Suchergebnisse

  1. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Darko, zurzeit gibt es 439.417 Beiträge, ohne zu suchen findet man sowieso nichts mehr! Es werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt anstatt zu lesen! Unmengen an Beiträge machen die Lage nicht besser. Bezüglich Würmer, auf der DRTA Seite Schadstoffabbau im Aquarium...
  2. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Bene, OK…es erweitert ja die Beschreibung, den Ablauf zu mein Langzeitaquarium, heißt keine Wasserwechsel, keine Filtereinigung, bei Bedarf Mulm absaugen.
  3. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Erwin, Frank, ich finde jetzt öfters mikroskopisch dieses Rädertier, Gattung Proales oder Lindla? Nach Streble/Krauter könnte es Lindla torulosa sein, wäre ein Blaualgenfresser. Es ist also möglich Blaualgen/Oscillatoria biologisch abzubauen, wäre mit ein Grund warum sie...
  4. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, aktueller Stand. Aquarium 27.06.2024 Cryptocorynenfäule 30.06.2024 Zu meiner Kaliumdüngung mit Kaliumdihydrogenphosphat/KH2PO4 und Kaliumcarbonat/K2CO3. Der Kaliumwert sinkt im Laufe der Zeit/Wochen und wird mit Kaliumcarbonat wieder ausgeglichen, Toleranz liegt zwischen 3...
  5. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Stand 22.06.2024 @ Erwin, das ist motivierend, Danke. @ all zu meinem Langzeitaquarium, da ich schon jahrelang keine Wasserwechsel und Filterreinigung mehr mache ein paar Bilder vom Filterzustand/Schläuche am 22.06.2024 Mein Versuch Schwebstoffe mit Filterwatte zu...
  6. kurt

    Algenbestimmung, auch eine Bartalge?

    Hallo zusammen, ja... das ist die Froschlaichalge/ Batrachospermum, erkennbar an den sich abwechselnden feinfiedrigen hellen und dunklen Stellen der Zellen. Ich habe von meinen leider keine Mikroskop Aufnahme gemacht :(, jetzt sind keine mehr zu finden. PS. Die Aufnahmen von Kadeeh sind super!
  7. kurt

    Algenbestimmung, Bartalge?

    Hallo Amy, dito… Mikroskopisch ist Compsopogon sp. gut erkennbar an den breiten flachen Zellen. Anbei mal Links zu gleichem Thema, https://www.flowgrow.de/threads/um-welche-alge-könnte-es-sich-hier-handeln.55104/#post-423324...
  8. kurt

    Ich freue mich, hier zu sein

    Hallo Harold, auch meinerseits ein herzliches Willkommen :). Bezüglich Mikroorganismen tauschen wir uns Hier im Forum bisher nur autodidaktisch aus (es fehlt ein Experte), kannst du uns unterstützen?
  9. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update 17.06.2024. Die schönen Spiegelungen an der Wasseroberfläche gefielen mir, deshalb habe ich mal das Aquarium von unten fotografiert. Der Trigonostigma heteromorpha 14.06.2024. Der Nachwuchs macht sich (Fütterung nur einmal täglich), sie haben sich aber noch nicht dem...
  10. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update, 06.06.2024. Bild 10 Tage nach neustecken der Heteranthera zosterifolia (Bild 28.05.2024), weiterhin keine Wasserwechsel, tägliche Mikro u. Makro Düngung. Schwebstoffe sowie Mulm und Schnecken werden weniger :oops:, Trigonostigma heteromorpha Nachwuchs ist wohlauf. Die...
  11. kurt

    Düngen in der Einfahrphase

    Hallo zusammen, @ Torsten ja, probieren geht über studieren… Ich hatte mal ein überbrühtes Haselnussblatt probiert Hier, verlief positiv!
  12. kurt

    Hiwi CO2-Verteiler 6-fach erweitern / verkleinern

    Hallo zusammen, @ Alexander, ja…, von daher muss unterschieden werden, ist es eine Gewinde Abdichtung oder Verklebung, (Bezug Loctite). Eine Gewinde Abdichtung lässt sich einfach lösen, eine Verklebung nicht! Die Festigkeit von Verklebungen ist auch unterschiedlich, wenn das Lösen zu schwer...
  13. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Thomas, dito...Bezug Motivation, ein Aquarium ist kein Selbstläufer etwas Aufwand zahlt sich immer aus! Wenn man sich in die Materie einarbeitet, das Wissen erweitert kommt man ja zu guten Ergebnissen. Heutiger Stand 28.05.2024 / Stutzen scheint zu funktionieren…
  14. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Thomas, ja…und das Gegenteil davon, was wird verbraucht/abgebaut? Bevorzuge deshalb die praxis das gefällt mir besser als Theorie mit Wissenslücken. @ Torsten, Kupfer sowie Nitrit messe ich schon lange nicht mehr, meine Amano/ Caridina multidentata sind gesund und munter, Caridina...
  15. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Torsten, Das liegt wohl an der weißen Farbe und Reflektionen, hatte meine Gläser deshalb auch auf einem weißen Brett gestellt und von oben/senkrecht fotografiert. nee, interessant wäre es aber allemal… @ Thomas, achte mal auf den Biofilm auf der Frontscheibe, der sollte hellgrau und...
  16. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Thomas, ja...hatte von Anfang an klares Wasser, habe beim Auffüllen ca. 30% Wasser aus dem alten eingefahrenen Becken mit zugegeben. Im funktionierenden Pflanzenaquarium entstehen keine Gelbstoffe. Wenn Nährstoffhaushalt /Stickstoffkreislauf /Mikroorganismen OK und konstant sind, Pflanzen...
  17. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Torsten, hmm- bin ja neugierig und habe das mal umgesetzt, ging gut..:cool:
  18. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Thomas, Bild zu Gelbstich, seit November 2012 kein Wasserwechsel. Ablauf: Stickstoffkreislauf-Nitrifikation- Denitrifikation, Mikroorganismen (teils Dunkelfeld) sorgen für ein biologisches Gleichgewicht. Mikroflora-Fauna im Aquarium ohne Technik z.B. ist bei mir völlig...
  19. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, @ Robert, nein ist Rügen/Jasmund. Nun weiteres zum Aquarium, ich habe mal ein Teil des Trigonostigma heteromorpha Nachwuchses abgelichtet, war nicht so einfach. Der Nachwuchs hält sich meistens mit Abstand im hinteren Bereich auf, sie schließen sich dem Schwarm erst ab > 20mm an.
  20. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Robert, hiermit wäre die Zuordnung schwieriger gewesen :)?
Oben