Suchergebnisse

  1. T

    Abgetrennte Überlegungen zum MCI und anderem (Fragmente)

    Guten Abend, das stimmt wohl, gerade die dümmsten Bauern haben oft die dicksten Kartoffeln. Gruß, Thomas
  2. T

    Abgetrennte Überlegungen zum MCI und anderem (Fragmente)

    Hallo Kurt, nix. Ich hab nur die Vermutung, dass nicht ein höherer PO4-Wert an sich das Problem ist, sondern das Verhältnis der Werte zueinander (PO4:NO3). Wäre es anders, müsste ja jeder, der mehr Fische im Aquarium pflegt als Du bzw. mit einem höheren PO4-Wert fährt, Algenprobleme bekommen...
  3. T

    Abgetrennte Überlegungen zum MCI und anderem (Fragmente)

    Hallo Kurt, hast Du dafür eine Erklärung? PO4 0,05 mg/l ist ja eher ziemlich wenig, so dass ich bei etwas mehr PO4 kein Algenwachstum erwarten würde. Mir fällt jedenfalls auf, dass bei Dir PO4 0,05 mg/l und NO3 5 mg/l einem Verhältnis von 1:100 entspricht. Ich weiß nicht, ob das auch im...
  4. T

    Wechselwirkungen zwischen Licht und CO2

    Hallo Aquarienfreunde, hab gestern einen interessanten Artikel gelesen. Demnach kann eine schwache Beleuchtung durch mehr CO2-Zugabe (teilweise) kompensiert werden. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise oder für Fans von gedämpft beleuchteten Aquarien vielleicht eine interessante Erkenntnis ...
  5. T

    Weiß jemand, wer der Hersteller des Harzes ist, das sich "Purigen" nennt?

    Hallo Peter, nur weil Seachem der Hersteller des Produkts "Purigen" ist, bedeutet das nicht, dass Seachem auch der Hersteller des Harzes ist, das für sein Produkt "Purigen" verwendet wird. Ist so ähnlich wie bei Red Bull. Red Bull ist zwar der Hersteller des Produkts "Red Bull", doch der...
  6. T

    Weiß jemand, wer der Hersteller des Harzes ist, das sich "Purigen" nennt?

    Hallo Erwin, danke für die Info, kannte diese Firma noch gar nicht. Gruß, Thomas
  7. T

    Weiß jemand, wer der Hersteller des Harzes ist, das sich "Purigen" nennt?

    Hallo Aquarienfreunde, laut dem Vertreiber (Seachem) ist dieses Reinigungsharz einzigartig, doch wird Seachem vermutlich nicht der Hersteller dieses Harzes sein. Weiß jemand, wer der Hersteller ist bzw. ob es vergleichbare Harze gibt? Gruß, Thomas
  8. T

    Macht es Sinn, den Aquariumbauer anzuweisen, die Klebekanten unbearbeitet zu lassen?

    Hallo Aquarienfreunde, wir alle sind interessiert an möglichst auslaufsicheren Aquarien. Kauft man sich ein Aquarium, so sind die Glaskanten, einschließlich die Klebekanten stets geschliffen. Macht es für die Stabilität Sinn, die Klebekanten unbearbeitet zu lassen, um eine grössere / direkte...
  9. T

    Power-Paket 49 × Samsung LM301B 4000 K CRI90

    Hallo, da mich der Ultraviolettbereich einer Lichtquelle nicht kalt lässt, hab ich noch mal ein wenig im Netz recherchiert und bin auf einen interessanten Artikel einer Physikerin gestoßen, die die SunLike unter die Lupe genommen hat. Ihre Messungen haben meinen Verdacht bestätigt, dass die...
  10. T

    Power-Paket 49 × Samsung LM301B 4000 K CRI90

    Hallo, ich kann in dieser Simulation nicht erkennen, ob es sich tatsächlich um eine Purple-LED handelt. Zwar zeigt der linke Pfeil in den Violettbereich, aber die Erklärung dafür könnte sein, dass jede Weiß-LED eine winzige Menge UV erzeugt. Zur Aufklärung bräuchte man ein Spektraldiagramm...
  11. T

    Power-Paket 49 × Samsung LM301B 4000 K CRI90

    Hallo Robert, bei dieser LED wundern mich die Leistungsangaben und der Preis. So kostet diese LED bei Deinem Händler 12,45 Euro (Einzelstück). Dafür bekommst Du laut Angabe 1550 Lumen, und die LED soll 103 Lumen / Watt schaffen. Es soll sich dabei um eine Purple-LED handeln, die laut...
  12. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Helmut, im Grunde sind wir Aquarianer alle Wissenschaftler. Wir alle versuchen Wissen zu erlangen, das es uns ermöglicht, unsere Aquarien erfolgreich zu betreiben. Wir bilden uns durch das Lesen von Fachliteratur, betreiben durch unsere tagtäglichen Praxistests an unseren Aquarien Empirie...
  13. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Frank, das stimmt, die meisten Leute dürften nach wie vor Vielfilterei betreiben. Doch richtig ist auch, dass die "spannende" Meinung dieser beiden von Helmut genannten Akademikern, ein Aquarium "filterlos" betreiben zu können, nicht wirklich neu ist. Gruß, Thomas
  14. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Auch so was kommt vor. Finde ich wie gesagt interessant. Dem würde ich nachgehen. Möglicherweise hast Du mit dem Schilf, das Du im Becken vermodern lässt, eine völlig neue Art der CO2 / Nährstoffversorgung entdeckt. Gruß, Thomas
  15. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Ich hab in meinen Posts schon viel über selbstgemachte Erfahrungen berichtet. Über Algenprobleme in meiner Anfängerzeit, die Lösung meiner Algenprobleme, Filterung, Beleuchtung, etc. pp. So was kommt vor, daran sollte man sich gewöhnen. Ich bin ja nicht in einem Forum, damit mir alle Leute nach...
  16. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Helmut, kann ich nicht. Meine Becken standen bisher immer in Zimmern. Und was daran problematisch sein soll, Hersteller zu verlinken, sofern man nicht selbst dieser Hersteller ist bzw. in geschäftlicher und / oder verwandtschaftlicher Beziehung zu diesem steht, weiß ich nicht. Gruß, Thomas
  17. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Dominic, reiner Eigennutz. Da ich sowohl an Süsswasser als auch an Meerwasseraquaristik interessiert bin (vermutlich nicht als einziger User hier), diskutiere ich gerne über Technik, die in beiden Disziplinen eine Rolle spielt. Dadurch kann ich dazulernen, was mir sowohl für die salzige...
  18. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo, das spielt sicherlich eine Rolle, der Einsatz von Lebendgestein ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Aber auch die herkömmlichen LED-Beleuchtungen scheinen dabei eine Rolle zu spielen. So sagte z.B. der Direktor des Enoshima Aquariums in Japan in 2018 : "Wir waren auf der...
  19. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Mit Wunder hat das nix zu tun, sondern mit einfacher Physik. Beispiel: Richte einen Laserstrahler auf die Wasseroberfläche, und Du hast punktuell wahnsinnig viel Licht. Doch der Rest vom Becken bleibt dunkel. Viel mehr kann ich dazu nicht mehr sagen, sonst drehen wir uns im Kreis. Abschließend...
  20. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Ein Brenner ist zwar auch eine punktuelle Lichtquelle, die aber in 360 Grad abstrahlt. Der Reflektor fängt das Licht ein und bringt es ins Aquarium. Natürlich mit Verlusten, aber mit dem Vorteil, dass bei entsprechend großem Reflektor es praktisch keine Abschattungen im Aquarium mehr gibt. Die...
Oben