Suchergebnisse

  1. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Erwin, ich weiß nur, dass mein Nitrittest knallrot war, das war damals für mich ein ziemlicher Schock. Gruß, Thomas
  2. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Doch. Die ist für mich nämlich nicht geeignet, weil ich keine Hängelampe haben will. Ich hab mir die hier angeschaut. Und die macht auch nur 90 Lumen / Watt. Ja, doch entscheidend ist nicht, was auf der Wasseroberfläche ankommt, sondern was auf der Gesamtoberfläche von Pflanzen / Korallen...
  3. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo, glaub ich nicht. Ich hab bei meinem ersten Aquarium am ersten Tag meinen kompletten Fischbesatz durch eine Nitritvergiftung verloren. Dabei waren das grad mal zwei Fadenfische und ein Antennenwels auf 160 Liter Wasser. Doch das Wasser war noch zu frisch, hab das Aquarium einfach zu...
  4. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Ach so, ich dachte Du hättest noch mal ein paar LEDs zusätzlich eingestellt. Verstanden schon, Du schreibst ja nicht chinesisch. Aber ohne Deine Aussage mit entsprechenden Daten zu belegen, ist das halt nur ne Behauptung. Und weil Du vorhin die Seoul Sunlike genannt hast ... Die hab ich mir...
  5. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Dominic, da hast Du gut geschätzt. Hab grad mal gegoogelt, demnach kommt ein Roter Neon auf ca. 0,13 Gramm Gewicht. Macht bei 300 Neons ca. 40 Gramm. Wäre mal ein interessanter Praxistest, herauszufinden, wo die Grenzen sind. 900 Neons für ein 80 Liter Becken sind auf jeden Fall schon...
  6. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Warum stellst dann diese alten Dinger rein, und nicht die neuen? Gruß, Thomas
  7. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo, ja. Doch hatte dieser Händler bestimmt nicht den Mundt dabei im Sinn. Na ja 300 Neons in 80 Litern sind trotzdem nicht ohne. Außerdem hatte dieser Händler ja nicht nur Neons, sondern so ziemlich alles an Fisch, was gekauft wird. Also auch Barsche und Guppys und Mollys etc. pp., und...
  8. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Freut mich, dass der Webseitenbetreiber seine Seite aktualisiert hat. Na dann schauen ma mal ... Die höchste Photosyntheseausbeute sämtlicher Leuchtmittel erreicht laut Tabelle die Cree XP-G Cool White mit einem Wert von 258. Allerdings auf Kosten der Farbwiedergabe (CRI 70 = schlecht). Die...
  9. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Morgen, in Zeiten von Geringfilterung bis "filterlos" ist diese Meinung schon fast ein alter Hut. Ich würde da noch weiter gehen und behaupten, dass es kaum zu schaffen ist, ein Aquarium so stark zu besetzen, dass die Biologie im Aquarium sich nicht daran anpassen könnte. Das wurde mir klar...
  10. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Morgen, das kann ich mir nicht vorstellen, wo doch der Robert die auf dieser Website als "Spitzenreiter" angepriesenen HQIs immer so schlecht redet. Ansonsten hätte er doch bestimmt schon seine Website aktualisiert bzw. Inhalte gelöscht, sollte sich in den letzten 10 Jahren da groß was geändert...
  11. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Robert, ja. Nur hat ein (großer) Reflektor den Vorteil, eine Koralle im Aquarium mit Licht regelrecht zu umspülen, während punktuell strahlende LEDs häufig zu Verbrennungen bzw. ungenügender Ausleuchtung führen. Bei einem Pflanzenaquarium mag das weniger eine Rolle spielen. Es kommt halt...
  12. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Kevin, das stimmt. Fluoreszierende Farben lassen sich mit LED besser darstellen. Auch bekommt man mit LED mehr energiereiches Blau ins Becken als mit HQI / T5, wodurch man mit LED Strom sparen kann. Bei plakativen Farben schaut das anders aus. Wie bei unserer Haut, die UV braucht, um...
  13. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo! Hat mich noch nicht restlos überzeugt. Könnte an den blau-roten LEDs in deiner Lampe liegen, die Algenwachstum wahrscheinlicher machen. Das wäre vielleicht auch noch ne Möglichkeit, wenn man Aufwuchs haben will, das fehlende energiereiche UVA versucht mit Blau / Rot-LEDs zu...
  14. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Robert, gute Frage. Für reine Pflanzenaquarien wahrscheinlich nix, und bei einer Lichtausbeute von 30 Lumen / Watt zweimal nix. Doch finde ich diese "Ultra-Full-Spectrum" schon alleine deswegen interessant, weil sie die Grenzen der LED-Technik aufzeigt. Denn vermutlich wird sich an der...
  15. T

    "Ultra Full Spectrum" - eine interessante LED-Neuheit ...

    Hallo Aquarienfreunde, auf der Website die Firma YUJILEDS, die auf High-CRI-LEDS spezialisiert ist, habe ich heute eine neue LED entdeckt, die ich so noch nicht gesehen habe. Diese LED (Ultra Full Spectrum) deckt das Sonnenlichtspektrum im Bereich von 380 nm - 1000 nm ab, und damit einen noch...
  16. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Kurt, genau das meinte ich. Da Du Deinen Bodengrund völlig in Ruhe lässt wie auch Deinen Filter und nur den Mulm auf dem Bodengrund regelmäßig entfernst, machst Du ja eigentlich eher das Gegenteil von "Der Dreck muss raus". Was für mich durchaus Sinn macht. Denn wie soll sich ein...
  17. T

    Filterlose Aquaristik - wer betreibt es erfolgreich?

    Hallo Anja, ich hab zwar noch nie ein Aquarium filterlos betrieben, aber mir ist da die Erfahrung eines Youtubers in Erinnerung geblieben, auf die ich mir bis heute keinen Reim machen kann. Der hat sein Projekt "filterlos" abgebrochen, nachdem er Algenprobleme bekam und sich sogar seine...
  18. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hab ich gelesen, aber den Dreck IM Boden lässt Du ja drin. Oder saugst Du ab und zu auch mal den Boden so richtig mit der Mulmglocke durch? Ich mach das bisher immer mal wieder, und da kommt jedes Mal ne richtige Brühe raus. Gruß, Thomas
  19. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Kurt, genau das machst Du ja eigentlich nicht. So viel ich in Deinem Thread gelesen habe, reinigst Du weder Deinen Filter noch saugst Deinen Bodengrund mit einer Mulmglocke durch. Insofern bleibt ja der meiste Dreck in Deinem Becken. Gruß, Thomas
  20. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Bene, ne mit Filter, und zwar in einem Becken mit "extrem effizienter biologischer Filterung, Sinterglas und Luftheber". Darum soll laut Helmut seine Gitterpflanze so gut gedeihen, keine Algen und kein Mulm entstehen. Gruß, Thomas
Oben