Suchergebnisse

  1. M

    LED Controller TC421: "WiFi- (WLan-) Direct" abschaltbar?

    Hallo Ralf, ich will mal gar nicht über mögliche Beweggründe für die Abschaltung spekulieren, sondern schreibe was zum Kern der Frage. Mein Gerät habe ich soeben mit PLEDv2.2 getestet und ich sehe es in der Liste der verfügbaren Netzwerke als Smart-173AF9 am PC oder auf dem Smartphone. Über...
  2. M

    Aquarienschläuche in Weiß

    Hi, große Auswahl mit Gewebeverstärkung bei schlauchland.de Weiße Silikonschläuche ID14 gibt es auch beim Shisha-Bedarf. Grüße Uwe
  3. M

    Samsung LM301B reparieren?

    Hallo Alex, um das abzuschätzen, wäre ein Hinweis auf den Typ bzw. das Datenblatt der Leisten und/oder LEDs hilfreich. Grüße Uwe
  4. M

    Samsung LM301B reparieren?

    Hallo Alex, am einfachsten ist es, den ganzen Streifen zu tauschen. Mit etwas mehr Aufwand den Streifen teilen und nur betroffene Segmente tauschen, dann die Kontaktpads wieder mit Draht verbinden. Das bekommst du mit einem Lötkolben hin. Vorwärmen der Streifen auf ca. 100°C (Heizplatte...
  5. M

    Flowgrow 4.0 - endlich da....

    Jetzt macht es auch auf dem Smartphone Spaß! Danke ans Team. Grüße Uwe
  6. M

    Chihiros und eco+ von LEDaquaristik gemeinsam steuerbar?

    Hallo Daniel, dort, wo die Ströme mehrerer Leuchten gemeinsam über einen Leiter fließen, sollte der Querschnitt für den Summenstrom ausgelegt sein. Websuche: Leiterquerschnitt, Strombelastbarkeit Grüße Uwe
  7. M

    Umbau / Selbstbau Aquarienkühlung

    Hallo Robert, Gratulation zum Upgrade. Das Beste an manchen Geräten sind die Gehäuse. :pfeifen: Grüße Uwe
  8. M

    ONF The Flat One 2019 Tagesverlauf Steuerung

    Hallo miteinander, auf die thermische Frage hatte ich oben schon hingewiesen, leider ohne Antwort. Wie ich mittlerweile weiß, hat die fragliche Leuchte in ihrer längsten Variante eine Leistungsaufnahme von 90W, an einen Kanal gehängt, kommen wir bei 42V auf reichlich 2.1A. 183mW für den FET...
  9. M

    ONF The Flat One 2019 Tagesverlauf Steuerung

    Hallo Volker, Gehäuse DPAK (TO252), n-FET, VDS 70 bis 100V, ID > 10A, logic level (VGS.th max bis 3V), RDS.on < 40mOhm Gate charge ist nicht so wichtig, ist ja nur langsame PWM. z.B. AOD66923, AOD66920, IPD30N10S3L, MCU40N10, MCU18N10 u.v.a. Grüße Uwe
  10. M

    ONF The Flat One 2019 Tagesverlauf Steuerung

    Hallo Volker, man muss bei der Inbetriebnahme die Wärmeentwicklung im Auge behalten, notfalls den Transistoren noch etwas Kühlfläche verschaffen. Dazu würde es helfen, die genaue Last zu kennen, wie viele Kanäle, wie viel Leistung. Ich hatte für so einen Umbau noch keine Veranlassung. Grüße Uwe
  11. M

    ONF The Flat One 2019 Tagesverlauf Steuerung

    Hallo Volker, die Relais müssten mit der PWM 300 mal in der Sekunde schalten... Einfachste Lösung ist m.E. den TC mit 12V zu speisen und die Schalttransistoren baugleich mit einem Typ zu ersetzen, der die Spannung kann. Wenn du das angehen willst, kann ich ein paar Typen empfehlen. Grüße Uwe
  12. M

    TC420/421 Stecker und Kabel

    Hallo Andreas, dient der Anpassung von PWM-Pegel und Phasenlage an verschiedene Zielgeräte. Siehe diesen thread. Grüße Uwe
  13. M

    Bucephalandra oder Cryptocoryne?

    Hallo miteinander, hier eine schon ziemlich alte Quelle zum Unterschied zwischen Cryptocoryne und Lagenandra. Gilt das noch oder gibt es da neuere Erkenntnisse? Der Artikel würde für eine Cryptocoryne sprechen. Bucephalandra kann man wohl ausschließen. Grüße Uwe
  14. M

    TC420/421 Stecker und Kabel

    Hallo Sebastian, ich habe auch einen TC421, der tut schweigend seine Arbeit. Gefährlich oder verschleißend ist das Geräusch sicher nicht, aber eben nervig. Eigentlich ist da Rückgabe angezeigt. Für Töne in elektronischen Geräten sind meist Spulen (Lautsprechereffekt) und Keramikkondensatoren...
  15. M

    TC420/421 Stecker und Kabel

    Hallo Sebastian, das Geräusch ist eine Macke vom Gerät und hat nichts mit der Wahl des Anschlusses zu tun. Hohlstecker sind für geringe Ströme ausgelegt, in dieser Größe ungefähr maximal 2A. Willst du an den Ausgangsklemmen in Summe mehr Strom ziehen, sollte das Netzteil an die Schraubklemmen...
  16. M

    Jebao DP-4 / AquaMedic EVO 4 / Dupla Marin P4 Smart

    Hi Robert, möglich wäre auch, dass die geräteinterne Stromversorgung zu schwach ausgelegt ist und im Anlaufmoment einbricht. Hast du Lust, das mal zu messen? Grüße Uwe
  17. M

    Bodenfluter oder Bodenheizung

    Hallo Christian, wenn du die Defizite mal benennst, könnte man auch zielgerichteter antworten. Üblicherweise signalisieren solche unspezifischen Posts, dass dem Verfasser der Preis viel zu hoch erscheint. Grüße Uwe
  18. M

    LCM-60 mit TC420 steuern

    Hallo Jessica, schau doch bitte ins Datenblatt/Blockschaltbild. Minus der Hilfsspannung ist mit Minus der LED-Ausgänge verbunden und der Anschluss darf nicht über die TC-Masse wieder an den DIM-Anschluss gelangen. Grüße Uwe Edit … hatte nicht gesehen, dass Robert schon geantwortet hat.
  19. M

    Lack für Rückwand

    Hallo Andy, Glaslacke gibt es von Hesse, Clouth u.a. Messebauer, Glaser und Tischler verarbeiten sowas ggf. Grüße Uwe
  20. M

    Aqua Medic Qube Control Steuerung -> 0-10V an Meanwell KSQ?

    Re: Aqua Medic Qube Control Steuerung -&gt; 0-10V an Meanwell K Hallo Simon, die Funktion wird sich nicht viel nehmen, auf meinem Teil ist z.B. der Regler nicht bestückt. Meine Platine hat folgende Optionen: - Pegel invertiert oder nicht invertiert. - Pull-up an Ein- und...
Oben