Suchergebnisse

  1. omr

    Erweiterte Düngeempfehlung

    Moin, Du solltest mal die Zusammensetzung Deiner Fischsuppe überdenken. Das passt ja von den Ansprüchen her gar nicht zusammen. Guppies und Neons, EIN Mosaikfadenfisch. VG, Olli
  2. omr

    Vallisneria Gigantea rötliche Algen

    Moin, ich tippe auf Cyanobakterien, was den rötlich-braunen Belag angeht. VG, Olli
  3. omr

    Erstes Aquascaping erstellt und ein paar Anfängerfragen

    Moin, Überleg Dir mal selbst, was es für Filterbakterien bedeutet, wenn Du den Filter nur stundenweise betreibst. Atmest Du auch nur tagsüber? Viele Grüße, Olli
  4. omr

    Immer wieder grüßen Blaualgen....

    Moin, wenn Du uns keine Infos/Daten zu Deinem Becken und Deinen Nährstoffwerten gibst, wird es mit der Hilfe schwierig. VG, Olli
  5. omr

    Stickstoffdünger aus Magnesiumnitrat

    Moin, stimmt, 20mg/l Nitrat waren gemeint, sorum gibt das natürlich mehr Sinn. Ich würde mir - für eine Stoßdüngung - das Ansetzen aber sparen und die paar Gramm direkt zugeben, evtl. vorher in etwas Wasser lösen. VG, Olli
  6. omr

    Stickstoffdünger aus Magnesiumnitrat

    Moin, Du möchtest mit einer Zugabe von Magnesiumnitrat-Hexahydrat 20mg/l Mg einstellen? Hält Du das für eine gute Idee? Das beschert Dir auch 100mg/l Nitrat. Für 20mg/l Mg auf 50l Wasser brauchst Du laut Nährstoffrechner 10,5g Magnesiumnitrat-Hexahydrat. Das halte ich aber aus obigen Grund...
  7. omr

    Co2 Tabelle wieviel CO2 bei Regenwasser

    Moin, db/calculator/ph Mit Deinen Werten 28mg/l. Viele Grüße, Olli
  8. omr

    Filterschlamm, rot-braun

    Hallo Nik eine Ausfällung von Eisen wird es ja bei 3ml/Tag Profito wohl nicht nur sein, ich werde mal die Artemienmenge weiter reduzieren und NO3/PO4 im Auge behalten. Viele Grüße, Olli
  9. omr

    Helfen Macrobrachium peguensis gegen Planarien? Ja!

    Moin, mein 450er hatte einen starken Planarienbefall, die handelsüblichen Planarienfallen waren (mit roten Mückenlarven bestückt) in Stundenfrist voll. Dann sind 20 Ringelhandgarnelen (Macrobrachium peguensis) eingezogen. Vier Wochen später waren die Planarien vollständig ausgerottet. Mit...
  10. omr

    Filterschlamm, rot-braun

    Moin, ja riecht nach Kompost bzw. Waldboden. Mich hat nur die Menge erstaunt. Aber dann ist das ja im Rahmen. Vielen Dank, :tnx: Olli
  11. omr

    Filterschlamm, rot-braun

    Moin, eigentlich läuft mein Becken rund, aber die Menge des entstehenden Filterschlamms finde ich nicht mehr normal. Becken: 450l, stark bepflanzt, Boden zu 95% bedeckt, Standzeit 1,5 Jahre Beleuchtung: 18000lm LED (40lm/l), insges. 10h, unterbrochen durch Mittagspause 3h CO2: Druckgas...
  12. omr

    Meanwell PWM-90-12 fiept

    Moin, ich habe jetzt die Logik so verändert, dass bei 255 statt eines analogWrite ein digitalWrite(HIGH) auf den Pin gelegt wird. Am Geräusch ändert das nichts, es liegt also nicht an der PWM-Frequenz. Es ist auch nur eines der beiden Netzteile auffällig. Ich werde das mal tauschen. Viele...
  13. omr

    Meanwell PWM-90-12 fiept

    Moin Stefan, http://www.mouser.com/ds/2/260/PWM-90-SPEC-806285.pdf Richtig, da steht auch 100Hz ~ 3KHz für das PWM-Signal. Ich habe den Timer1 des Arduino nicht weiter konfiguriert, sondern gebe mit analogWrite einen Wert zwischen 0 und 255 drauf. Das müssten dann 490Hz sein. Eine...
  14. omr

    Meanwell PWM-90-12 fiept

    Moin zusammen, ist es normal, dass ein Meanwell PWM-90-12 auch bei 100% PWM fiept? Das ist ein hochfrequenter Ton, nahe an der Hörgrenze Das Netzteil ist mit 80W belastet. Ich weiss, das sind die Spulen, aber die Teile sind ja IP67. PWM wird von einem Arduino am Timer1 erzeugt. Macht es hier...
  15. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin, hier noch ein paar Bilder. Viele Grüße, Olli
  16. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin, der folgende Code ist jetzt für den LED-Teil in Benutzung. Die Daytime-Cluster haben die Erwartungen erfüllt bis übertroffen. Gerechnet sind die Cluster mit gut 40lm/l (bei 60cm Wassertiefe und teilweiser Abschattung durch Schwimmpflanzen). 2x Daytime Cluster 150.8 (80W), 120lm/Watt...
  17. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin Markus, danke für die Links, ich werde mir jetzt erstmal eine Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung für den Arduino aufsetzen. Als Fingerübung habe ich mal die anderen Tipps (keine delays, Timer verwenden, RTC nur alle halbe Stunde auslesen) zusammengetippt, hier ist der Rumpf-Sketch...
  18. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin Markus, kannst Du da eine weiterführende Website bzgl. Timer/Event-Scheduling auf dem Arduino empfehlen? Viele Grüße, Olli (dessen weitere Hobbys auch Astronomie und Fotografie sind)
  19. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin Stefan, das geht (einfach) in Software, wenn man 0 für voll und 255 für aus nimmt, ja. Finde ich unlogisch. Geht komplexer in Software, wenn man direkt an den Countern rumschraubt und diese invertiert. Ich fand die Verwendung eines Inverters logischer. Der FET soll bei "ein" ja sperren...
  20. omr

    Netzteil 160W 12V für Daytime LED Cluster hinter TC420

    Moin Robert, Nein, die vier liegen auf GND :) Fehlt im Schaltplan, sorry. VG, Olli
Oben