Suchergebnisse

  1. A

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Nik, ich hatte zunächst diese Werte: Ca (laut Wasseranalyse): 147 mg/L Mg: 17+30 mg/l K: 30 mg/l habe dann mal testweise K auf 20 mg/l gesenkt, woraufhin die älteren Blätter von Rotala sp. sehr schnell und bis nahe an die Triebspitze heran abgefallen sind. Mit K=30 mg/l lief es wieder...
  2. A

    Kellerbecken mit niedriger Temperatur

    Das wächst ja prächtig :thumbs: Sieht so aus, als hättest Du Deine Düngung (oder Nicht-Düngung) gut im Griff.
  3. A

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hi Nik, ja das ginge, aber: - es scheint bei mir mit NO3 < 5 mg/l besser zu laufen und - wenn ich Kalium mit KNo3 um 50 mg/l aufdünge, dann hätte ich NO3 um ca. 80 mg/l angehoben Geht wahrscheinlich auch gut, muss aber nicht unbedingt sein, auch wenn es dann zu den sonstigen fetten Werten...
  4. A

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, vielen Dank dafür, Dein Wissen ist für das Forum (und das Hobby) meiner Meinung nach eine große Bereicherung :thumbs: Ich werde definitiv berichten, was sich da in meinem Becken tut.
  5. A

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo Robert, das liest man an vielen Stellen. Sascha hat hier allerdings auch geschrieben, dass es da bei 25 % WW und einer KH-Absenkung von 3° kaum nennenswert zu einer Bakterienblüte kam. Mein Becken steht seit 3 Jahren, ist also gut eingefahren, das könnte denke ich klappen. Der...
  6. A

    Berechnung der Säuremenge zur Senkung der KH

    Hallo, da ich gerade überlege, meine KH ein wenig mit Essigsäure zu senken, bin ich auf Roberts großartiges Excel-Berechnungstool gestoßen. :thumbs: Robert, könntest Du dieses Tool um Essigsäure erweitern?
  7. A

    ADA180P - Stairway to Heaven

    Hi André, unglaublich :shock: Die Maße sind ja schon fantastisch, aber Ihr habt sie auch noch mit würdigem und den Maßen in nichts nachstehendem Inhalt gefüllt :thumbs: Grandios, ich freue mich schon sehr darauf, wenn die Pflänzchen eingewachsen sind. :grow:
  8. A

    ADA 90P "Dark Forest" *Akadama Testlauf*

    Hi Dave, da stimme ich meine Vorrednern zu, da hast Du ein schönes Becken aufgesetzt, das mir richtig gut gefällt :grow: Herzlichen Glückwunsch auch zu der tollen Platzierung :beten:
  9. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Update: da meine Clithon sp. in Ihrer Schüssel alles Gemüse ignoriert haben, habe ich mal im Inet gelesen: Die fressen nix außer Algenaufwuchs (und, so wird behauptet, ein spezielles Schneckenfutter von garnelio.de). Liegt wohl daran, dass es Wildfänge sind, die noch nicht nachgezüchtet werden...
  10. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi zusammen, vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte, guten Ratschläge, Links, Anmerkungen und Erklärungen. Ich freue mich darüber, dass ich hier soviel Unterstützung erhalte. Mir scheint bei allem, was ich jetzt gelesen habe, Panacur tatsächlich die unkomplizierteste und...
  11. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi Kurt, danke für die Infos. Ich habe in dem Becken fast noch nie!!! gefüttert, außer ab und an mal eine Scheibe Gurke, allerdings sehr selten. An Überfütterung kann das also nicht liegen, warum sich die Biester vermehren. Allerdings finde ich immer wieder Schneckenhäuser von Blasenschnecken...
  12. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi Kurt, Du Adlerauge, tatsächlich, was denn für Milben??? Wenn die aus dem Becken klettern, scheinen die Knoblauch auch nicht so toll zu finden... Ich habe halt keinen Fischbesatz, deshalb wird im Becken so ein Kleinviech auch nicht gefressen. Sind die schädlich, muss ich mir jetzt noch mehr...
  13. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi Volker, Aram hat hier irgendwo mal geschrieben, dass Geweihschnecken definitiv sterben, wenn sie mit Panacur in Verbindung kommen. Und dass nach Behandlung der Bodengrund auf lange Zeit für diese Tiere verseucht ist. Ob die Schnecklis in meiner "Salatschüssel allerdings durchkommen, weiß...
  14. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi Moni, ]https://www.weichtiere-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?id=430519 [/url] :tnx: für die Info!
  15. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi zusammen, hier mal ein optischer Eindruck davon, wie es gerade bei mir aussieht:
  16. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hi Moni, es waren sehr sicher Planarien. Dreieckiger, abgesetzter Kopf, nur im Dunkeln aktiv, relativ lang (1,5-2 cm). Jetzt sind 5 Zehen Knoblauch drinnen, mal sehen :keule:
  17. A

    Einschleppen von Planarien 100%ig verhindern

    Hallo, ich hole das Thema hier mal aus der Versenkung, weil ich vor 3 Tagen Planarien in meinem Becken entdeckt habe und meine Erfahrungen schildern möchte. Nach reichlicher Recherche habe ich mich für die Knoblauchmethode entschieden, weil die Medikamentenbehandlung (Flubenol, Panacur etc.)...
  18. A

    Nothing Special

    Ho Thorsten, das sieht ja fantastisch aus!!! :shock: Da bin ich jetzt völlig aus dem Häuschen :grow: Die pflanzen strotzen ja nur so vor Gesundheit. Das Becken hätte ich persönlich ja schon gerne ein paar Plätze weiter vorne gesehen. BIG LIKE :thumbs:
  19. A

    Aquascape - Neuaufstellung: Fragen & Meinungen

    Hi Lutz, was sind denn die Gründe, warum Du es nicht mal nur mit dem harten Leitungswasser probierst? Meinst Du mit 22 GDH die GH oder die KH? Falls es die GH ist, wie hoch ist denn Deine KH?
  20. A

    "Remain a Mo!"

    Hi Nik, das finde ich persönlich den besten Versuch bis jetzt. Ich hätte da eine Idee, die das Ganze evtl. leichter zu warten ermöglicht. Könntest Du die Wurzeln nicht alle aneinanderschrauben (z.B. mit rostfreien Madenschrauben wie hier - Du müsstest wohl längere und dickere Schrauben nehmen...
Oben