Suchergebnisse

  1. U

    pH-Elektrode in weichem Wasser

    Habe jetzt mal Teststreifen von aquaself.de "pH-Trinkwassertest 4,5-9" gekauft. Mein Leitungswasser, das laut Wasserwerk pH 8,08 haben soll, habe ich auf der Farbtabelle bei pH 7,25 oder 7,5 eingestuft, war nicht genau unterscheidbar. Volvic, welches pH 7 haben soll, liegt auf der Farbskala bei...
  2. U

    pH-Elektrode in weichem Wasser

    Hallo Helmut, vielen Dank für Deine Antwort! Es freut mich auch, dass Du die Feen für Dich entdeckt hast. Sind sehr interessante Tiere. Eine von mir gedachte Anwendung wäre auch, die Wasserverhältnisse von Tümpeln zu testen. Ich möchte auch die JBL ProScan-App ausprobieren, da hätte man einen...
  3. U

    pH-Elektrode in weichem Wasser

    Liebe Foristen, vielen Dank für eure Antworten! Es wurde u.a. gefragt, was ich denn vorhabe. Also es hat nichts mit CO2-Regelung zu tun. Ich möchte den pH-Wert von weichem Wasser messen. Ich züchte Urzeitkrebse, und die setzt man mit destilliertem Wasser an, ich setze seit Kurzem lieber mit...
  4. U

    pH-Elektrode in weichem Wasser

    Vielen Dank für die Antwort, es geht mir aber nicht um den CO2-Wert, sondern um den pH-Wert, und den möchte ich nicht indirekt aus zwei ungenauen Ersatzmessungen errechnen.
  5. U

    pH-Elektrode in weichem Wasser

    Ich hatte mir mal überlegt, ein pH-Meter anzuschaffen. Schon eine Standard-Elektrode ist ja teuer genug in dem Sinne, dass man sie alle 1-2 Jahre ersetzen muss. Diese relativ günstigen Elektroden arbeiten bei >200µS, für weicheres Wasser gibt es spezielle Elektroden ( >20µS) um 140€, die man...
  6. U

    Blutregenalge (Haematococcus pluvialis)

    Hallo Julia, vielen Dank für Deine Antwort! Den von Dir genannten Link hatte ich auch gefunden und gehofft, dass jemand eine Alternative kennt. Man käme mit Versand auf 26 € für 30ml Ansatz, und den muss man erstmal auf auf eine fütterbare Menge kriegen, wenn er nicht eingeht oder von...
  7. U

    Blutregenalge (Haematococcus pluvialis)

    Ich möchte gerne rote Schwebe-Algen züchten und schauen, ob die Farbe sich auf Feenkrebse überträgt. Weiß jemand, wo man diese Algen als Ansatz beziehen könnte, und ob man bei der Zucht etwas anders machen muss als bei grünen Schwebe-Algen? Vielen Dank, Hartmut
  8. U

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Ich hatte mir mal Planarien mit Wasserpest von einer Bekannten eingeschleppt. Ein einziger Triops hat das Becken saubergefressen. Die Planarien sind natürlich auch dorthin gekrochen, wo das Futter für den Triops hinfiel, und sind dann wohl mitvertilgt worden. Eines Tages war der Triops tot und...
  9. U

    Algen: Nicht jedes Eisen düngt

    zur allgemeinen Info: http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/biologie/-/journal_content/56/12054/18367745 Gruß, Hartmut
  10. U

    Wasserpflanzen und Untergrenze der Härte

    Ich möchte der Frage nachgehe, ob destilliertes Wasser für Wasserpflanzen direkt unverträglich ist, z.B. durch Zerstörung der Zellen. Klar ist natürlich, dass reines Desti ohne jegliche Nährstoffe keine Lebensgrundlage bildet, das ist hier nicht gemeint. Aber was ist, wenn in Desti oder...
  11. U

    Belüftung vs. Pflanzenwuchs

    Hallo Helmut, zum OFF-Topic: Es würde mich sehr interessieren, wie Du die Algen so ertragreich züchtest. Ich selbst nehme nehme transparente 5l-Kanister (für destilliertes Wasser) und dünge hiermit: http://www.korallenplanet.de/phytoplanktonduenger.html Funktioniert zwar, aber dauert. Habe...
  12. U

    Belüftung vs. Pflanzenwuchs

    Hallo Helmut, bei der Wasserpest habe ich das Experiment mit der Zugabe von Mineralwasser mit CO2 gemacht und damit ist sie sehr schön frischgrün gewachsen. Ein eingehängter Dauertest zeigte an, dass solch eine Zugabe erst am zweiten Tag verschwindet, es gibt also eine brauchbare Verweildauer...
  13. U

    Belüftung vs. Pflanzenwuchs

    Hallo Gemeinde, ich hätte gerne einmal eure Meinung und Erfahrung zu folgendem Thema gehört: Ich habe mehrere Becken vom Typ 50l Scaper's Tank. Ich halte darin Triops oder Feenkrebse. Die Becken belüfte ich mit einem Ausströmer oder einem Lufthebefilter. Das Problem: Die Belüftung treibt das...
  14. U

    Schwebealgen (erwünscht)

    Ich züchte grüne Schwebealgen als Futter für Feenkrebse und Wasserflöhe. Das tue ich in 5l-Kanistern mit einem dafür vorgesehenen Düngemittel, und es klappt recht gut. Nun dachte ich, auch Algen sind Pflanzen, das Wachstum ließe sich doch sicherlich durch Zugabe von CO2 steigern. Die probeweise...
  15. U

    Alge des Jahres 2017

    ...auch wenn Cyanos im Aquarium allgemein nicht beliebt sind: http://www.natur.de/de/20/Unverwuestlicher-Pionier,1,,2134.html Gruß, Hartmut
  16. U

    Phosphat vs. Eisen

    Hallo, ich bin ja nun Neuling bzgl. der so detaillierten Einzeldüngung von Komponenten. Bislang herrschte der Glaube, dass das CO2 aus den Kiemen der Fische käme, die übrigen Nährstoffe aus deren Darm und man höchstens mit etwas Eisen (e.g. Plantamin) nachhelfen müsse. Bei manchen Aquarianern...
  17. U

    Phosphat vs. Eisen

    Vielen Dank Nik, die SuFu führt aber nur zu ergebnislosen Diskussionen, die einem nicht die Frage beantworten, ob man diese Produkte nebeneinander verwenden kann. Gruß, Hartmut
  18. U

    Phosphat vs. Eisen

    Gerade habe ich mir, nach dem Lesen der Dünge-Basics und Gebrauch des Licht- und Nährstoffrechners, u.a. eine Portion AR Mikro Basic Eisen und Makro Basic Phosphat bestellt, da lese ich in einem Artikel über die Entstehung des Lebens dies: For eons, the mineral iron, which once saturated oceans...
  19. U

    Gruß vom Bodensee

    Hallo Flowgrow-Gemeinde, ich habe mich gerade hier registriert und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 57 Jahre alt und vor ca. 5 Jahren wieder in die Aquaristik eingestiegen, nachdem ich in der Jugend schon mal Aquarianer war. Mein Anliegen hier: Natürlich der Wuchs von Pflanzen. Die...
Oben