Suchergebnisse

  1. omr

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Moin, Ich habe in meinem 450er seit vier Wochen einen Oxydator A (hauptsächlich wegen vermind. Gasaustausch durch Schwimmpflanzen), die latenten Grünalgen und auch die Punktalgen auf den Scheiben sind als Nebeneffekt inzwischen Geschichte. Das Wasser ist auch so klar und farblos wie nie. Ich...
  2. omr

    Bin mir nicht Sicher was der Pflanze genau fehlt

    Moin, Das ist Blödsinn. Zur alkoholischen Gärung kommt es bereits von Anfang an, das ist der Prozess, der aus Zucker CO2 und Alkohol erzeugt, vereinfacht: C6H12O6 -> 2 C2H5OH + 2 CO2 Alkohol (Ethanol) entsteht hierbei von Anfang an. Bei einer bestimmten Alkoholkonzentration stoppt die...
  3. omr

    Welches Netzteil für Tageslichtsimulator

    Moin, Besser wäre es wohl, Du würdest ein fertiges System kaufen, dessen Komponenten aufeinander abgestimmt sind und das direkt in Betrieb genommen werden kann. Deine Fragen lassen erahnen, das ein TC420 nicht das Richtige für Dich ist.
  4. omr

    Probleme durch Erlenzapfen?

    Moin, mir sind keine akut toxischen Effekte durch die Erlenzapfen bekannt. Man kann sich zwar z.B. Schwermetalle hereinholen, wenn die Erle "ungünstig" stand, aber bei 4 Stück. Ich würde da am ehesten auf CO2 tippen, insbesondere, wenn der WW "sofort" Besserung ergab. Nitrit bindet sich mit...
  5. omr

    Probleme durch Erlenzapfen?

    Moin, Salmler regungslos am Boden, entfärbt: normal, "Schlaf". "Japsend" an der Oberfläche bei ausreichender O2-Sättigung: Nitrit oder VIEL zuviel CO2. Wenn es den Fischen direkt nach dem WW besser ging, eher CO2 als Nitrit.
  6. omr

    Mythos - Luft treibt Co2 aus dem Aquarium

    Moin, Auch nicht durch Energiezufuhr im Sinne von Erhitzen und Verringern der Löslichkeit, das Wasser in der Sprudelflasche ist übersättigt. Kein offenes System.
  7. omr

    Mythos - Luft treibt Co2 aus dem Aquarium

    Moin, Ganz im Gegenteil, das hat nur mit den Partialdrücken von O2 und CO2 und deren spezifischer Löslichkeit im Wasser zu tun. Wir reden hier von offenen Systemen bei Atmosphärendruck, nicht von Sprudelflaschen. Mit Schütteln oder Bewegen des Wassers an sich hat das erst einmal nichts zu tun...
  8. omr

    Mythos - Luft treibt Co2 aus dem Aquarium

    Moin, Wenn Du mit Luft belüftest, oder allgemein die Grenzfläche zur Atmosphäre vergrösserst, wirst Du vermehrt in Richtung Angleichung der Partialdrücke der atmosphärischen Gase im Wasser arbeiten. Du wirst also CO2 austreiben, bis das Gleichgewicht zwischen Partialdruck in der Atmosphäre und...
  9. omr

    Bucephalandra löst sich auf... oder wird angefressen?

    Moin Kurt, Ist bei mir ähnlich, trotz Sauerstoffsättigung schnelle Atmung bei Otocinclus und Hemigrammus b., wenn CO2 deutlich über 20mg laut Dauertest ist (hellgrün). Fahre ich den Dauertest dunkelgrün, sehe ich keine Auffälligkeiten.
  10. omr

    Bucephalandra löst sich auf... oder wird angefressen?

    Moin, das sind auf jeden Fall Fraßspuren, und ich würde sagen, Schnecken oder Raupen.
  11. omr

    diy led Beleuchtung für 600l 150x60x70 becken.

    Moin, kurz noch zum Thema Abdeckung: Ich habe meine Kunststoff-Abdeckungen durch Alu-Lochbleche ersetzt. So ist das gut belüftet/gekühlt, sieht ordentlich aus und ist katzensicher. Aus der Bucht, als Zuschnitt. Bei 150cm Länge verwende ich zwei Segmente. Die beiden Daytime-Leisten (12V)...
  12. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, mein Südamerika-Becken ist besetzt mit 50 Hemigrammus bleheri 15 Corydoras anaeus 2 Cleithracara maronii Das sind 3m Fisch auf 400l. Gefüttert wird täglich: 4 Würfel Frostfutter (rote Mückenlarven) 2 Futtertabletten, eine...
  13. omr

    CO2 Diffusor arbeitet erst ab ca. 60 Blasen pro Minute

    Moin, auch durch einen normalen Luftschlauch oder Sikonschlauch geht diese Menge nicht flöten.
  14. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, Ja, grundsätzlich macht es immer Sinn, strömungsarme Stellen im Becken zu reduzieren. Das kann man durch eine Strömungspumpe erreichen, oder durch geschickte Plazierung von Ein- und Auslauf. Ziel ist es ja, alle Nährstoffe...
  15. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, da würde ich dann einfach noch abwarten. Offenbar ist die Nitrifizierung ja noch ausreichend, sonst würdest Du nach dem Füttern ja Symptome beim Besatz beobachten. Pflanzen nehmen ja auch nicht nur das Endprodukt Nitrat auf...
  16. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, Ich habe auch Keramikröhrchen im Filter, Cermec von JBL, eigentlich ein Vorfiltermaterial, also kein "Hochleistungsfiltermedium", zum Abschluss mittleren Schaumstoff. Du könntest den Keramikröhrchenteil schrittweise reduzieren...
  17. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, Und welche Filtermedien?
  18. omr

    N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglich?

    Re: N- und P-Versorgung durch Fischfutter ausreichend möglic Moin, Bei mir reicht N und P über die Fütterung. Ich dünge Mikros und etwas K und Mg. Was hast Du denn im Filter, Zehrung bzw. Ausfällung möglich? P kann als Eisenphosphat ausgefällt werden. Phosphat muss auch nicht unbedingt...
  19. omr

    Zusätzliche Strömung in 84 Litern für Sewellias

    Moin, Ich habe die 6025 unten in einem 120cm Becken zur Bespaßung von Rüsselbarben. Die Strömung ist nach 1m noch gut zu merken. Aber ganz ohne Filter würde ich das nicht betreiben, wegen Schwebstoffen. Das Wasser ist sonst immer trüb. Da sedimentiert nichts mehr.
  20. omr

    Welches Netzteil für Tageslichtsimulator

    Moin, das ist ein TC420 LED Controller. Welche Spannung erwarten Deine Lampen? Sind die Lampen über die Betriebsspannung dimmbar, oder haben die Lampen einen separaten Dimmanschluss?
Oben