Suchergebnisse

  1. omega

    Aquarium luftdicht verschließen?

    Hi, meine These: auf der Wasseoberfläche zerplatzende Bläschen spritzen Teile einer Kahmhaut, auch bei nur einer leichten, durch die Gegend. Wem's unter der Abdeckung nicht schimmelt, bei dem trocknet's tagsüber unter der Abdeckung oder es bilden sich keine solchen Spritzbläschen oder hat eine...
  2. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, gegen freies Chlor kenne ich drei Mittel: durch Belüften austreiben, mit Wasseraufbereiter neutralisieren und die von Erwin bereits aufgeführte Aktivkohle. Grüße, Markus
  3. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, der pH des Frischwassers ist völlig uninteressant. Welcher sich letzlich im Aq. einstellen wird, hängt von den im Aquarium produzierten Säuren, dem CO2-Gehalt und von der KH / der Säurebindungskapazität ab. Letztere fehlt leider in der Trinkwasseranalyse. Dort gibt's noch eine andere...
  4. omega

    Tonröhren im Filter - Diskussion & Erfahrung

    Hi, das ist nichts neues, kenne ich schon aus d.r.t.a.-Zeiten, daß Licht die Nitrifizierer hemmt. Dort steht mehr dazu: https://link.springer.com/article/10.1007/BF00406848 Grüße, Markus
  5. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hallo Caro, meinst Du Rotala indica oder dahinter Rotala wallichii? Oder links daneben die knallrote Alternanthera reineckii 'Mini'? Grüße, Markus
  6. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, Caro schrieb eingangs: "Leitungswasser 1 Teil + Osmosewasser 4 Teile gemischt". Grüße, Markus
  7. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, so viel zur Theorie. Die ist aber nicht praxistauglich. Die Hohlräume bleiben nicht lange hohl sondern setzen sich durch einsickernden Mulm zu, runter bis zur Bodenplatte. Das ganze fängt dann recht zügig an zu verfaulen und man kann das Aq. neu machen. In Sand sickert nix tief ein. Dort...
  8. omega

    Einfahrphase: Pflanzensterben + Bakterienblüte + Gestank

    Hi, ich würde mit Luftpumpe und Auströmer belüften, um Sauerstoff reinzubringen. Wie schon angemerkt, müssen sich die Bakterien erstmal austoben, den Dreck aus den Wurzeln wegverstoffwechseln, wozu sie viel Sauerstoff benötigen. Das habe ich bei meinen Wurzeln auch gemacht, allerdings vor dem...
  9. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, das da mit denselben RGB-Werten wie bei meinem ersten Ausschnitt ist definitiv kein Blau: Bei den anderen beiden Ausschnitten brauche ich keine flächige Farbdarstellung: RGB 15,15,15 ist ein dunkles Grau, RGB 21,21,19 auch fast. Grüße, Markus
  10. omega

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hi, da stimmt eher was mit Deinen Augen nicht. Bei der rechten überwiegt der Rot- und Grünanteil den Blauanteil bei weiten, bei den beiden linken existiert auch kein Blauüberschuß: Grüße, Markus
  11. omega

    Hilfe bei der Algenbestimmung (Cladophora?)

    Hi, hat die Bartalge auch irgendwie. Scharf gestellt würden diese stark vergrößerten Ästchen wohl so aussehen: https://www.buildingthepride.com/faculty/pgdavison/images/algae/Compsopogon2484cm.jpg Die Froschlaichalge ähnlich stark vergrößert...
  12. omega

    Vorstellung meines DIY-Aquariencomputers

    Hi, steck doch einfach mal alles Elektrische nach und nach ab. Dann findest Du den Verursacher. Grüße, Markus
  13. omega

    Düngung, Verständnis

    Hi, mit Magnetismus hat die Bindungsfähigkeit von Soil sicher nichts zu tun sondern mit seiner Ionenaustauscherfähigkeit. Eisenphosphate sind aber keine Ionen. Die Eisenphosphate liegen einfach nur rum. Grüße, Markus
  14. omega

    Düngung, Verständnis

    Hi Matthias, nicht verstanden? PO4 fällt aus. Das wird in Deinen zugeführten Mengen von keinem Grünzeug verbraucht. Hast Du mal Punktalgen oder entsprechende Mangelerscheinungen an Pflanzen, kannst Du wieder PO4 düngen, aber sparsam, und nicht täglich, 1x wöchentlich reicht. Das weiß ein paar...
  15. omega

    Düngung, Verständnis

    Hi, Phosphat verbleibt nicht so einfach im Wasser wie Kalium und Nitrat. Das fällt aus. Dein Aq. läuft erst 3 Monate. Meines hat 9 Monate gebraucht, bis es optisch algenfrei war. Hast also noch etwas Zeit. 10mg/l NO3 und 0,2mg/l PO4 wöchentlich nach dem Wasserwechsel hatte ich auch zirka. Die...
  16. omega

    EHEIM 500e 600T Durchfluss???

    Hi, um den beworbenen konstanten Durchfluß gewährleisten zu können, kann nicht auf Volllast gestellt werden, da ja sonst keine Reserven mehr vorhanden sind, wenn sich das Filtermaterial mit der Zeit zusetzt. Meine brutto 390l habe ich jahrelang mit nur ca. 300l/h befiltert. Korrektur: Meine...
  17. omega

    JBL Ferropol ausreichend?

    Hi, diese Frage beantwortet doch bereits JBL auf https://www.jbl.de/de/produkte/detail/2342/jbl-proflora-ferropol?country=de : "Grundversorgung für Wasserpflanzen: Basisdünger für Süßwasser-Aquarien". Oder was meinst Du? Grüße, Markus
  18. omega

    Wie lange hält eine 2kg CO2 Fl. bei euch?

    Hi, CO2-Flaschen werden nicht auf Druck sondern auf Gewicht gefüllt. Bei 20°C liegt der Druck bei 57bar, egal wie voll die Flasche ist, aber solange noch so viel CO2 drin ist, daß es z.T. flüssig ist. Grüße, Markus
  19. omega

    Wie lange hält eine 2kg CO2 Fl. bei euch?

    Hi, bei mir bei 390l brutto, 30er Dauertest auf Grün und zu Starklichtzeiten hielten 2kg 15 Monate. Die Wasseroberfläche drehte sich nur langsam, aufgelöst wurde das CO2 von einem Dennerle Cyclo 5000. Die schnell wachsenden Pflanzen mußte ich wöchentlich bearbeiten. Damals sah das so aus...
  20. omega

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Hi, die Härte des Belags könnte von Kalkfällung durch die Assimilation der Algen herstammen: biogene Entkalkung. Wird in diesem Nanoaq. CO2 gedüngt? Daß Kieselalgen derart harte Beläge erzeugen können, halte ich für einen Hoax. Dito, daß Milchsäurebaktieren des zugegebenen Joghurts irgendwas...
Oben