Suchergebnisse

  1. Plantamaniac

    Pflegt noch jemand Bacleya longifolia in grün, oder die rote Varietät davon?

    Echt? Gehst Du da wieder hin? Beim Holländer oder bei Krause? Ich möchte auch soooo gerne man wieder auf Messe... VG Monika
  2. Plantamaniac

    Pflegt noch jemand Bacleya longifolia in grün, oder die rote Varietät davon?

    Grad nochmal gesucht...nirgends vorrätig.. Das einzige was ich gefunden habe, sind Samen.. Na, ob das was wird? https://www.rarepalmseeds.com/de/barclaya-longifolia-de VG Monika
  3. Plantamaniac

    Pflegt noch jemand Bacleya longifolia in grün, oder die rote Varietät davon?

    Hei, irgendwie hört man von der Pflanze überhaupt nichts mehr..ist die noch im Umlauf? Pflegt sie jemand hier im Forum? Ich fand sie immer toll, leider hat sie sich bei mir schon lange verabschiedet. Leider ist die Pflanze ziemliches Schneckenfutter. Möglich das sie daran später bei mir...
  4. Plantamaniac

    Wie schneide (bändige) ich Ceratopteris cornuta ?

    Hei, genau...die Alten rausschmeißen und durch junge Adventivpflanzen ersetzen. Vielleicht möchte ja jemand für ein großes Becken diese schönen vitalen Pflanzen haben? Zum Wegwerfen ist sowas immer viel zu schade. Außerdem sind diese ganzen Ceratopteris-Arten schwimmend ein super Ersatz für...
  5. Plantamaniac

    Würmchen töten Schnecken ?!

    Hei, wie lange steht das Becken schon und wie oft hast Du schon Wasserwechsel gemacht? Ich hatte mal so ein mysteriöses Schneckensterben, als ich mein 2. Regal eingefahren habe... Wochenlang sind alle Schnecken gestorben. Sie sind auf den Boden gefallen, haben da gelegen, angefangen zu...
  6. Plantamaniac

    Persicaria sp. "Sao Paulo" = Persicaria punctata

    Hei, bei mir gäbe es auch noch reichlich emerse, blühende Pflanzen, bis der Frost sie endgültig hinrafft. Die waren mal von Dir Heiko... VG Monika
  7. Plantamaniac

    Chlorose kann schön sein

    Achnee..oder? Das muß ich ausprobieren... Die Nachbarn haben einen Korkenzieher...Könnte es aber auch ganz schnöde mit Aufpfropfen versuchen ;-) VG Monika
  8. Plantamaniac

    was ist das für ne Wasserhyazinte

    Hei, der Frühling ist halt zum Emers ziehen um Welten besser. Da passiert das draußen ganz von alleine und ergibt auch ohne ständig mit dem Dünger rumzutänzeln, wunderbare kräftige Pflanzen. Nur die Wasserhyazinthe hat nicht so mitgemacht...vielleicht hätte ich sie in einen Seerosentopf...
  9. Plantamaniac

    Nasturtium officinale (verschiedene Varianten)

    Hei, wenn man die Beschreibung der roten Brunnenkresse im Netz liest, steht da, das die Rotfärbung bei kühlen Temperaturen in Frühling und Herbst am besten ausgeprägt ist. Das kann ich bestätigen. Ich habe meine so im März beim Gärtner mit einer riesen Kräuterabteilung gekauft und zuerst im...
  10. Plantamaniac

    Nasturtium officinale (verschiedene Varianten)

    Hei, hab vorhin ein Foto von der roten Brunnenkresse auf dem Handy gefunden. Hoffe ich bekomme sie gut über den Winter. Noch stehen sie auf dem geschützten Balkon, kommen dann aber wenns kälter wird ins frostfreie Gewächshaus. Der Trieb wird dann warscheinlich die Grätsche machen oder von den...
  11. Plantamaniac

    was ist das für ne Wasserhyazinte

    Hei, tippe auch auf Diversifolia. Die hatte ich früher auch. Wenn die Schwimmblätter nicht wären könnte man auch an Heteranthera dubia denken. Eichhornia azurea Rotstängelig hatte ich in den Topfteichen schon drin, die war nicht sonderlich glücklich. Ich vermute das es ihr zu kalt war. Außerdem...
  12. Plantamaniac

