Suchergebnisse

  1. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Hallo Stephan, kannst du hier vielleicht eine Empfehlung aussprechen, die für das Edge optimal wäre? Die Preise sind ja teils ziemlich :shock:
  2. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Den direkten Vergleich habe ich bisher nur online gesehen. Aber auch hier scheint die Lichtleistung wohl diversen Meinungen nach noch immer zu gering zu sein. Hier muss man aber bedenken, dass Fluval die Becken ja nicht darauf ausrichtet, dass Japanische Naturaquarien daraus werden... Okay; das...
  3. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Hallo Kev, hab ganz herzlichen Dank für dein ausführliches Feedback. :thumbs: Freut mich, dass anscheinend doch ein paar Leute diesen Bericht kontinuierlich mitlesen. Das mit dem Lichtkegel im Becken (ohne Wasser) leuchtet natürlich ein. Die derzeitigen Halogenspots werden übrigens in Kürze...
  4. S

    Neustart Fluval Edge

    Hallo Silvio, ich muss ganz ehrlich gestehen: über die Positionierung des Flippers habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht. :shocked: Wusste gar nicht, dass es hier solch immense Abweichungen geben kann. Was wäre denn hier optimal bzgl. der Ausbringung? Der Flipper, eine...
  5. S

    Versuch Dry-Start - Pflanzen aus der in-vitro-Kultur

    Hallo Klaus, Was ist denn aus deinem DSM-Experiment geworden?
  6. S

    Neustart Fluval Edge

    Hatte ähnliches vor und strebe 20mg-Einspeisung an. Bin gespannt, wie der Nano-Flipper sich im Einsatz macht. Alternativ denke ich schon über einen Atomizer nach. Edit: hast du den Standardfilter der mit dem Set geliefert wurde im Einsatz? Oder dort etwas umgestellt?
  7. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Noch ein kleines Update JBL-Testkoffer wurde soeben zusammen mit der Staurogyne repens (1-2 grow) bei Tobi bestellt. Werde diese nach Lieferung umgehend mit in die DSM einbinden, sodass die Pflanze noch circa 1-2 Wochen Zeit hat emers zu wurzeln, bevor das Becken dann geflutet wird. Mit der...
  8. S

    Neustart Fluval Edge

    Danke für die Hinweise. Den JBL-Testkoffer habe ich vorhin bei aquasabi bestellt. Sobald die Lieferung da ist, werde ich das Ausgangswasser einmal testen und die Werte durchgeben. Wieviel Co² speist du denn circa ein? Da wir ja beide ein baugleiches Becken haben, könnte man ja hier mit...
  9. S

    Neustart Fluval Edge

    Hallo Leute, wie schon an anderer Stelle in diesem Forum dokumentiert, habe ich derzeit mein Fluval Edge in der Dry-Start-Phase. Da ich in circa 2-3 Wochen das Becken planmäßig fluten möchte, mache ich mir natürlich schon jetzt entsprechende Gedanken über die Zufuhr von Nährstoffen über die...
  10. S

    Elatine hydropiper

    Danke für den interessanten Beitrag. Kann es in meinem Fall sein, dass die elatine vielleicht aufgrund der In-Vitro Kultivierung aktuell im frischen Soil schlapp macht? Es ist ja nicht so, dass alle dahinraffen, sondern nur vereinzelte Büschel einzugehen scheinen. Anbei noch mal ein eben...
  11. S

    Elatine hydropiper

    Wer mal nach der E. Hydropiper googelt, stößt auch immer wieder auf den hinteren Suchseiten auf entsprechende Einträge und Infos von Nabu und Co. Auf einer Seite sogar wird elatine hydropieper als Schweineweidenunkraut dargestellt (vor Populationsrückgang in Europa). :lol: Ich habe aktuell...
  12. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Update und Hilferuf So ihr Lieben, hier wieder ein kleines Update des Dry-Starts mit Beschreibung der aktuellen Probleme. Zunächst aber: gestern habe ich mir vorsorglich schon das Dennerle Nano Co² Komplettset in der Bucht geschossen (für 75,- €). Den entsprechenden Adapter organisiere ich mir...
  13. S

    GlasGarten Mini M

    Hallo Marcel, habe bei meinem Becken vor knapp 2 Wochen auch die DSM mit der Elatine eingeleitet. Die erste Woche machte sie sich prima. Seit ein paar Tagen bereitet sie mir ein paar Sorgen. Meine Frage: wie lange hast du denn anfangs beleuchtet und in welchen Intervallen gelüftet?
  14. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Neues Update und die ersten Sorgen Hier wieder mal eine Wasserstandsmeldung des Beckens. Die Elatine scheint an einigen Stellen etwas kräftiger geworden zu sein. An anderen Stellen hingegen scheint sie mir einzugehen, da die Blätter etwas bräunlich werden. Komischerweise sind es die stark...
  15. S

    Filter Glaswaren

    Hallo Robert, hab vielen Dank für den Bericht. Dass es sich hier um ein Reagenzglas handelt, hätte ich nie vermutet. :lol: Ideen muss man eben haben. Ich denke dennoch, dass ich hier nach einer anderen Lösung suchen werde, da ich zwischenzeitlich Kontakt mit dem Verkäufer hatte, der mir...
  16. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Hallo Tony, danke für dein positives Feedback. :thumbs: Ungefähr so habe ich mir die Aufrüstung des Sets auch vorgestellt. Wobei ich mit der Nachabschaltung noch am Überlegen bin, ob diese tatsächlich und zwingend erforderlich ist. Hier scheinen ja die Meinungen weit auseinander zu driften...
  17. S

    Nährstoffgel / inVitro

    Re: Nährstoffgel Vielen Dank für die Tipps. Ich denke, dass die Lösung mit dem ADA Soil wohl die einleuchtendste sein dürfte und werde das in Kürze mal ausprobieren. Ich denke, dass es mit Moosen etwas einfacher sein dürfte, da diese ja prinzipiell nur etwas feucht gehalten werden müssen.
  18. S

    Nährstoffgel / inVitro

    Hallo liebe Aquascaper, eine Frage interessiert mich seit meiner Lieferung der In-Vitro Elatine hydropiper (Anubias) ganz besonders: welche Bestandteile finden sich in dem Nährstoffgel? Gibt es etwas ähnliches im Netz zu erwerben, um selbst emers für den Eigengebrauch zu züchten / nach zu...
  19. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Macht Sinn. :thumbs: Werde es wohl genau so handhaben. Im Übrigen: falls hier jemand mitliest, der sich intensiv mit der DSM auskennt. Wäre es von Vorteil bei den aktuellen Außentemperaturen (heute 19 Grad Celsius) das Becken raus in die Sonne zu stellen? Die Sonnenbestrahlung dürfte ja...
  20. S

    Filter Glaswaren

    Klingt ja wirklich etwas abenteuerlich das Ganze. Sollte es im Normalfall nicht so sein, dass ein ausgereiftes Produkt umgehend zum Einsatz kommen sollte / müsste? Bin gespannt auf deinen Bericht und ggf. Fotos. :smile:
Oben