Suchergebnisse

  1. R

    ReMineral+

    Hallo, naja, unklar bleibt, ob es Masse%, Vol%, Mol% oder wasauchimmer% sind. Scheinbar liegt die Konvention bei Masse%, aber sicher wäre ich mir da nicht. So verstehe ich auch die Frage. Gruß Robert
  2. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hi Robert, kH 4 weil ich so bei ph 6,7 etwas über 20 mg/l CO2 drin habe. Der pH-Wert ist nach meinen Recherchen der beste Kompromiss für alle meine Tierchen, da sind dann alle glücklich :D GH sollte so bei 10 sein, damit alle gut drauf sind. Hab u.a. Guppies drin, die sich wie irre vermehren...
  3. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo Robert, Weil meine Zielwerte (kH 4 und pH 6.7) durch meine bisherige Unkenntnis und Anwendung von pH- auf das Wechselwasser mittlerweile unterschritten sind. Hatte mich ja nicht getraut, Wasser mit pH über 8 reinzukippen. Zu den Zielwerten will ich jetzt schrittweise wieder hinkommen. Ist...
  4. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo, ich habe nun probiert: Aquariumwasser: kH = 2,5°; pH = 6,50 Osmosewasser: kH = 4°; pH = 8,21 In o.g. Verhältnis (0,65 / 0,35) gemischt, nun: kH = 3°; pH = 6,82 Passt ungefähr. Sind natürlich Messunsicherheiten drin, insbesondere beim kH-Tropfentest (±0,5), pH mit frisch kalibrierter...
  5. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo zusammen, so langsam beginne ich zu verstehen. Die beim Aufhärten eingebrachten Hydrogencarbonationen stehen bei pH 8,3 vollständig zur Verfügung , der CO2 - Gehalt ist null = aufgehärtetes Osmosewasser. Gebe ich CO2 dazu, werden die Ionen „aufgebraucht“, der pH sinkt bis zu 4,3. Da ist...
  6. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo Alicia, das wären auch Möglichkeiten. Ich denk drüber nach. Hauptsache ich kann weg davon, mir durch pH- Zugabe die kH sukzessive zu zerstören. Hab Otos, die reagieren da empfindlich auf Werteänderung beim WW. Gruß Robert
  7. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo Kevin, meinst Du mit Pufferwirkung ggf. Änderung des kH - Werts? Mal anders gerechnet, beispielsweise bei 35% WW Aquariumwasser: kH = 2,5°; pH = 6,5; CO2 = 22mg/l Osmosewasser: kH = 2,5°; pH = 8,5, CO2 ? 0mg/l n(CO2) = 0,65 * 22mg/l + 0,35 *0mg/l = 14,3mg/l kH = 0,65 * 2,5° + 0,35 *...
  8. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo :bier: ich habe nochmal nachgedacht, wenn ich 35% WW mit einem pH-Wert des Wechselwassers von 8,5 mache, ergibt das Folgendes: -log10(10^(-6,5)*0,65+10^(-8,5)*0,35) = 6,685 also vertretbar, wenn langsam zugegeben. Gruß Robert
  9. R

    Osmosewasser, KH, pH und CO2

    Hallo, ich betreibe ein pflanzenorientiertes Gesellschaftsbecken mit 170l, Düngung per CO2 auf 20mg/l vorhanden, Dauertest grün-hellgrün. PH Zielwert ist besatzbedingt 6,6 - 6,8. Das Wechselwasser bereite ich mit Hilfe einer Umkehrosmoseanlage mit nachgeschaltetem Mischbettfilter zur...
  10. R

    Osmosewasser und Profito

    Hallo Marco, ja ich dünge mit KNO3, fahre aber langsam zurück, da die Zielwerte allein durch den Fischbesatz erreicht werden. Danke für den Tipp mit MgNO3. Bleibt gesund, Robert
  11. R

    Osmosewasser und Profito

    Okay, ich hatte mich von der Angabe im Rechner leiten lassen, ich brauch mir also keine Sorgen über die Spurenelemente machen. Ich nehme 100% aufgehärtetes Osmosewasser, verschneide also nicht. Bezüglich der Makros, ich dünge nach WW auf 10-15mg/l Nitrat und 0,25mg/l Phosphat, Nitrat muss ich...
  12. R

    Osmosewasser und Profito

    Hallo, ich bin Robert und neu hier. Ich habe eine Frage bezüglich Osmosewasser und Mikronährstoffdüngung mittels Profito. Laut Nährstoffrechner enthält Profito nur Fe und K, keine weiteren relevanten Inhaltsstoffe. Sollte ich weitere Mikros zuführen, wenn ich mit Osmosewasser WW mache...
Oben