Rolle spielen (könnten), und möglicherweise eine größere Rolle spielen als die absoluten Werte an sich. Gruß, Thomas
Oben