Suchergebnisse

  1. E

    verschiedene Cryptocoryne

    Hallo, undulata bildet kleine Stämmchen aus. Kann man aber leider anhand des Bildes nicht entscheiden. Cryptocoryne 5 sieht so aus, als ob sie Hammerschlag auf den Blättern hat? Bei genoppten und herzförmigen Blättern könnte Nr 5 C. longicauda sein. - einverstanden gruß jo
  2. E

    Großes Algenproblem

    Hallo domi, Fein ist kein spezielles Merkmal für Blaualgen Hier ist der Versuch einer Auflistung der in Aquarien vorkommenden Blaualgen. Bedarf aber noch viel Arbeit. http://aquariumforum.de/showthread.php?t=151555 Eine Auflistung der Süßwasseraquarienalgen findest du hier...
  3. E

    Hossa, Algenblüte

    Hallo Nik, Ich weiß leider(noch) nicht, ob Euglena Bakterien aufnehmen. Wenn ja, dann könnte sich die Abnahme der Bakterien dadurch erklären. Und auch die weitere Grünfärbung des Aquarienwassers. Ich würde sagen, versuchen zu bestimmen, damit man weiß, worüber man redet. Bekannt ist, dass...
  4. E

    Großes Algenproblem

    Hallo domi, das sieht nicht sehr nach Blaualgen aus. Vielleicht könntest du mir eine kleine Probe zukommen lassen. Das untere Bild können Bartalgen sein. gruß jo
  5. E

    Hossa, Algenblüte

    Hallo Martin, Klar - stell auf emers um. Fische sind doch keine drin. Hm, was meinst du wieviel Schweine hier in diesem Forum anwesend sind? Vielleicht bist du einzigste, der sich als Schwein betrachtet. Du hast noch den Berater vergessen, der dir erklärt, was du siehst. Dort reicht der...
  6. E

    Hossa, Algenblüte

    Hallo Nik, Na ja - vor dem UV-Klärer dürften sie ziemlich gleich sein. Auf der anderen Seite gucken wir mal kurz auf die 3 Hauprgruppen Grünalgen In einem meiner Tümpelgewässer gibt es sommers grünes Wasser. Ursache Volvox, die aber kaum in Aquarien relevant sein dürften In meiner...
  7. E

    Hossa, Algenblüte

    Hallo Nik, Es gibt zwar auch Wassertrübungen durch Blaualgen, aber auch Grünalgen und Euglena können so etwas verursachen. Die einzige Wasserblüte, die mir in die Hände gefallen ist, bestand aus Euglena. gruß jo
  8. E

    Brauche Hilfe, Algenproblem

    Hallo, weitere Details. Die Hauptalgen bilden Rhizoide aus, mit denen sie sich anheften. 40x zum Teil erwecken sie den Eindruck einer geknickten Kette Weiter lagen dickere Grünalgen vom Oedogoniumtyp vor. Hier ein Keimling 40x Teil eines Fadens 40x Vom grünlich...
  9. E

    Algen von addy

    Hallo, ich habe ein paar Algenproben von addy zur Verfügung gestellt bekommen, die ich hier vorstellen möchte. Becken 1 - Blaualgen 4x 10x 40x Es handelt sich hierbei um eine sehr dünne Oscillatoria, die blaugrüne Lager bildet. (Gibt noch schlimmere Formen) Becken 1...
  10. E

    Cabomba + schwarze Algen

    Hallo Benny, Das sagt mir so gut wie nichts. Ein Foto wäre nicht schlecht, um sich einmal eine Vorstellung dazu zu machen. gruß jo
  11. E

    Brauche Hilfe, Algenproblem

    Hallo Bernd, hier das vorläufige Schnellergebnis von einem Echinodorenblatt abgenommen. Ist kaum eine Blaualgenmatrix in der Probe gewesen. Überblick 4x 10x 10x 40x Das Echinodorenblatt war massiv mit Grünalgen bedeckt, wahrscheinlich Oedogonium. Dazu kommen noch diverse...
  12. E

    Brauche Hilfe, Algenproblem

    Hallo Jacques, ein paar Blätter und vielleicht ein paar Steinchen in etwas feuchtes Tempotaschentuch und Plastetüte, das sollte reichen. gruß jo
  13. E

    Brauche Hilfe, Algenproblem

    Hallo Jacques, ich würde sagen, dass es Grünalgen sind. Vielleicht könnte ich eine kleine Probe zwecks näherer Identifizierung bekommen. gruß jo
  14. E

    Welche Alge?

    Hallo Mike, bei den längeren, grünen Fäden handelt es sich um Oedogonium 10x 40x Triebspitze 40x Auf den Vallisnerien- Blättern sitzen Compsopogon 4x Gut zu erkennen die Zacken der Vallisnerienblätter Sehr stark verästelt die Compsopogon 10x Der "Wurzelbereich" 10x...
  15. E

    NO³, PO4 und Algen

    Hallo Karin, Muß Oedogonium heißen, hatte mich beim 1.mal verschrieben. Pelzalgen sind eigentlich Cladophora. gruß jo
  16. E

    NO³, PO4 und Algen

    Hallo Roger, zuviel Phosphat begünstigt sehr wohl Algen. Guck dir bitte mal das Beispiel an http://www.aquamax.de/HG06UG03.htm Leider hat B.Kaufmann die Algen nicht identifiziert. Ich vermute dass Oedigonium-Arten auf Phosphat anspringen. Danke für die Probe Karin. Sie ist ganz gut...
  17. E

    NO³, PO4 und Algen

    Hallo Karin, lass mir bitte eine kleine Algenprobe zukommen und dann könnte ich versuchen zu identifizieren, um welche Algen es sich handelt. gruß jo
  18. E

    Das Übel bei der Wurzel packen, aber wie und wo?

    Hallo Jürgen, nimm ein durchsichtiges Glas((750ml und größer) und stülp es über einen Algenherd. Darunter ein Rudel Posthornschnecken wenigstens 20 Stück. Nach 2 Tagen sollten die Algen weg sein. Ich weiß leider nicht ob die PHS an Pflanze und welche speziell rangehen. Zumindest Compsopogon...
  19. E

    Welche Alge?

    Hallo Mike, Ist so nicht zu erkennen. Vielleicht könntest du mir eine kleine Probe zwecks Identifizierung schicken. gruß jo
  20. E

    Fadenalgen

    Hallo, wertlos ist relativ Dann guck hier Im wertlosen Link steht nur eine Diskussion zu dem Teil. gruß jo
Oben