Suchergebnisse

  1. M

    Fische für das Pflanzenbecken gesucht

    Ah okay, dann lass erstmal ordentlich wachsen :cool: Wenn du an der Oberfläche etwas Deckung hast ( die H.pinnatifida auf der Wurzel wächst ja sicher schön buschig) kommen von den Luminatus auch ab und zu mal Jungfische auf, die du dann absammeln und aufziehen kannst.
  2. M

    Fische für das Pflanzenbecken gesucht

    Sorry, das ist für mich so ein Hassthema - Schwarmverhalten ist Schwarmverhalten und nicht "schwimmen hübsch nah beieinander" Man sieht nur immer wieder wie gestresste Salmler o.Ä. in völlig falschen Becken schwimmen und dann ja "so schön im Schwarm schwimmen". Aber dann ist bei dir ja alles...
  3. M

    Fische für das Pflanzenbecken gesucht

    Moin! Ich hätte bei P.luminatus und Zimmertemperatur keine Bedenken, wenn das Becken gut strukturiert ist und gut bepflanzte Bereiche aufweist auch nicht. Die Beckengröße passt auch, einzig bei Garnelennachwuchs würde ich denen nicht zu 100% trauen, erwachsene Tiere lassen sie auf jeden Fall in...
  4. M

    Um welche Alge könnte es sich hier handeln?

    Sieht für mich nach Compsopogon aus, unterm Mikroskop ganz gut zu bestimmen. Wurde bei mir auch nie rot, egal wie.
  5. M

    Das Algenproblem bleibt bestehen

    Also für mich sehen die Pflanzen nun nicht ungesund aus, überall sind Triebspitzen vorhanden...ist eben noch recht jung das Becken und hat nach hinsichtlich der Filtermaterialien vielleicht ein bisschen "Nährstoffachterbahn" hinter sich. Schließe mich da den Vorrednern an, stabil halten, Algen...
  6. M

    Das Algenproblem bleibt bestehen

    Okay, auf den Bildern sieht es ehrlich gesagt nicht danach aus. Zeig dann doch mal eine aktuelle Gesamtansicht vom Becken :)
  7. M

    Das Algenproblem bleibt bestehen

    Moin! Hast du denn schonmal Algen einfach "mechanisch" entfernt und auch stark befallene Pflanzenteile rausgenommen? Algenbefall loswerden ohne nasse Hände dauert in jedem Fall länger, auch wenn man ansonsten gute Bedingungen schafft.
  8. M

    Aqua Rebell Dosisangaben realistisch?

    Biofilme, Filter, Bodengrund... es gibt da noch einige Kandidaten, die Nährstoffe schlucken können. Ganz abgesehen vom Produkthinweis: "Die Dosierempfehlung stellt lediglich einen Richtwert dar. Die Dosierung des Düngers kann je nach Aquarium gesenkt oder gesteigert werden, um optimale Erfolge...
  9. M

    Kessil Montagearm für A160WE Tuna Sun

    Ggf. die Lampe an sich überdenken? Diese Spotlampen sind ja eher dafür gedacht, etwas größere quadratische Flächen auszuleuchten. Oder geht es um einen 30er Würfel? Da müsste man doch ziemlich nah an die Wasseroberfläche, damit nicht einfach nur der Boden ums Becken Beleuchtet wird...?
  10. M

    Kessil Montagearm für A160WE Tuna Sun

    Moin! Nimm doch den Flexarm, den kannst du hinkneten wie es passt würde ich behaupten. Die A160 leuchtet ja 61cm Durchmesser aus, für so schmale Becken wird die Standardhalterung nicht konzipiert sein.
  11. M

    Geeignete Schwimmpflanzen für Fadenfische

    Hi! Also eine harmlosere Alternative zu lemna sp. wäre spirodela polyrhiza. Die kann man gut absammeln, wurzelt nicht so tief wie Froschbiss oder Muschelblume...
  12. M

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    So eine ist mir auch schon "begegnet", relativ feine Fäden und diese kurzen Abzweiger. Es könnte sich um Rhizoclonium sp. handeln, zumindest kam das nach meiner Recherche am besten hin.
  13. M

    abgerissene Blätter sollen möglichst schnell braun werden

    Ja okay, ich hätte aus dem Bauch heraus den Ficus als "schädlicher" eingeschätzt. Was ist ggf. mit Roteiche? Schaut auch weniger langweilig aus, könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen.
  14. M

    abgerissene Blätter sollen möglichst schnell braun werden

    Was ist denn mit Walnuss? Dürfte von der Optik doch in die richtige Ecke gehen...?
  15. M

    Pflanzenempfehlung

    Als farblicher Kontrast mit Kongofarn sieht das sicher gut aus mit der Schismaglottis. Die ist auch nicht so zierlich, dass sie in 450l untergeht :) Alternativ würden sicher auch Javafarn (Trident oder Windelov) sicher gut aussehen. Die genannte Cryptocoryne crispatula erreicht bei mir im Rio...
  16. M

    Erfahrungsaustausch: Persicaria praetermissa

    Also richtig stark gewachsen ist sie bei mir auch noch nicht, als Vergleich mit der "Sao Paulo" z.B. . Am besten im "all in" Becken in dem ich Nymphea aufpäppel und einfach regelmäßig Dünger nachkippe, durchgängig CO2 weil keine Tiere außer Schnecken, chihiros A451 über 42l . Die...
  17. M

    Was tun gegen Muschelkrebse?

    Ein zwei halbstarke Guppys für ne Woche auf Cube-Urlaub schicken, dann sollte sich das erledigt haben :) Also bin da bei Nyat, in diesem Fall helfen Fraßfeinde wirklich mal.
  18. M

    Welche Pflanze ist das?

    Emers bei 23-24 Grad überlebt sie auf jeden Fall. Im Kühlen Flur submers haut es auch gut hin. Muss man einfach Mal probieren :)
  19. M

    Bitte um Algenbestimmung

    Ich habe solche Wurzeln mit Danklorix sauber bekommen. Die Oberfläche ist danach dann natürlich geblichen, nimmt aber z.B. Farbe von Liquid Humin sehr bereitwillig auf bzw. dunkelt auch nach einer Zeit von selber nach. Mit Algexit habe ich Clado auch nicht vernichtet, nur optisch zurückdrängen...
  20. M

    96 Liter - Neons oder Blauaugen? Nachwuchs? Vorschläge und Erfahrungen erwünscht

    Ja das ist immer so ein Punkt mit der Kantenlänge. Meine Meinung ist, dass da (vor allem bei den Bärblingen) Struktur vor Beckengröße geht. Aktuell sitzen sie in 82x38 Grundfläche, hatte sie auch schon in 60x30 und zum Übergang kurz in 40x25 bzw. im 50x30 Keilbecken ( abzüglich Keil also eher...
Oben