Suchergebnisse

  1. Haeck

    Alg Exit wirkt nicht so wirklich

    Hallo Martin Ohne die tatsaechliche Beckenhoehe zu kennen, vermute ich zunaechst, ein durch die (starke ?) Lichtintensitaet und die derzeitge Beleuchtungszeit verursachtes Naehrstoffungleichgewicht. Eine vermutlich nicht funktionierende Beckenbiologie leistet ihr uebriges. Reduzier die...
  2. Haeck

    Alg Exit wirkt nicht so wirklich

    Moin Martin, Mit wieviel Lumen/ l und fuer wieviel Stunden wird das Becken/d beleuchtet ? Becken frisch aufgesetzt (ca. 1 Monat), korrekt ? Lg André
  3. Haeck

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Das ist der Ist-Zustand vor dem Wechsel des Besitzers. Moeglich ist das. Ich duenge die Tagesdosierung in manchen Becken auch zeitversetzt. Manche Pflanzen stehen bei einmaliger Stossduengung aber besser dar. Das solltest Du beobachten. Allerdings duenge ich auch nur 0,1 mg/l...
  4. Haeck

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Julian Eventuell ist auch fuer die Pantanal die verwendete Stickstoffform fuer das Gedeihen in voller Pracht entscheidend ? Dieser unausgesprochene Gedanke schwirrte mir seit dem durchlesen des Threads im Kopf herum. Zumindest hat sich die Stickstoffpraeferenz (Urea), trotz ausreichend...
  5. Haeck

    Schwarzwasser

    Moin Nicht wenn du das Extrakt selbst zubereitest :wink: Das verlinkte Rezept aus SMBB verwende ich bereits seit einigen Jahren erfolgreich, zur Optimierung vom Aquariumwasser in der Garnelen- und Bettazucht, fernab von auftretenden Truebungen. Auch zur Bekaempfung von bakteriellen...
  6. Haeck

    Kieselalgen Dauer

    Hallo Um eine Konkurenz darstellen zu koennen, sollte Hornkraut nicht nur als vereinzelter Busch vorhanden sein. Das waere nicht ausreichend. Mit Konkurrenz meine ich, die gesamte Wasseroberflaeche zu bedecken. Den Biofilm durch Bakter AE zu foerdern, kann eine Moeglichkeit sein und muesste...
  7. Haeck

    Kieselalgen Dauer

    Hallo Alex, in der Einfahrphase braucht es in einem Pflanzenbecken je nach Naehrstoffversorgung, Lichtverhaeltnissen (Pflanzenwuchs) und der Pflanzenart, ca. 3 Wochen bis zum endgueltigen verschwinden. Die Bildung kann durch den Einsatz von Konkurenz durch Beispielsweise C. demersum...
  8. Haeck

    Hilfe um Mangel zu erkennen.

    Hi Eisen waere gar nicht noetig gewesen, wenn Magnesium tatsaechlich die Ursache war. Dazu waere es sinnvoll einen Erste Hilfe Thread zu eroeffnen. Gruss André
  9. Haeck

    Hilfe um Mangel zu erkennen.

    Hallo Unbeachtet deiner aktuellen Wasserwerte, erhoehen 26 gr. den Magnesiumwert um 10,26 mg/l. Gruss André
  10. Haeck

    Hilfe um Mangel zu erkennen.

    Hi (hier koennte dein Name stehen) ...und 'nen Abschiedsgruss unterm Text waere aeusserst reizend. Es geht mir um die chlorotischen Erscheinungen, unabhaengig derRotalgen, die ab der Zufuhr eines auf Eisen basierenden Mikroduengers aubleiben muessten :wink:. Mit absoluter Sicherheit...
  11. Haeck

    Hilfe um Mangel zu erkennen.

    Hi ...wobei es sich hierbei um einen Summenparameter handelt, der nichts ueber die vorhandene Konzentration von Kalzium und Magnesium und deren Verhaeltnis zueinander aussagt. Eine GH von 10 kann auch auschliesslich aus Kalziumverbindungen bestehen. ... womit ich mir nicht so sicher waere...
  12. Haeck

    Kleine Schwimmpflanze

    Hi, Jep, das ist sie, ein netter Starkzehrer der kleineren Groesse. Lg André
  13. Haeck

    Ich verstehe sie nicht...

    Frank, Julian ... :tnx: ! Lg André
  14. Haeck

    Gedanken zur Wasserhärte

    Hi Frank Inklinationen waren nicht zu beobachten, sondern nur die Bildung von Luftwurzeln. Die Frage ist, ob die Art des angebotenen Stickstoffes tatsaechlich dem Bedarf der Pflanze entspricht. Definitiv, aber nicht nur. Die Art des Stickstoffes kann in bestimmten Setups eine nicht...
  15. Haeck

    Gedanken zur Wasserhärte

    Ja, auch das könnte ich in Kiesböden mit reiner Düngung über die Wassersäule zum Bspl. an der L. arcuata, R. green und R. Nanjenshan, unter n. n. KH beobachten. Die Luftwurzelbildung verschwand, trotz den vorhandenen 16 mg/l No3, mit zunehmender Düngung von Urea, was mich daraus mit Obacht...
  16. Haeck

    Gedanken zur Wasserhärte

    Hi Frank, ... womit ich mit deiner Aussage uebereinstimme, denn auch ich konnte selbiges beobachten. Viele Stengelpflanzen waren zu Zeiten von KH n.n. untenherum nackt, trotz ausreichender Licht- und Stickstoffzufuhr. Ich vermutete zunaechst einen generellen Mangel einer, oder mehrer mobiler...
  17. Haeck

    Ich verstehe sie nicht...

    ... die variierenden Farbnuancen der Triebköpfe von R. Vietnam. Moin, egal wieviel Micros und Makros gedüngt werden, die Pastelfarben der Triebköpfe reichen von Hellgrün nach dem Wasserwechsel, ins Rosa/weißliche in den Morgenstunden, bis hin zum Orange in den Abendstunden. Die Pflanze ist...
  18. Haeck

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Moin, interessante Thematik hier, wenn auch etwas aelter. Ich habe mir die 27 Seiten soeben durchgelesen. Andreas, gibts was neues von der Pantanal zu berichten ? Lg André
  19. Haeck

    Ja schon wieder eine HMF frage.. Gute Idee oder Schwachsinn?

    Re: Ja schon wieder eine HMF frage.. Gute Idee oder Schwachs Moin Aber was würdet ihr sagen bezüglich der Düngung mit HMF? Ist es wirklich so ein Düngerfresser und muss ich dann einfach mehr Düngen um meine Werte stabil zu halten? Wenn ich mich recht erinnere, hat Krause z. Bspl...
  20. Haeck

    Algen und weiss-gelbe Spitzen beim Limnophila sessiflora

    Moin, WASSERWERTE DES TRINKWASSERVERSORGERS: Leitungswasser KH-Wert:* 9,4 ... ist auf den weissen Blaettern ein rauher, nicht entfernbarer Belag, insbesondere an E. densa sofern vorhanden, spuerbar (Biogene Entkalkung) und wie sind die aktuellen Wasserwerte nach der Dunkelkur ? Lg André
Oben