Suchergebnisse

  1. M

    Anschluss von LED - Leisten mit Konstantstromquelle

    Hallo Robert, was du beschreibst, tritt bei Konstantstromquellen mit Abwärtsregler (DC-DC buck converter) auf. Die brauchen etwas Spannungsüberhang (10%) zum stabilen Arbeiten. Zum Beispiel Meanwell LDD-Serie. Grüße Uwe
  2. M

    Anschluss von LED - Leisten mit Konstantstromquelle

    Hallo Marco, wenn die LED-Flussspannung leicht über der maximalen Ausgangsspannung des LCM-40 liegt, wird der eingestellte Strom nicht erreicht. Du hast dann ein paar Prozent Einbuße im Strom, also letztlich weniger Lumen. Funktionell gibt es bei diesem Konvertertyp (flyback converter) damit...
  3. M

    Welcher Temperaturanzeige kann man glauben?

    Hallo Tom (?), wenn du es trotzdem genauer wissen willst, dann hattest du schon eine gute Idee. Nimm dir ein Gefäß mit Wasser mit einer Temperatur zwischen 32 und 44 °C und miss den Reglerfühler gegen ein Fieberthermometer. Das Wasser möglichst ständig bewegen. Die +/-0.1K Fehler des...
  4. M

    Geeignetes Moos für Wurzeln gesucht

    Hallo Mike, das klingt nach Pilo-Moos. Haftet sehr gut am Untergrund. Ist aus meiner Filtermatte auch durch wildes Auswaschen nicht mehr zu entfernen. Grüße Uwe
  5. M

    Time Controller TC 421

    Hi, Name wäre nett, ich habe mit dem TC bislang nur kabelgebunden geredet und jetzt mal das WLAN getestet. Unter Win10 konnte ich es verbinden, aber keines der Programme (2.1 / 2.2 / TimeControl) hat es gefunden. Mobil unter Android hat die App auf Anhieb funktioniert. Zeitsynchronisation und...
  6. M

    Time Controller TC 421

    Willkommen Namenlose/r, guckst du hier. Grüße Uwe
  7. M

    Ahornholz im Aquarium

    Hallo Felix, Reiter wissen um die Giftigkeit einzelner Ahornarten (Bergahorn, Eschenahorn). Das Vorkommen des Giftstoffes Hypoglycin A wurde 2016 in einer Untersuchung an der Uni Utrecht nachgewiesen. Die erfolgte aber an Blättern und frischen Trieben, nicht an Holz, weil für Pferde...
  8. M

    suche passenden Düngeplan

    Hallo Tim, herzlich willkommen im Forum! Ich meine, bei dir wächst ein Busch Limnophila und keine Cabomba carolineana. Die hat paarweise kreuzgegenständige Blätter. Wir hatten vor geraumer Zeit genau die gleiche Verwechslung in einem Thread und dann starteten Diskussionen wegen des...
  9. M

    LED Hängeleuchte / Spot für 60l- NanoCube - Eigenbau ?!

    Hi, digikey.com hat Stand heute alle sieben Farbtemperaturen am Lager. --> Dort suchen nach BXRE, dann einschränken auf S4001. Halter unter Rubrik Optoelektronik>Zubehör Reflektoren unter Optoelektronik>Optik-Reflektoren Grüße Uwe
  10. M

    Neue Osram Led

    Hallo Stefan, hatten die Streifen denn beim Kauf die gleiche Farbtemperatur? Griff in die falsche Kiste? Das sieht mir zu gleichmäßig aus für Alterung oder Korrosion. Abgesehen davon, die weißen Niederschläge sind typisch für einige CA-Kleber. Grüße Uwe
  11. M

    Standard (gu5.3) LED Spot fürs Aquarium?

    Hi Quirin, im DC-Betrieb wird die Effizienz ein paar Prozentpunkte besser sein, die Gesamtleistung kann bis zu 30% höher ausfallen. Grüße Uwe
  12. M

    Standard (gu5.3) LED Spot fürs Aquarium?

    Hallo Quirin, GU5.3 LED-Strahler wurden entwickelt, um die alte Infrastruktur (Trafo, Dimmer, Fassung, Seilsysteme) der Halogenlampen weiter zu nutzen. Der Betrieb mit 12V Wechselspannung bedingt, je nach Bauform, entweder einen hohen Flickeranteil oder aber einen erhöhten Elektronikaufwand...
  13. M

    Wohnzimmertauglicher Aquarienschrank (1,6-2m Sideboard)

    Hi Markus, hier mal ein Bild von meinem Unterschrank. Vielleicht hilft es bei der Meinungsbildung. Den habe ich mir vor fünf Jahren anfertigen lassen. Eigentlich wollte ich das Aquarium 2m lang und bündig zum Schrank, aber das hätte dem Zimmer nicht gut getan. Die zurückgesetzte Sockelblende...
  14. M

    Kriechstrom mit rätselhafter Herkunft im Becken

    Guten Abend, das Pritzeln kommt wahrscheinlich vom Y-Kondensator im Leuchtennetzteil. Bei gezogenem Netzteilstecker sollte das verschwinden. Grüße Uwe
  15. M

    Chihiro WRGB2 Farbkatastrophe

    Hi Robert, da ist kein Weiß-Kanal verbaut (Bildersuche nach "Chihiros WRGB-II"). Grüße Uwe
  16. M

    LED Controller TC421: "WiFi- (WLan-) Direct" abschaltbar?

    Moin Ralf, ich hab's nochmal gecheckt. Mit Version 3.1 lässt sich nur der TC420 ansprechen. Grüße Uwe
  17. M

    Profile für den Helialux SmartControl

    Hallo Matthias, schnelles Ein- und Ausschalten hat bei LEDs auf den ersten Blick keinen Einfluss auf die Lebensdauer. Bei Betrieb an einem PWM-Controller passiert das ja mehrere hundert Mal in der Sekunde. Und sowas wie Kaltstart- oder Wiedereinschaltempfindlichkeit gibt es auch nicht...
  18. M

    LED Controller TC421: "WiFi- (WLan-) Direct" abschaltbar?

    Hi Ralf, es ist mich angesprungen und ich bin nicht beiseite gegangen... Suche mal nach PLED 3.1, datiert allerdings 2013. Ich meine, die hat mit meinem TC421 nicht funktioniert, ist jetzt schon eine Weile her. Grüße Uwe
  19. M

    Beleuchtung dimmen

    Hallo Michael, beim PWM-Dimmen verhält sich der Lichtstrom proportional zum Dimmverhältnis. Grüße Uwe
  20. M

    10 Watt LED

    Hallo Erwin, dann kosten 4..6 Jahre 18 Euro, 8..12 Jahre 36 Euro. Das passt doch in etwa. :rolleyes: Grüße Uwe
Oben