Suchergebnisse

  1. OttoFaerber

    Neustart

    Hallo zusammen, nach langer Zeit starte ich wieder ein Scape. Zum ersten mal verwende ich Soil ( das von Oliver ) mal sehen ob es klappt. Pflanze sind bestellt :-) Goldbraune Ludwigie Rotala rotundifolia Spiky Moos Kriechende Staurogyne Anubias Cryptocoryne Kleeblatt Pogostemon helferie...
  2. OttoFaerber

    Wasserkühlung

    Wasserwerte Hallo zusammen Was machen den eure wasserwerte bei so hohen "eindampfungswerten"
  3. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    BUZ mit dem Raspberry bekommt der BUZ 3,5 Volt Hab den Strom an der LED gemessen 0 (10%) - 100% = 0 - 1,4 A schaltet also perfekt. Aufgrund der "Schwellenspannung der 60W LED gehts aber erst bei ca 10% los.
  4. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Hier mal die pinbelegung
  5. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Hab mir dei bild angeschaut, wenn ich das richtig sehe schliesst du deinen arduino ausgang kurz
  6. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Ups fehler in der Zeichnung, gehört andersrum. Ist nicht egal. Und Arduino pwm an gate ist wichtig
  7. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    PWM Pwm arduino muss an gate von buzz
  8. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Hallo Sabri der BUZ11 bekommt die 5 Volt vom Arduino an das Gate und schaltet bei jedem Impuls voll durch. PWM vom meanwell ist an Drain und Source des buzz und bekommt so seine pwm Impulse aus der eigenen Versorgung . Dein Arduino wird so überhaupt nicht belastet da der BUZZ am Gate extrem...
  9. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Hallo Sabri, ich hab den Raspbery verwendet, bei der PWM Ansteuerung über den BUZ11 ( MOSFET) fliest kein nennenswerter Strom der ist extrem hochohmig.
  10. OttoFaerber

    Meanwell LCM-40 (10V PWM) dimmen mit Arduino 5V PWM

    Hallo zusammen ich hatte das selbe Problem mit meinem Raspberry. Ich habe den BUZ11 verwendet. einfach Gate an PWM Ausgang Sorce an Masse Rasp und masse Meanwell PWM Drain an + Meanwell. Ohne weitere Beschaltung. Das Signal ist dann invertiert, 100 % PWM Rasp ist dann LED aus aber das lässt...
  11. OttoFaerber

    Mein neues Layout "Giant Roots"

    Hallo zusammen, nach einer Pause mit Barschbecken nun wieder etwas Pflanzlicher :grow: Das will ich euch natürlich mal zeigen. bin gespannt obs gefällt
  12. OttoFaerber

    Kompetente Hilfestellung

    Hallo zusammen es gibt halt selten einfache Antworten. Siehe "Wie viel lm/l brauche ich für Rote Pflanzen" Das löstee eine intensive Diskussion unter den "Profis" aus ob der Fragende daraus schlauer geworden ist ? Ich finde die Profis biegen oftmals falsch ab und zerreden die Kernfrage. Wobei...
  13. OttoFaerber

    Wie viel lm/l Brauche ich für Rote Pflanzen

    Pflanzendatenbank Hallo Markus das war genau meine Frage was ich geschrieben habe ist eine reine Kopie aus der Pflanzendatenbank zu rotala-rotundifolia. Dieser Eintrag in der Datenbank stimmt demnach nicht ?
  14. OttoFaerber

    Wie viel lm/l Brauche ich für Rote Pflanzen

    Hallo zusammen nach langer Zeit wieder mal hier, mit der Frage, Ist die Wasserpflanzendatenbank zu ungenau ? db/wasserpflanzen/rotala-rotundifolia Im Vergleich zu anderen Rotala-Arten ist sie ein relativ anspruchsloser Pflegling, der bereits mit mittleren Lichtverhältnissen auskommt. Ihre...
  15. OttoFaerber

    Worlds largest nature aquarium

    na ja Hallo zusammen, seid mir nicht böse aber ........... das ist definitiv sein größtes aber bei weitem nicht sein schönstes. Die schiere Größe ist beeindruckend aber irgendwie gefällt es mir noch nicht.
  16. OttoFaerber

    Standard! wie bei allen: Algen wachsen, Pflanzen nicht.

    Hallo Leute nur so nebenbei, ich hab auch grad "algen" in die Suchfunktion eingegeben und Die Suche ergab 17616 Treffer : +algen Es fällt mir schon lange auf dass in Deutschen Becken wesentlich mehr Algen als Pflanzen wachsen. Ich bin ja schon eine Weile hier im Forum und es scheint, oder...
  17. OttoFaerber

    Neustart

    Hallo zusammen das alte hab ich abgebaut, wollte was neues. Soll eine Mischung aus Tanganjika und Scape werden.
  18. OttoFaerber

    Neustart

    Halo zusammen hab die letzten wochen mein 500 er neu aufgesetzt. Es wird ein schwachlicht Lowtech Becken ohne CO2 Masse 100*60*90 ca. 150 Watt LED mal schauen wie es wird
  19. OttoFaerber

    Das "Erste Hilfe"-Forum verkommt . . .

    Hallo zusammen Ein gutes Beispiel ist der fred "Mein neues Wasserglas" Das Becken ist zwar groß aber wie ich meine nicht besonders kompliziert bepflanzt. Nach 531 Beiträgen während vieler Wochen der Hilfestellung durch Profis hat mich das letzte BIld des Beckens immer noch nicht so recht...
  20. OttoFaerber

    Verständnisfrage zur CO2-Konzentration

    Hallo Nik Respekt, das war mal ein Beitrag nach meinem Geschmack. Das hab sogar ich verstanden. Bei den meisten Beiträgen in letzter Zeit muss man schon mindestens Chemie studiert haben um nur die hälfte zu verstehen. ( Siehe mein neues Wasserglas, wenn ein Neuling das liest schmeisst er sein...
Oben