Suchergebnisse

  1. omr

    Pinselalgen, Fadenalgen, schlechtes Wachstum

    Moin, Eisen N.N., obwohl Du 4ml/Tag düngst? Hast Du einen UV-Klärer am Laufen? Fe aufdüngen auf 0,1mg/l und halten. Das BioMech würde ich durch Schaumstoff ersetzen. Dann solltest Du Dir einen Magnesium-Test besorgen und das Ca/Mg-Verhältnis auf 3:1 einstellen, z.B. mit Bittersalz. Wie man...
  2. omr

    Blasen/Gase im Soil

    Moin Danny, Die Umwälzleistung Deines Filters ist zu gering, soviel vorab. Du willst ja die Nähstoffe auch an die Pflanzen bringen. Dein Becken hat 375, nicht 300l. Der JBL 1500 wäre für diese Größe prinzipiell ausreichend, aber keinesfalls gedrosselt. Dreh den voll auf und reduziere...
  3. omr

    250 L Moos-AQ und andere lichtgenügsame Pflanzen ... Lumen?

    Re: 250 L Moos-AQ und andere lichtgenügsame Pflanzen ... Lum Moin Wolfgang, Ich habe hier 13350 Lumen über 450 l Brutto, also 30lm/l. Weniger würde ich nicht haben wollen. Viele Grüße, Olli
  4. omr

    Hilfe für 160x35x40cm Scape gesucht

    Moin Chris, 4900 lm auf 224 l könnte bei den von Dir aufgelisteten Pflanzen zu wenig sein. Das sind gerade mal knapp 22 lm/l. Viele Grüße, Olli
  5. omr

    Unterbau für 200x60x70-Becken

    Moin zusammen, für ein geplantes Skalar-Becken soll zunächst der Unterbau entstehen. Der geplante Aufstellort befindet sich an einer tragenden Wand auf einer Stahlbetondecke (Eigentumswohnung). Wohnraumdecken werden durchgängig für eine Verkehrslast von 1,5 kN/m² (150 kg/m²) berechnet. Bei...
  6. omr

    Wurzeln im Becken desinfizieren?

    Moin Kalle, Wasserstoffperoxid wäre auch aus meiner Sicht das Mittel der Wahl. Damit entfällt das gründliche Wässern nach Behandlung. VG, Olli
  7. omr

    Wurzeln im Becken desinfizieren?

    Moin Kalle, Einpinseln mit Essigessenz, oder mit Wasserstoffperoxid. Danach wässern. Essigessenz ist nach Verdünnung harmlos, Wasserstoffperoxid verliert die Wirkung von selbst. Viele Grüße, Olli
  8. omr

    Nährstoffmangel oder doch was anderes?

    Moin, 0,3 mg/l Fe sind deutlich zu viel. Wie kommst Du auf diesen Wert? Viele Grüße, Olli
  9. omr

    Plötzlich kleine komische Tiere im Becken

    Moin, durch den Gartenschlauch, kann gut sein. Eine Libelle kann auch direkt Eier in das Backen gelegt haben. Dann fang die mal raus und setz sie in ein Gewässer bei Dir in der Gegend. Stehen unter Naturschutz. VG, Olli
  10. omr

    Plötzlich kleine komische Tiere im Becken

    Moin, das sind Libellenlarven. Hast Du was aus der Natur ins Becken eingebracht? Die würden sich über Garnelen und kleine Fische sehr freuen. Den Wurm bitte noch mal in größer und schärfer. VG, Olli P.S.: Du hattest einen Wabenschilderwels in 54l, ernsthaft? Hast Du dem beim Umdrehen mit...
  11. omr

    Schimmel oder Bakterien?

    Moin, warum 26 Grad? Warum vorher 30? Wird ja einen Grund dafür geben? Viele Grüße, Olli
  12. omr

    Algen Algen Algen immer wieder

    Hallo Alex, wenn Du reines Osmosewasser benutzt, kannst Du keine KH von 12 haben. Das passt rechnerisch auch nicht zu Deinem pH-Wert. Wer misst, misst Mist. Gemessene Werte sollte man immer auf Plausibilität hinterfragen. Bezüglich CO2: bau Dir einen Blasenzähler an die Flasche, dann hast Du...
  13. omr

    pH Meter HANNA Combo hat Offset

    Moin Gudrun, nein, das ist ein Stick. http://hannainst.com/hi98129-ph-ec-tds-tester.html Viele Grüße, Olli
  14. omr

    Gute Umkehrosmoseanlage

    Moin, ich habe die 300er von Jörg und bin voll zufrieden. Die Anlage schafft einen knappen Liter Reinwasser pro Minute, EC < 20 uS/cm. Das Ausgangswasser hat GH 19, 880 uS/cm. Viele Grüße, Olli
  15. omr

    pH Meter HANNA Combo hat Offset

    Moin liebe Flowgrower, Ich habe mir das Combo pH/EC-Meter von HANNA angeschafft. Nach einer Kalibrierung mit pH 4/7-Lösungen misst das Gerät auch zuverlässig. Schon nach einigen Stunden Nichtbenutzung weist es aber einen Offset von 0,2 pH gegen die Pufferlösungen und das Beckenwasser auf...
  16. omr

    Aufsalzen von Osmosewasser

    Moin Heiko, Machen wir uns nichts vor, je größer das Becken, desto herausfordernder ist ein regelmäßiger, namhafter TWW, wenn das Wechselwasser aufbereitet werden muss. Ich bin grundsätzlich kein Vetreter des Wasserwechselns um des Wasserwechselns Willen, oder um einen regelmäßigen Düngereset...
  17. omr

    Aufsalzen von Osmosewasser

    Moin Martin, siehe Eingangspost :) Leitungswasser - seit dieser Woche - Brunnen/Quelle wurde gewechselt: LF 880 uS/l KH 18 GH 19 Ca 108 mg/l Mg 15 mg/l Na 55,8 mg/l Cl 109 mg/l Pflanzen, naja : Überwiegend Javamoos, Muschelblumen und eine große Echinodorus. VG, Olli
  18. omr

    Aufsalzen von Osmosewasser

    Moin Volker, ja, ist korrekt - aus "Rainbowfishes—Their Care & Keeping in Captivity": Distribution & Habitat Pseudomugil furcatus were originally collected from Peria Creek, a tributary of the Kwagira (Kwagila) River, in Papua New Guinea. They have also been collected from Safia, in the Musa...
  19. omr

    Aufsalzen von Osmosewasser

    Moin Tim, das liest sich interessant. Laut Nährstoffrechner härtet das Diskussalz dann KH:GH 1:4 auf. Den Rest KH dann mit DRAK KH-Plus. Klingt gut, danke! VG, Olli
  20. omr

    Aufsalzen von Osmosewasser

    Moin, auch wenn das jetzt hier ein Monolog wird :) Duradrakon KH-Plus ind Verbindung mit Duradrakon? VG, Olli
Oben