Suchergebnisse

  1. W

    Osmosewasser verschneiden

    Kommt darauf an wie man das Wasser in das Becken bringt. Ich hebe die 20l Kanister auf ein Regal das höher als das Aquarium steht und lasse das Wasser über den Schlauch, mit dem ich auch das Wasser auslasse, in das Becken. Stichwort: kommunizierende Gefäße. Man muss nur die nötige Kraft haben um...
  2. W

    Osmosewasser verschneiden

    Hallo Caro! Aus meiner Leitung kommt das Wasser mit 9,1/8,6 GH/KH. Manchmal wird bei uns das Wasser aber aus mehreren Quellen bzw. Brunnen gemischt, da kann die Härte auch höher sein. Salmler und Panzerwelse habe ich auch, und die sind eigentlich Weichwasserfische. Die Nachzuchten vertragen...
  3. W

    Fischempfehlung für Rio 125

    80 cm sind die untere Grenze wo man sie halten kann. Mehr ist natürlich besser.
  4. W

    Fischempfehlung für Rio 125

    Hi Timo! Ich hatte bis vor Kurzem Rotkopfsalmer. Die bewegen sich eher im mittleren Bereich und zeigen überwiegend Schwarmverhalten. Jetzt habe ich den Roten von Rio. Ist ein robuster lebendiger Fisch der von den unteren bis oberen Regionen unterwegs ist. Langsam bekommen sie bei mir auch...
  5. W

    Es will einfach nicht.......

    Hallo Michael! Ich würde Kalium noch reduzieren. Soll auch den Pinselalgenwuchs fördern. 5 mg/l sollten reichen.
  6. W

    Es will einfach nicht.......

    Hallo Michael! Du kommst von 14/9 GH/KH Leitungswasser auf 11/7 GH/KH? Da verwendest du entweder nur relativ wenig Osmose-Wasser oder die Steine härten so auf. Kann auch nicht gut und gewollt sein, oder?
  7. W

    Garnelen gehen ein..

    Hallo Steve! In der Nacht verbrauchen die Pflanzen kein CO2. Dafür produzieren die Fische CO2. Also wird bei Dunkelheit das CO2 eher ansteigen auch wenn du die Druckanlage abstellst. Ich schalte sie bei mir eine Stunde vor der Beleuchtung ein und zwei Stunden vor Beleuchtungsende wieder aus...
  8. W

    Pinselalgen

    Hallo! Ich habe auch immer wieder mit Pinselalgen zu kämpfen. Vor allem zu Zeiten wo ich mich nicht so regelmäßig um das Becken kümmern kann wie ich möchte. Dann ist das WW-Intervall statt bei einer Woche gleich bei mehreren. Und das freut die Pinselalgen offenbar sehr. Da hilft es auch nicht...
  9. W

    Pinselalgen - Mythen und Fakten

    Hallo! Hier meine 2 Cent: bei mir tauchen die PA meist zum Ende des Winters auf. Muss aber nicht unbedingt an der Jahreszeit liegen. Meistens kümmere ich mich in dieser Zeit weniger um das Becken. Nach Filtereinigung und Mulmen wird parallel auch mit EC gearbeitet sowie befallene Blätter...
  10. W

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Na an den kleinen Luftblasen am Glas.
  11. W

    JBL Blasenzähler klemmt

    Hallo Dirk! Eventuell muss das Nadelventil gereinigt werden. Blasenzähler ab machen, Nadelventil aufdrehen und einmal ordentlich CO2 durchblasen lassen.
  12. W

    Problem mit Zeitsteuerung nach Zeitumstellung

    Wenn dem so ist, würden auch alle anderen Geräte im Netz ihre Zeit nicht synchronisieren können. Ist mit Windows aber auch mit Linux leicht zu testen. Dass das ein Router blockiert, würde mich sehr wundern. Hat man eine eigene selbst konfigurierte FW, dann ist diese falsch konfiguriert...
  13. W

    Problem mit Zeitsteuerung nach Zeitumstellung

    Ich lasse mein Becken absichtlich immer in der Normalzeit laufen. Im Sommer ist dann eben alles eine Stunde später dran. Stört mich nicht, und Fauna und Flora sowieso nicht.
  14. W

    Innenfilter neue Filtermedien.

    Nitrat darf gerne 10 - 15 mg/l sein. Kalium solltest du auf 5 mg/l absenken (Wasserwechsel und kein NPK-Dünger sondern kaliumfreien Nitratdünger) Phosphat kannst du nicht messen? Da reicht <0,5 mg/l.
  15. W

    Fadenalgen trotz ordentlicher Pflege

    Für mich sieht das nicht nach Fadenalgen aus, sondern nach Bartalgen und Pinselalgen. Mal in hochprozentigen Alkohol einlegen und schauen ob sie sich rötlich verfärben. Ich meine auch, der Fe-Wert könnte mindesten halbiert werden. So viel Fe fördert auch die Rotalgen.
  16. W

    CO2 Anlage Welcher Diffusor

    Ich hatte die letzten paar Wochen den Diffusor zwischen den Filterkörben platziert. Viel hat es nicht gebracht. Dafür waren ständig die Bläschen im Becken. Letzte Woche habe ich den Diffusor daher wieder im Becken. Der CO2 Indikator ist unwesentlich dunkelgrüner wie zuvor. Vermutlich liegt es...
  17. W

    Wassertemperatur schwankt

    Hallo! ich regle die Temperatur elektronisch mit meinem Smarthome. Den manuellen Regler am Heizstab habe ich auf die gewünschte Maximaltemperatur gestellt. Ein und ausgeschalten wird er aber Computergesteuert über ein Relais. Damit könnte ich die Temperatur auf ein zehntel Grad genau konstant...
  18. W

    Innenfilter neue Filtermedien.

    Sorry wenn ich noch einmal Nachfrage - aber nach drei unterschiedlichen Angaben für einen Wert muss man sichergehen. 2 mg/l Nitrit (NO2) oder Nitrat (NO3)? Wenn du dir sicher bist, dass es Nitrat (NO3) ist, dann am Besten mit GH Boost N auf mindestens 10 mg/l aufdüngen. Bei deinen 350 Litern...
  19. W

    Innenfilter neue Filtermedien.

    Und mit 0,25 bist du auch weit von einem realistischen Wert entfernt. Welchen Test verwendest du? Oder verschwindet dein Nitrat im Filter? Denn alleine der Fischbesatz sorgt schon für eine gewisse Versorgung. Oder sind es vielleicht 25 mg/l - also wieder ein Schreibfehler?
  20. W

    Druckminderer - Magnetventil direkt anschließen möglich?

    Ist das gleiche Prinzip wie beim Wasserhahn. Da platzen ja auch nicht die Leitungen wenn kein Wasser läuft. Der Druck ist mit offenem und geschlossenen Magnetventil annähernd gleich.
Oben