Suchergebnisse

  1. C

    Pflanzen mit Cyanobakterien befallen! Entsorgen?

    Hallo, mmh Schade das sich noch keiner gemeldet hat. Vielleicht formuliere ich mal die Frage um: Können sich die Bakterien, die sich in Resten auf den Blättern befinden, in einem sonst nicht davon befallenen Becken entfalten, überleben, vermehren oder wie man noch dazu sagen kann?
  2. C

    Pflanzen mit Cyanobakterien befallen! Entsorgen?

    Guten Abend, wie Ihr ja wisst habe ich 3 Becken. Nur 1 60er Becken ist immer wieder von Cyanobakterien oder Schmieralgen befallen. Hauptsächlich an den Scheiben und am Boden. Ich sauge das Zeug immer beim wöchentlichen Wasserwechsel ab, aber an einigen Pflanzen bekomme ich es nicht immer...
  3. C

    Wie bekomme ich Pünktchenalgen von der Scheibe

    Hehe, coole Idee, coller Grüner Daumen :lol:
  4. C

    Wie bekomme ich Pünktchenalgen von der Scheibe

    Hi, vielen Dank für eure Tipps. Ich habe mir einen Radierschwamm gekauft und bin sehr zufrieden. Alles wieder super sauber. Alles andere machen wohl die Schnecken. Aber diese hartnäckige Alge wird wohl nicht von den Renn- oder Geschweihschnecken verputzt.
  5. C

    Wie bekomme ich Pünktchenalgen von der Scheibe

    Hehe, alles klar. Danke
  6. C

    Wie bekomme ich Pünktchenalgen von der Scheibe

    Hi, das ging ja schnell und ist eine gute Idee. Danke für deine Antwort. Was ist von diesen Magneten zuhalten?
  7. C

    Wie bekomme ich Pünktchenalgen von der Scheibe

    Hi, hört sich vielleicht total blöd an aber ich habe auf der hälfte der Aquariumscheiben die Pünktlichenalgen nicht ab. Ein handelts üblicher Schwamm hilft dabei kaum, egal mit welcher Seite ich dann am putzen bin, bekomme ich kaum einen "Punkt" ab. Es gibt ja viele Magnete mit denen man Algen...
  8. C

    aus hoch und buschig wird flach und klein

    Hi, ich hatte vor einiger Zeit, hier im Forum mal den Tipp gelesen das man eine Cryptocoryne so beschneiden kann, das sie klein bleibt. Folgendes habe ich gemacht: Cryptocoryne wendtii "tropica" an den Wurzeln und alle Blätter ganz kurz geschnitten, so das ich dann nur noch 3cm kurze, weiße...
  9. C

    Was kann ich den mit meinen Echinodorus machen?

    Danke für die Antworten. Mmh ist ja echt ein Ding. Hab ihr Erfahrungen wie ich die Kollegen davon Ablenken kann? 1-2 mal Wöchentlich füttere ich immer Gurke. Da hab ich sie aber nie daran rum knabbern sehn. Und ich guck ab und an mal Nachts, so wie jetzt mal ins Becken rein.
  10. C

    Was kann ich den mit meinen Echinodorus machen?

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> siehe Bilder Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik...
  11. C

    Meine beiden Becken

    Hi, ich habe umgebaut und wollte euch mal die Bilder zeigen.
  12. C

    wer hat Erfahrungen mit Spiranthes odorata?

    Hi, Hat jemand Erfahrungen mit der Spiranthes odorata, Unterwasser-Orchidee? Speziell geht es mir um den Bodengrund. Kann das Sand sein? Körnung 0,1-0,4? Und ich müsste Sie in 45-50cm tiefe einpflanzen. Wäre das alles ok oder gibt es was zu beachten? Für Fische usw. ist Sie doch ungefährlich...
  13. C

    welche Pflanze die Unterstände für meine Corydoras bildet?

    Re: welche Pflanze die Unterstände für meine Corydoras bilde Hallo Heiko, danke für deinen Tipp. Ich suche mal weitere Bilder und überlege.
  14. C

    welche Pflanze die Unterstände für meine Corydoras bildet?

    Nabend, ich würde von euch gern einen Tipp bekommen welche Aquarienpflanzen nehmen kann die durch ihre Blätter einen perfekten Unterstand für meine Corydoras bilden. Ich habe schon die Echinodorus schlueteri bzw. maculatus schon ins Auge gefasst. Habt ihr noch andere oder bessere Ideen?
  15. C

    welche dimmbare T5 Röhren nehme ich?

    Hallo Jörg, danke das du dir soviel Mühe machst. Was für einen Vorteil habe ich bei einer "9er" oder "8er"? Ich weiß das eine möglichst hohe Kelvin-Zahl gut ist und würde dann auch eher zu den 865 oder 965 tendieren.
  16. C

    welche dimmbare T5 Röhren nehme ich?

    Moin, @ Jörg danke für deinen Beitrag und sorry für die Verwirrung. Ichmuß meine Beleuchtung aufstocken und bei der Gelegenheit habe ich mich gefragt ob diese Beleuchtung die ich hbe überhaupt gut ist. Das Vorschaltgerät ist dimmbar. Und mir wurden oft schon Arcadia-T5 Röhren empfohlen. Der...
  17. C

    welche dimmbare T5 Röhren nehme ich?

    Hi, danke für deine Antwort. Da ide jetzigen schon dimmbar sind, kann ich also alle Leuchten nehmen? Aber wenn du die aktuellen Röhren für gut hälst, kann ich ja das gleiche nochmal kaufen.
  18. C

    welche dimmbare T5 Röhren nehme ich?

    Hi, aktuell habe ich 2 T5 Balken über dem Becken hängen. Je 54 Watt Osram, 865 Farbtemperatur mit Reflektor. Diese sind dimmbar nur gibt es auch bessere? Nun meine Frage welche nehme ich die auch dimmbar ist? Was ist mit Arcadia-Leuchten? Habe gehört das diese nicht zu dimmen sind, stimmt das?
  19. C

    nicht alle Wachsen und gedeihen

    Moin, ich habe nun einen 50% WW gemacht. Nun strahlt der Boden wieder richtig weiß und das Wasser sieht klarer aus. Ich habe auch das Gefühl das die Hygrophila polysperma "rosanervig" schneller rosa wird. Mal beobachten wie sich der Rest entwickelt.
  20. C

    nicht alle Wachsen und gedeihen

    Hi, Mmh ich hab die L-134 noch nie an einer Gurke gesehen. Musst dann wohl Nachts gewesen sein.
Oben