    Turmdeckelschnecken-Invasion /-Explosion

    Hei, ich hab 3x112 Liter mit Düngergrund und darauf 3mm Kies. Die habe ich mit TDS infiziert. Und wenn die anfangen sich zu vermehren, fangen die Becken erst an, richtig gut zu werden. Sie produzieren Co2, enthärten das Wasser und sorgen dafür, das keine Anaeroben Vorgänge in irgendwelchen Ecken...
  13. Plantamaniac

    Perlhuhnbärblinge schwimmen an der Oberfläche

    Hei, vielleicht sind sie auch einfach nur beleidigt. Du hast ja Wasser gewechselt, da hilft dann nur noch abwarten. Wenn das sauerstoffarm gestanden hat, besteht die Möglichkeit, das ich Schwefelwasserstoff gebildet hat, aber die Bakterien die den bilden müßten dann von andern Bakterien...
  14. Plantamaniac

    Utricularia sp. 'Pink' - was hat es damit auf sich?

    Oh wie schön :oops: VG Monika
  15. Plantamaniac

    Nasturtium officinale (verschiedene Varianten)

    Hei, habe die rote Variante erst seit zeitigem Frühling, die grüne schon länger. Die ist ja einfach immerwieder aus Samen zu ziehen und halte sie eigentlich alle emers, in Töpfen mit Erde die in einer Wasserschale stehen. Dann habe ich im Laufe des Sommers einige Wasserpötte damit infiziert, um...
  16. Plantamaniac

    Kein Pflanzen Wachstum sowie sterbende Garnelen

    Doch, klar kann man Schwefelwasserstoff riechen. Aber wenn man den Deckel aufmacht und es riecht schon richtig nach faulen Eiern, lebt wohl nicht mehr viel im Becken. Da sind schon kleine Mengen, aus sauerstoffarmen Zonen sehr schädlich für manche Tiere. Aber es gibt ja Forellen/Caridina und...
  17. Plantamaniac

    Garnelen gehen ein..

    Ja, die härten brutal auf. Und je mehr Co2 Du reinbläst, desto mehr härten sie auf. Sind echt tolle Steine..ich mag die total. Und in Becken wo schöne Schnecken erwünscht sind, sind die auch total klasse. Ich kann aber nur für Lowtec reden. Hatte auch schon Neocaridina mit Knottsoil drin. Das...
  18. Plantamaniac

    Hintergrundpflanze gesucht

    Hei, Crypto Spiralis war auch mein erster Gedanke. Cyperus helferi ist auch eine sehr schöne Pflanze. Aber in Deinem Becken werden sicher auch die Eriocaulon super... VG Monika
  19. Plantamaniac

    Warum wachsen Algen nicht, wenn Pflanzen wachsen, konkurrieren?

    Hei, ich finde das gut, das sind keine Zierbecken im Wohnbereich, Ziel ist diese Garnelen dauerhaft zu halten und nicht dauernd zu verlieren. Da freue ich mich über das anfallende Futter. Für mich gerade perfekt. Es kommt ja nicht von mangelnder Pflege, sondern echt von dem Bienenwasser und...
  20. Plantamaniac

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Hei, das kommt auf den Biofilm an. Die können verflixt fest sitzen, wenn darunter die blanke Scheibe ist. Dann mach Dir keine Gedanken, das wird schon wieder. Eigentlich ist es ja auch nur ein Schönheitsfehler...kann sein, wenn Du den Belag jetzt entfernst, das er nicht wieder kommt. Oder es...
Oben