Suchergebnisse

  1. R

    Osmoseanlage ohne Booster Pumpe mit Verhältnis 1:1 möglich?

    Hallo Andre, genauso meinte ich das, der Abwasserfluss sollte sich IMHO nach dem Leitwert des Abwassers richten und einen Maximalwert nicht überschreiten. Schließlich darf die Löslichkeitsgrenze nicht überschritten werden, sonst fällt der Kalk aus. Diesen Maximalwert hast Du mit 1000uS...
  2. R

    Osmoseanlage ohne Booster Pumpe mit Verhältnis 1:1 möglich?

    Hallo, ich denke, dass das erreichbare Verhältnis vom Leitwert des Ausgangswassers abhängt. Ich habe hier schon sehr weiches, aber sehr silikathaltiges Ausgangswasser mit 54ppm. Ausgangsdruck ist 2 bar, mit Booster nach den Vorfiltern dann 7 bar, bei 3 parallelen Membranen mit jeweils 100GPD...
  3. R

    Innerhalb von weniger als 20 Stunden knapp 40 Fische gestorben

    Wie gesagt, ich hatte mal einen mit fehlender Endkappe, gut, wenn das bei Dir nicht so ist.
  4. R

    Innerhalb von weniger als 20 Stunden knapp 40 Fische gestorben

    Ich hatte mal einen solchen Eheim Vorfilter, da fehlte vom Werk aus zu meinem Unwissen die untere Abdeckung. Eines Nachts hat es mir da mehrere Fische reingezogen, ein paar konnte ich lebend aus den Filter retten, andere haben es nicht geschafft. Da solltest Du mal nachschauen, ob unten auch...
  5. R

    Steuercomputer für Mini Complete Tank (work in Progress)

    Hallo, ich wollte mal ein kleines Projekt vorstellen, welches ich gerade bearbeite: einen Steuercomputer für den Mini Complete Tank Link. Bekanntlich lässt sich im Auslieferungszustand das Licht nicht ohne weiteres an eine Zeitschaltuhr anschließen, ohne dann auch immer den Filter auszustellen...
  6. R

    Umbau / Selbstbau Aquarienkühlung

    Hallo, ich habe eine Kühlung basierend auf Lüftern gebaut. Einen JBL Cool Control hatte ich ursprünglich im Einsatz. Da mich das Geklicke des Relais nervte, keine Hysterese vorhanden war und ich gerne in langsamen Abstufungen lüften wollte, habe ich eine neue Platine basierend auf dem MAX31740...
  7. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Hallo zusammen, ich will mal Rückmeldung machen, wie sich das Becken so entwickelt. Ich habe nach Umstellung auf Remineral plus und leichter K-Düngung jetzt folgende Wasserwerte: pH-Wert: 6,5 (vorher 6,5) KH-Wert: 3 (vorher 2,5) GH-Wert: 7 (vorher 10) Fe-Wert (Eisen): 0-0,02 (vorher 0-0,02)...
  8. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Ihr Lieben, danke für euren Input. Ich werde es wie Alicia sagt machen. Das mit dem Eheim pro ist aber nicht von der Hand zu weisen. Zusätzlich habe ich ja noch den UV-Filter 24/7 am Laufen. Daher gebe ich mittels Düngeautomatik die 4ml Flowgrow pro Tag in 2 Portionen dazu, die erste kurz...
  9. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Danke Alicia :tnx:
  10. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Hallo Alicia, wie geschrieben ist mein Ca-Mg Verhältnis gehörig verrutscht, statt 3:1 ist es 0,3:1 :shock: Erklären kann ich mir das nicht, habe bisher immer 100% Osmosewasser mit dem SaltyShrimp AquariumMineral verwendet. Habe mal mein Wechselwasser gemessen, da ist deutlich zu viel Mg drin...
  11. R

    Technikecke Eigenbau

    Hallo zusammen, der Sommer kann kommen. :cool: Gruß Robert (Ich hoffe, das passt hier rein.)
  12. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Hallo, ich denke, dass ich mir die Frage nun selbst beantworten kann. Die Schnecken sind wohl unschuldig, meine Ludwigia ist aus dem Wasser rausgewachsen, und auch im Trockenen zeigen sich Löcher. Habe nun einen zu hohen Mg-Gehalt (33mg/l) bei GH 9 im Verdacht. Ich salze wie gesagt mit dem...
  13. R

    Löchrige Blätter - Mangel oder Schneckenfraß?

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> - allgemein sehr guter Pflanzenwuchs - allerdings löchrige Blätter, betrifft Echinodorus × schlueteri, Echinodorus grisebachii 'Tropica'...
  14. R

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hallo, wie erwartet lässt sich die Pumpe mit dem L289N sauber steuern. Für 1ml setzt man genau 1/100 der Zeit von 100ml an und bekommt perfekte Ergebnisse, anders als bei den Original-Steuerungen. Von 10x 1ml Soll bekomme ich 8x 1,0ml und 2x 0,9ml. Passt also. Werde also eine AtMega/L289 -...
  15. R

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hi Erwin, das kann ja durchaus sein, dass da eine Mindestdauer addiert wird. Werde wie gesagt morgen mit den Motortreibern und einem Arduino experimentieren. :thumbs: Gruß Robert
  16. R

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hallo Erwin, führt dieser Anlaufwiderstand denn zu einer zu hohen Laufzeit bei geringen Mengen? Wie gesagt, bei 1ml laufen die Pumpen etwa doppelt so lang, wie sie eigentlich sollten und pumpen entsprechend doppelt so viel. Ich vermute eine vermurkste Berechnung im µC. Der treibt im Original...
  17. R

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hi Nik, das passt gar nicht zusammen. Und lässt sich durch Kalibrierung auch nicht zufriedenstellend beeinflussen, da hier nur die Steigung und kein fester Offset kalibriert werden kann. Kalibriere ich bewusst falsch auf 50ml und nicht auf die geforderten 100ml, kommt bei Soll 1ml zwar etwa 1ml...
  18. R

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hallo zusammen, ich hab o.g. Dosierpumpen mal getestet. Alle zeigen bei mir gleiches Verhalten, was die Dosierung kleiner Mengen angeht. Angegeben ist im Datenblatt jeweils 1ml als minimales Volumen. Jede der Dosierer und Pumpen pumpt immer 1ml zuviel, bei Soll 1ml kommen ca. 2 raus, bei Soll...
  19. R

    Eheim Classic LED durch Power LED ersetzen

    Hallo, ich habe auch ein proxima und die 2 mitgelieferten classicLED schon vor dem Aufbau verkauft und durch 3 powerLEDplus ersetzt. Geht problemlos, hab es nicht bereut. Der Lichtrechner hier kann Aufschluss geben. In meinem Fall (proxima 175) wären die mitgelieferten gerade mal „schwach“...
  20. R

    ReMineral+

    Dann haben wir das geklärt. Gruß Robert
Oben