Suchergebnisse

  1. E

    Blaualge?

    Hallo Heiko, warum keine Blaualge? Erstmal haben wir fast keine Blaualgen der Gattung Oscillatoria die diese Fadenstärke erreichen dürften > 20µm vielleicht 2 Arten die infrage kommen. Die müssten dann auch ein anderes l/d-Verhältnis haben. Dann sieht die Ausbildung der Zellwand zwischen den...
  2. E

    Blaualge?

    Hm, wie sagen. Ist eigentlich ein Unding was du von uns verlangst. Ohne die Kieselalgen könnte man noch nicht mal den Durchmesser der Algen abschätzen. Keine Vergrößerung, kein Makrofotos - nichts Nein - keine Blaualgen. Sieht nach Bartalgen Gattung Bangia aus. Zumindest sehe ich keine...
  3. E

    Cryptocoryne wendtii braun oder vl. undulata?

    Hallo Heiko, bei der C.undulata ist diese Stammbildung extrem, obwohl auch ein paar andere Cryptocorynen das machen. Ich hab schon Stämme(Stämmchen) von bis zu 15cm bei der undulata gehabt. gruß jo
  4. E

    Bitte um Algen Identifizierung

    Hallo Eberhard, wahrscheinlich Grünalgen - ich würde Gattung Oedogonium vermuten. Du könntest mir auch eine kleine Probe zukommen lassen. gruß jo
  5. E

    Easy Carbo (EC) Kur

    Hallo Arami, EC ist von der Grundsubstanz ein Desinfektionsmittel. Warum lässt sich eine Desinfektion der Algen nicht mit Wasserstoffperoxid durchführen, wobei Wasserstoffperoxid noch den Vorteil hat, nicht sauerstoffzehrend zu sein. Wäre doch eigentlich günstiger - oder? gruß jo
  6. E

    schmierige Fadenalgen oder was ist das?

    Hallo, möglich wären Spirogyra(Jochalgen). Vielleicht könnte ich eine Probe bekommen. gruß jo
  7. E

    Unbekannte Alge

    Hallo Sebastian, wenn die braune Alge Knubbel ausbilden würde, würde ich zu einer Rotalge neigen. Gibt dafür glaube ich ein Beispiel im inet, müsste ich aber suchen. Die sonstigen Verdächtigen wären Kiesel- und Blaualgen. Wenn du mir eine Probe zukommen könntest, würde ich mir das ganze sehr...
  8. E

    Die grüne und schmierige Scheibenpest

    Hallo thomas, ich hab versucht die Alge etwas zu erhalten, da ich nicht gleich zur Betrachtung gekommen bin. Die age hat sich sehr schlecht bei mir gehalten. Es sieht nicht nach einer fadenförmigen Alge aus. Eindeutige Strukturen sind so gut wie nicht zu erkennen. Die einzelnen Algenpartikel...
  9. E

    Hilfe bei Algenbestimmung anhand von Fotos

    hi, Bild 3 erweckt für mich den Eindruck von Bartalgen. Hast du eine Lupe? Sind die Algen verzweigt und die Verzweigungen teilweise dünner als der Hauptzweig? Dann dürfte es sich um Bartalgen handeln. gruß jo
  10. E

    Algenratgeber reloaded 2012

    hi, Eine unserer einheimischen Arten ist violett. Es gibt aber auch grüne Arten, die sehr dekorativ Holz besiedeln. gruß jo
  11. E

    2 Algenarten im AQ nur welche und was tun?

    Hallo, muss man im Detail sehen. Ich würde mit Vorbehalt auf Blaualgen plädieren, aber weniger auf Oscillatoria sondern eher auf Anabaena. Anabaena scheint ganz gern von Schnecken gefressen zu werden.? gruß jo
  12. E

    Was sind das für Algen!?

    Hallo, sieht für mich auch nach Blaualgen aus. gruß jo
  13. E

    Seltsame grüne Algen

    Hallo, ich bin skeptisch bezüglich der Zuordnung als Alge. Nichts, dass es Wasserschlauch oder ähnliches ist. Auch nicht gerade typisch, dass sie überall wächst. Das Aussehen kann ich auch keiner Cladophora zuordnen. gruß jo
  14. E

    Algenratgeber überarbeiten?

    Hallo, Nein. Warum ein so energisches Nein? Algensporen - bei fädrigen Algen? Es gibt da nur eine "Dreckschleuder" - verschiedene Audouinella-Arten, wo man "Sporen" regelmäßig finden kann. Die Bildung von "Sporen" bei Spirogyra und Co., Oedogonium ist kein Alltagserlebnis, bei Cladophora sucht...
  15. E

    Algenratgeber überarbeiten?

    Hallo, Dem widerspreche ich mal. Welche unserer Aquarienalgen sind nicht tropischer oder subtropischer Herkunft? Compsopogon ist nicht einheimisch. Pithophora/Cladophora ist nicht einheimisch. Thorea, Caloglossa und andere Aquarienrotalgen kommen nicht in der Pfütze nebenan vor. Alles an...
  16. E

    Blue Exit - Testbericht

    hi, Salizylsäure ist kein Allheilmittel gegen Blaualgen und Algen. Ist halt so. gruß jo
  17. E

    Bartalgen die Stinken?

    hm, ansonsten. Sieht nach einer Rotalge aus. Nicht ganz Standard einer Comsopogon - müsste ich näher sehen, also wenn möglich eine Probe. Ich hab zwar noch nachzuasrbeiten :( gruß jo
  18. E

    Bartalgen die Stinken?

    Hallo Heiko, Das hat fast nichts zu sagen. Wenn Oedogonium Schwärmer bildet, dann fühlen sie sich aufgrund der Schwärmer genauso an. Gleiches glitschiges Gefühl hatte ich bei Glaucophyta. Nur ist die Schwärmerbildung bei Oedogonium im aquarium nicht typisch - ich hatte bisher mit einer Probe...
  19. E

    Fadenalge? Bestimmungshilfe gesucht!

    Hallo Jürgen, danke für die Probe. Ich schwanke noch zwischen Vaucheria und Cladophora. Für Vaucheria würden die unheimlich langen Zellen sprechen, die mehr als das 20fache des Durchmessers lang sind und auch diese mattenartige Verfilzung. Cladophora hat immer Trennwände im Bereich einer...
  20. E

    Algenplage

    Hallo Kurt, Für "normal" Aquarien etwas anders das Aussehen. Auf Bild 1 haben sie einen rötlichen Touch. Rötlich-violette Töne habe ich bisher nur in einem Hartwasseraquarium gesehen (Cyprinidon). Auch deine Algen sind mehr gräulich - schwarz. Ok - Licht und Cam können auch verfälschen. gruß jo
Oben