Suchergebnisse

  1. E

    Algenplage

    Hi, die Algen sind untypisch. Bitte sichern und für Bernd Kaufmann oder mich rückstellen. gruß jo
  2. E

    Was sind braune watteähnliche Fusseln für Algen?

    Hallo Katrin, müsste man sehen. Eine Probe wäre nicht schlecht. gruß jo
  3. E

    Cyanos zwischen Bodengrund und Scheibe

    Hallo Ebs, Erläutere bitte mal deine Aussagen. Ich bin der Meinung, dass man H2S nicht unbedingt riechen muss. Sprich die schädliche Konzentration kann bereits unter der Geruchsgrenze liegen. gruß jo
  4. E

    Bartalgen, ESHA-Protalon im Test

    Hallo, erstmal sind das schon ganz gute Bilder. Hm etwas sonderbar ist die Einzelverteilung der Bartalgen. Die Standardvarianten sehen anders aus. Compsopogon hat rötliche und blaue Zellen. Entspricht auch den Farbpigmenten bezüglich der Fotosynthese. In härterem Wasser werden diese Pigmente...
  5. E

    Welche Algen habe ich?

    Weil ich es genauer wissen möchte. Weil ich bei der nächsten Anfrage zu diesem Problem eine bessere Antwort geben möchte.
  6. E

    Welche Algen habe ich?

    hi, ich mag imageshack nicht. Sollte hier verboten werden. Trotzdem zum fachlichen Teil. Leicht abstreifen lassen sich Blau- und Kieselalgen. So richtig glaube ich nicht an beide Varianten. Könnte ich bitte eine Probe bekommen. gruß jo
  7. E

    Fadenalge? Bestimmungshilfe gesucht!

    Hallo, sehr gern. Ich hab keine Angst sie in meine Becken zu setzen. Die können dort nicht überleben. Du bekommst eine pn. gruß jo
  8. E

    Blaualgen

    Hallo, Welche Blaualgen? Zumindest Spirulina ist sogar beim Menschen nicht unbeliebt. Heimbiotop kann als Beispiel für eine schlechte Algenseite dienen. gruß jo
  9. E

    Die grüne und schmierige Scheibenpest

    hi, welche Algen waren und sind nach dieser grünen Pest anzutreffen. Dieser zeitliche Zusammenbruch macht mich stutzig. Ich denke mal ganz, ganz vorsichtig an eine Vermehrungsstufe von Cladophora. gruß jo
  10. E

    Fissidens und Fadenalge

    Hallo, Sieht nach Oedogonium aus. Cladophora und Oedogonium sind übrigens auch Fadenalgen. § Tage Dunkelkur klappt nicht. gruß jo
  11. E

    Fadenalge? Bestimmungshilfe gesucht!

    Hallo, gibt da nicht allzuviel Auswahl. Bleibt eigentlich nur der Cladophora/Pithophora-Komplex oder vielleicht Wasserschlauch. Für Cladophora ist die Verästlung nicht ganz typisch. Könnte man mal ein paar Fäden bekommen? gruß jo
  12. E

    Alge oder doch was anderes?

    Hallo Bigdaddy, so, ich habe eine Runde mit den Proben gekämpft. Der Belag auf den Blättern hat sich während des Transportes stark reduziert. Wenn du das Aquarium 3 Tage verdunkelst, dürfte einiges an Algen zusammenbrechen. Erstmal das Positive. Bis jetzt sind Standard-Oscillatoria(Blaualgen)...
  13. E

    Seltsame Algen - könnt ihr helfen?

    Hallo, http://www.flowgrow.de/download/file.php?id=32338&mode=view/IMG_0823.jpg so, ich habe angefangen, mich durchzukämpfen. Sehr viele Algen waren das nicht. Auf dem Ästchen saßen zudem noch gräuliche Pinselalgen. Es ist eine Alge vom Zentralfadentyp, sprich aus einem Basisbelag geht ein...
  14. E

    Mir unbekannte Alge

    hi, wahrscheinlich eine Rotalge. Sieht nach einer mir nicht bekannten Art vom Zentralfadentyp aus. gruß jo
  15. E

    Seltsame Algen - könnt ihr helfen?

    Hallo Tobi, Du hast grünes Wasser. Bei Euglena und Volvox kannst du es noch gelassen angehen. Bei Microcystis hört der Spaß auf. Microcystis erwischt du als Blaualge mit der Dunkelkur, aber eine Euglena? gruß jo
  16. E

    Seltsame Algen - könnt ihr helfen?

    Hallo, Auf Holz kein Problemfall. Bisher ist mir nur ein Ärgernis bei robat1 in Moos bekannt, ansonsten keine Problemposition. Details würde ich gern per pn klären. gruß jo
  17. E

    Seltsame Algen - könnt ihr helfen?

    hi, die roten Puschel sehen nach einer Thorea aus. gruß jo
  18. E

    Seltsame Algen - könnt ihr helfen?

    Hallo, schade. ich war nicht so toll aktiv in letzter Zeit. Könnte ich trotzdem mal eine Probe bekommen? Batrachospermum sieht nicht danach aus. gruß jo
  19. E

    Algenidentifikation mit Hilfe des Mikroskops

    hi, Oedogonium(Kappenalgen) mit aufsitzenden Kieselalgen. Den Rest hatte ich bereits in einem anderen Forum geschrieben. gruß jo
  20. E

    Erfahrungsaustausch Cladophora spec.

    Hi, Zumindest ein Teil der Fotos kommt mir bekannt vor. Die ersten beiden Bilder sind keine Cladophora. Ich vermute kurze Bartalgen(Compsopogon) in Mischung mit kurzflorigen Grünalgen. Für konkretere Aussagen bräuchte ixch eine Probe. gruß jo
Oben