Suchergebnisse

  1. kurt

    Foto des Tages

    Hallo zusammen, @Jan, Niederrhein Treibgut-03.03.2024, (ob mit oder ohne Hund) hier könnte man wohl auch fündig werden.:)
  2. kurt

    Filtermaterialien im Test

    Hallo zusammen, Meine Erfahrung mit feinen Filtermaterial habe ich in Opas-Aquarium Hier#468 und #470 festgehalten, Reinigung bis heute/keine, heißt nicht das Filterwatte bzw. Schaumstoff schlecht ist es sollte aber zum Aquarium-System passen. Das beste Biofiltermedium, Link zu Torsten #59...
  3. kurt

    Wie ein neuer Planet....

    Hallo Erwin, kannst du mal einen Objektträger mit einhängen worauf sich die Mikroorganismen ansiedeln können?
  4. kurt

    Wie ein neuer Planet....

    Hallo zusammen, Um Aquarien Mikroorganismen zu beobachten sollte man ein Durchlichtmikroskop kaufen. Es sollte hochwertig und praktisch sein damit man nicht im Laufe der Zeit die Lust am Mikroskopieren verliert! Prima wäre Binokular mit 10-fach Okular, 4-fach Objektivrevolver, 4- Objektive =...
  5. kurt

    Krasses Wachstum nach Auslichtung der Anubias Nana

    Hallo Darko, Wie sieht es denn mit deinem O2-Gehalt aus, wann erreicht du die Sauerstoffsättigung, geben die Pflanzen O2 Bläschen ab/assimilieren?
  6. kurt

    Krasses Wachstum nach Auslichtung der Anubias Nana

    Hallo zusammen, @Erwin, das ist kein Kratzer habe schräg von unten fotografiert, ist der Wasserspiegel Frontseite! ;) @Torsten, natürlich spielt der Filteraufbau, Bakterien, Nitrifikation eine wichtige Rolle. hmm, wann meine letzte Filterreinigung war müsste ich mal nachsehen/suchen, muss da...
  7. kurt

    Krasses Wachstum nach Auslichtung der Anubias Nana

    Hallo zusammen, @Darko, meine Anubias barteri var. Nana Bestand ist aus den 80er-Jahren. Größe/Wachstum, für mich liegt es eindeutig an Wasserwerten /Düngung. Zu groß werdende Ausläufer schneide ich ab und platziere sie neu in den vorhanden Bestand, ein Zuviel wird abgegeben. Anubias barteri...
  8. kurt

    Wie ein neuer Planet....

    Hallo Erwin, Hier #32. Anfangs meinerseits, ich habe mit Stativ gearbeitet das wurde mir aber zu aufwendig, habe dann folgendes probiert/ herausgefunden. Um mit meiner Olympus C-5050 Zoom frei fotografieren zu können halte ich sie nun auf das Okular und stelle mit steuerbarem Kamera-Makro...
  9. kurt

    Wie ein neuer Planet....

    Hallo zusammen, @ Erwin, Pantoffeltierchen als Futter vorgesehen? / Ruderfußkrebse schon zu groß? Mein Trigonostigma heteromorpha Nachwuchs z.B. hat unter anderem auch Ruderfußkrebse gefressen, sind damit groß geworden, wurden nie extra gefüttert. @ Peter, mein Mikroskop ist von Will /Wetzlar...
  10. kurt

    Brazilian Scape in 60cm Becken

    Hallo Nam, Beyond the lines, passt...
  11. kurt

    Brazilian Scape in 60cm Becken

    Hallo zusammen, @ Andreas, kann ich nur zustimmen, das Gebirge ist verwirrend… @ Nam, gestalten ja aber Benennung, warum nicht den übergeordneten/nachvollziehbareren Begriff Scape?
  12. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Peter, Ausstauscher, ich nehme Vollentsalzung. Anbieter Wasserwerke-Verbundsystem, hatte Silikat Probleme, deshalb Vollentsalzung. Habe es immer wieder mit Leitungswasser probiert, hat nie richtig funktioniert (Kieselalgenprobleme). Seitdem ich Vollentsalztes Wasser nehme ist Ruhe, Salze/...
  13. kurt

    Calcium-Antagonismus – ja oder doch?

    Hallo zusammen, @Frank, Antagonismus ist durch Wasserwerte beeinflussbar. Zu Calcium meinerseits, mit hohen Calciumwert/ hartem Wasser war der Wasserpflanzenwuchs bzw. die Vielfalt eingeschränkt, weicheres Wasser war in dieser Hinsicht besser. Der Calciumwert musste aber mindestens nach...
  14. kurt

    Kurze Frage & kurze Antwort

    Hallo Brigitte, schaue mal ob Wasserzikade passt, bei mir Mai 2008 Hier
  15. kurt

    Grünalgen und Wuchs Probleme - durch zuviel Licht im 500L Becken

    Hallo Marvin, Meine Ausgangslage, ich habe lange Zeit Pelzalgen bei mir beobachtet, bei solch hohen NO3, PO4 Werten kam es bei mir zu mehr Oedogonium Wuchs, mit niedrigen Werten verringerte sich mein Oedogonium Wuchs, NO3 5-10mg/l Po4 0,03-0,05mg/l Oedogonium hielt sich relativ lange...
  16. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Peter, ja… Algenprobleme lösen funktioniert mit maßvoller konstanter Düngung. Beispiel, Kalium 5mg/l, NO3 5-10mg/l, PO4 0,03mg/l, das Algen zurückdrängen ist dann nur eine Zeitfrage. Düngung, Verbrauchschwankungen beachten Wasserpflanzen sind hohe Kalium, Nitrat, Phosphatverbraucher. Zu...
  17. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, Update 01.02.2024 @Peter, habe von Gerhard Brünner noch Neue Wasserpflanzen-Praxis Auflage 1980, es ist jedenfalls noch ein prima Einsteigerbuch :cool: Aquarium 01.02.2024, es läuft und bezüglich Algen funktioniert es ohne Algizide einzusetzen rein biologisch. Trigonostigma...
  18. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Erwin, ja… Ich dünge Einzelkomponenten um Auswirkungen auf den Pflanzenwuchs zu sehen. Am meisten interessiert mich zurzeit die Einzelkomponente NO3 bzw. PO4. Teste die Höhe, das Verhältnis sowie deren Einfluss auf Grünalgenwuchs und dafür müssen alle anderen Werte konstant bleiben...
  19. kurt

    Algen immer nur Algen und wuchs stopp

    Hallo Christian Schau mal unter Rhizoclonium...
  20. kurt

    Opas Aquarium

    Hallo Klaus, Ich habe diese Spritze aus dem alten Salifert Test mit 3 Reagenzien übernommen. Mir ist erst jetzt durch deine Nachfrage aufgefallen das im neuen Salifert Calcium Test 2 Reagenzien in den Anleitungs Bildern gar keine Aufsatzspritze mehr vorhanden ist! Mein Testablauf mit neuen...
Oben