Suchergebnisse

  1. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin, ich schrieb im Eingangspost: "ich nutze zur Stromversorgung meiner LED-Beleuchtung Meanwell-Netzteile aus der PWM-Serie." Das ist eine eindeutige Beschreibung :) Ich habe die seinerzeit gewählt, um das Dimmen der Balken ohne die Probleme bewerkstelligen zu können, die beim analogen...
  2. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin, 2x Meanwell PWM-90-12, daran hängt je ein Daytime 150.8 (8x10W) Balken. Die Netzteile geben eine konstante Spannung (12V) mit einer PWM-Frequenz von 1.47kHz aus. Von daher macht es wohl mehr Sinn, die Amplitude der Spannung im fraglichen Bereich zu verändern?
  3. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin Markus, Stimmt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also ein PWM-Dimmer zwischen Netzteil-Ausgang und LEDs, um die ersten 10% fein dimmen zu können.
  4. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin Uwe, Das Herauslösen eines kleinen Teils, um zunächst die 10% zu erreichen wäre ein Kompromiss. Ich kann 1/6 der Leuchten (Daytime Cluster) technisch herauslösen, das sind dann knapp 27 Watt maximal. Ich habe zwei PWM-90-Netzteile, die derzeit über einen PWM-Kanal laufen. Das sähe dann...
  5. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin Torsten, danke für den Tipp, les ich mir durch.
  6. omr

    Mit PWM bis auf Null dimmen

    Moin zusammen, ich nutze zur Stromversorgung meiner LED-Beleuchtung Meanwell-Netzteile aus der PWM-Serie. Die Helligkeit dimme ich per PWM (früher per Arduino, hier im Forum vorgestellt, inzwischen mit FEHM in eine Haussteuerung integriert). Die erwähnten Netzteile haben die unschöne...
  7. omr

    Fischkübel auf der Dachterrasse - welche Bepflanzung

    Moin, der Trick heißt Polarisatonsfilter.
  8. omr

    Wie Ringelhandgarnelen komplett loswerden?

    Moin, Ich hatte Inelsee, bin damit die Planarien losgeworden. Wurde aber leider auch überhand, extreme Futterkonkurrenten zu Panzerwelsen. Die meisten (erreichbaren) Ringelhänder habe ich vor der Behandlung rausgefangen, die leben jetzt in einem Artbecken. Ich habe das mit einem...
  9. omr

    Tank No. 1 - 55 Liter Lava

    Moin, Mein Reden, kann metallische Einschlüsse enthalten, und bezüglich der Dichte des verlinkten Materials, siehe Artikelbeschreibung. Ich vertue mich da gar nicht, und schon gar nicht gewaltig.
  10. omr

    Steckverbinder 12V 8A

    Moin Uwe, die Weipu sehen gut aus, die werden es wohl werden. danke.
  11. omr

    Tank No. 1 - 55 Liter Lava

    Moin, das Angesprochene ist kein Pyrit, sondern ein Feldspat :smile: - und damit harmlos. Meine Bedenken wären nur, dass eben andere Einschlüsse vorhanden sind. Einen biologischen Test, z.B. mit Wasserflöhen würde ich über einen hinreichend langen Zeitraum durchführen, und auch in einem...
  12. omr

    Steckverbinder 12V 8A

    Moin Ewald, als Physiker ist mir der zugrunde liegende Effekt schon bekannt, daher werden die Verbinder ja ausgetauscht :smile: Die mitgelieferten Steckverbinder sind laut Aufdruck tauglich für 12V 10A. Ich suche nur noch nach einer geeigneten Alternative, z.B. erscheint mir die AMP Super...
  13. omr

    Steckverbinder 12V 8A

    Moin, die Steckverbinder meiner Daytime-Leisten werden recht heiss, das ist auch nur dünnes Material und recht wackelig. Hat jemand eine Idee, welche Steckverbinder im Bereich 12V 8A angezeigt wären?
  14. omr

    Tank No. 1 - 55 Liter Lava

    Moin, https://www.aquasabi.de/aquascaping/hardscape/steine/schwarze-lava?search=lava Ich gehe mal davon aus, dass hier im Shop das Zeug getestet und für Aquaristik tauglich ist :D Sieht auch eher nach Basalt aus, sollte also recht leicht sein.
  15. omr

    Tank No. 1 - 55 Liter Lava

    Moin, das ist ein mineralischer Einschluss im Gestein, aber kein Kupfer. Wahrscheinlich ein Silikat. Mit Lavasteinen kannst Du aber dennoch das Pech nicht sichtbarer Schwermetall-Einschlüsse haben.
  16. omr

    Filterfrage / Innen / Aussen / Filterbecken

    Moin, Ich würde bei einem Pflanzenbecken nicht auf 70cm Wassertiefe gehen.
  17. omr

    Seachem Purigen

    Moin, ja, aber nicht auf die groben, der erste ist bei dem Filter ja der Vorfilter. Also im 2. Korb auf die feinen.
  18. omr

    Seachem Purigen

    Moin, so weit wie möglich klarwasserseitig, so dass er am wenigsten verdreckt, also auf die feinen Medien. Die Menge sollte kein Problem sein.
  19. omr

    Starke Pinselalgen - und keine Idee warum?!

    Moin, Pinselalgen sind Rotalgen. Zu viel Eisen? Wieviel Profito und andere Eisendünger düngst Du?
  20. omr

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Moin, Das ist ja nicht mehr latent :shocked: - vielleicht doch mal einen Oxydator ausprobieren? Den TwinStar Yotta hatte ich mal testweise im Einsatz, der hatte bei mir keinen Effekt. Ich habe die großen Nadelsimse als Hintergrund, die waren immer sehr anfällig für Grünalgen, da ist jetzt...
Oben