Suchergebnisse

  1. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Danke für die Tipps. Ich denke, anfangs werde ich wohl auf den JBL Testkoffer zurück greifen. Allerdings gibt es ja hier auch unterschiedliche Modelle. Bei dem aufgeführten lassen sich 5 Werte testen: pH (3-10), KH, NO2, NO3 und Fe Sollte das für den Anfang reichen, oder wäre es besser, die...
  2. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Fotometer? :? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Kannst du zu den Tröpchentests vielleicht einen Produkttipp abgeben?
  3. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Aufrüsten kann man ja immer noch ein wenig. Darüber hinaus würde ich auch (sobald geflutet wird) ein wenig mit dem Easy Carbo arbeiten. Muss gestehen, dass ich mich in punkto Düngung und Wasserwerte erst einmal ordentlich einarbeiten muss, da ich...
  4. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Hi Stephan, mein Freund und Elektriker schaut sich gerade nach entsprechenden Möglichkeiten um. Aber so wie es aktuell aussieht, werde ich wohl die Fassungen auf GU5 umstellen und die LED-Strahler von etana verbauen. Hier muss allerdings auch ein neues Netzteil her. Darüber hinaus überlegen wir...
  5. S

    Edge - die letzen zwei Jahre...

    Hallo Nicolas, wirklich gelungen. :thumbs: Dokumentiere auch gerade das Aufsetzen meines Edge, bei dem gerade der Dry-Start läuft. Bezüglich Umbau der Leuchten werde ich im nächsten Step aktiv, wollte allerdings alternativ die Beleuchtungseinheit wechseln, statt die Bodenplatte zu zersägen...
  6. S

    Filter Glaswaren

    Hi Robert, liegt ja schon ein paar Tage zurück dein Post. Hast du Ware zwischenzeitlich schon erhalten und dir einen Eindruck davon machen können?
  7. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Kurzer Zwischenstand (obwohl die Resonanz hier im Forum ja leider etwas verhalten scheint): Bisher gestaltet sich diese Methode als recht problemlos. Habe allerdings jetzt für kontinuierliche Belüftungspausen gesorgt, da das Edge - wie ich in einem anderen Forum gelesen habe - für Schimmel sehr...
  8. S

    Dry Start Method

    Hi, ich habe die Staurogyne erst einmal außen vor gelassen, weil ich sie im höheren Bereich setzen wollte. Hier aber das Soil zu 7/8 kontinuierlich zu befeuchten dürfte schwer werden. Aus diesem Grund setze ich sie erst kurz bevor das Becken geflutet wird.
  9. S

    Erster Drystart - Emers zu submers

    Hallo Knut, kurze Rückfrage zu deinem geglückten Dry-Start (habe meinen gestern Abend eingeläutet): Wie oft und lange hast du denn zwischenzeitlich gelüftet?
  10. S

    A new method to start a new plant tank without algae

    So; Dry-Start läuft. Habe nur gerade in einem anderen Forum gelesen, dass sich das Edge für die DSM angeblich nicht eignet, da die Öffnung zu klein für eine ausreichende Belüftung ist und es hier zu Schimmel kommen kann. Sollte ich hier vorsorglich die Belüftungsdauer auf 5-6 Stunden am Tag...
  11. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Update: Dry-Start So, nachdem ich gestern die Elatine hydropiper und das Christmas Moos (Anubia In-Vitro) von aquasabi geliefert bekommen habe, ging es abends endlich ans Werk. Zunächst habe ich im Vorfeld das Soil gut befeuchtet und anschließend die Elatine vorsichtig mit einer Feinpinzette...
  12. S

    A new method to start a new plant tank without algae

    Hallo in die Runde, habe heute meine Lieferung der Elatine hydropiper erhalten und möchte ebenfalls die DSM probieren. Hierzu habe ich - trotz aufmerksamen Lesens des Berichtes - noch die ein oder andere Anfängerfrage. Die Pflanzen, die ich heute von aquasabi geliefert bekommen habe, werde ich...
  13. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Stimmt auch wieder. :smile: Leuchten ja ausschließlich nach unten, sodass nur das Oberflächenlicht vom Wasser reflektiert würde. Und das dürfte in der Tat sehr mager ausfallen. :?
  14. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Diese Idee hatte ich auch schon in Bezug auf den Dry-Start. Habe noch eine stylische und höhenverstellbare LED-Schreibtischlampe, die eine enorme Leuchtkraft hat. Die würde ich in der Dry-Start-Phase zunächst einmal mit aufbauen und mit Unterbrechungen beleuchten. Da meine Pflanzen wohl in den...
  15. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Wenn ich von 30 Lumen pro Liter ausgehe, dann liege ich bei meinen 25 Liter bei 750 Lumen. Beide LED´s zusammen ergeben 800 Lumen... Bei den Kompaktleuchstoffröhren hingegen würde wohl ein Komplettumbau notwendig sein. Gerade das wollte ich ja bestenfalls vermeiden, um das Design beizubehalten...
  16. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Update: habe es gestern endlich geschafft, meine Elatine hydropiper und das Christmas-Moos bei aquasabi zu bestellen, sodass in Kürze der Dry-Start eingeleitet werden kann. :gdance: Hoffe, dass das Christmas Moos ebenfalls für den DSM geeignet ist. Ich gehe aber davon aus, dass jegliche...
  17. S

    Filter Glaswaren

    Spiele auch mit dem Gedanken. Starte ja aber erst einmal meine Dry-Start-Phase, also von daher eilt es nicht. Aber halte mich bitte mal auf dem Laufenden zu dem Produkt. Wenn es gut ist, würde ich auch zuschlagen. :smile:
  18. S

    Filter Glaswaren

    Hallo Robert, sorry. Da hatte ich mich vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. Das Angebot ist der Bucht scheint definitiv nicht von Cal Aqua Labs zu sein. Aber nähere Infos dazu habe ich auch nicht finden können. Bei aquasabi habe ich mich ein wenig umgeschaut und meine, dass die hier...
  19. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Wobei die Fluval-Beleuchtung bei dieser Berechnung doch gerade so ausreicht. Bis auf die Beleuchtungswinkel natürlich...
  20. S

    Filter Glaswaren

    Mahlzeit in die Runde, bin gerade durch Zufall auf die Produkte der Cal Aqua Labs gestoßen und frage zugleich, ob diese Glasansaugrohre für die Filter einen rein optischen Zweck erfüllen, oder aber, ob sie auch technisch mehr Sinn machen als die handelsüblichen Ansaugrohre? Hintergrund: habe...
Oben