Suchergebnisse

  1. A

    Cal Aqua Labs Bodengrund System Langzeittest -ADA 90-

    Hi Dave, das Layout gefällt mir gut, ist sehr schick geworden und wird wohl auch noch besser. Ich freue mich drauf :grow:
  2. A

    Wie lange darf ich min beleuchten bis die Pflanzen sterben?

    Re: Wie lange darf ich min beleuchten bis die Pflanzen sterb Hi Nik, Ich möchte das mal nicht ganz unwidersprochen hier stehen lassen: Eine Bakterienblüte ist keine Garantie dafür, ein mikrobiologisches Spitzenbecken zu erreichen: Ich habe bei mir im Becken eine Bakterienblüte 3-4 Monate...
  3. A

    Bodenzusatzdüngung/Durchsickerung

    Ich habe hier noch einen Eheim Bodenfilter mit reihenweise Platten rumfliegen, falls Ihr den für Experimente braucht, dann meldet Euch, ich kann Euch den gegen Versandkostenerstattung zuschicken. Ich lese hier gespannt mit, super Sache :thumbs:
  4. A

    Reaktivierung 60er GG

    Hallo Sascha, wunderschön friedlich :engel: Tolle Pflanzenpracht :roll:
  5. A

    Grüne Algen an den Scheiben

    Hallo Kurt, da habe ich konträre Erfahrungen gemacht. Ich habe auch schon laaange grüne Algenbeläge an den Scheiben, mit permanent nachweisbarem PO4 sind die immer seeehr gut gewachsen. Als ich mal mehrere Wochen (8 Wochen+) eine PO4 Hungerkur gemacht habe, sind die stellenweise grau geworden...
  6. A

    ADA Spirit "The Way of the ADA System"

    Hallo Dave, am Anfang dachte ich noch: Naja, irgendwie nichts Besonders... Aber mittlerweile gefällt mir Dein Becken wirklich ausgesprochen gut :roll: Das liegt glaube ich daran, dass auf den aktuellen Bildern die Pflanzen wirklich ineinander wachsen/miteinander verschmelzen und nicht mehr...
  7. A

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Hi, kleine Idee: Kahmhaut wird oft auch mit Eisenbakterien in Verbindung gebracht. Die Zugabe von Magnesium (MgNO3) hat da ja auch einen Einfluss... Evtl. wird durch das plus an Mg auch vermehrt Fe aufgenommen---> weniger Kahmhaut :glaskugel:
  8. A

    Urea Düngung

    Hi Chris, ich habe in meinem filterlosen und gut eingefahrenen Becken nach langsamer Steigerung über 1-2 Wochen schon bis zu 1 mg/l Urea pro Tag gedüngt (das entspricht, in NO3-Zugabe ausgedrückt, ca. 2mg/l NO3pro Tag). Verluste bei Schnecken oder Garnelen hatte ich nicht. In Becken mit...
  9. A

    Mineralstoffdünger anmischen - Probleme!

    Hallo Kurt, das betreibe ich gerade so: Da ich Stickstoff nur über Urea und einen kleinen Teil Ammonium zuführe, sinkt bei mir die Kh. Deshalb habe ich mich jetzt entschieden, Kalium als Kaliumcarbonat (beim WW auf Stoß) aufzudüngen. Den Ammoniumanteil in meinem Stickstoffdünger (0,34 mg/l...
  10. A

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi Volker, der Daydrakon ist nur als Zusatz zum Ferrdrakon gedacht, daher gelangt genügend Mangan über den Ferrdrakon ins Becken.
  11. A

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hi zusammen, alternativ kann man auch Ferrdrakon plus Daydrakon verwenden, im Daydrakon sind die Beneficials auch enthalten. Als ich mal Daydrakon getestet habe, konnte ich leider keine repräsentativen Erfahrungen sammeln, weil meine Pflanzen da nicht wuchsen (ich nehme an ein Problem der...
  12. A

    Weiße Triebspitzen und dann kamen die Algen

    Hi zusammen, man kann Ca:Mg ruhig 2:1 fahren, das halte ich sowieso für günstig. Ich würde mal einige Zeit das PO4 weglassen, auf 0 mg/l auslaufen lassen und es dort mind. 1-2 Wochen belassen und schauen, was passiert.
  13. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Christian, gleiches hat Olaf-Peter im hiesigen Thread ja auch schon erzählt. Ich habe hier auf Flowgrow auch noch kein Soilbecken mit dieser Problematik gesehen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Besatz das Problem beseitigt, weil die...
  14. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Daniel, den Sand habe ich auch immer wieder im Hinterkopf (sprichwörtlich :lol: ). Meiner hat ja eine recht feine Körnung von 0,25-0,5 mm. Das könnte den Stofftransport zu den Wurzeln schon beeinträchtigen. Andererseits lief das Becken ja...
  15. A

    Aquarium ohne Technik

    SCHLEICHWERBUNG !!!! :flirt:
  16. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Christian und Sabri, @Sabri: Welche Wasserwerte fährst Du denn zur Zeit und was düngst Du (täglich/auf Stoß)? Das Letzte, was ich in Deinem Thread lesen konnte, waren ziemlich "leer gelutsche" Werte mit K 0-5 mg/l, ist das immernoch so...
  17. A

    Strömungspumpe für 100x40x40

    Hi Christian, ich habe in meinem ADA 60P (68 Nettoliter) mal eine Hydor Koralia Nano 900 (900l/Stunde) gehabt, die war m.E. aber deutlich überdimensioniert. Sie hat mir dauernd den ganzen Mulm durch die Gegend gewirbelt, der hat sich kaum abgesetzt. Die hatte allerdings einen schönen, breiten...
  18. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi zusammen, @ "Chrissy": In diesem Forum wird mit echtem Vornamen "unterschrieben", ich würde mich freuen, wenn Du Dich dieser Gepflogenheit anpasstest :thumbs: Vom Javafarn gib es viele Varianten/Zuchtformen, schau mal in die...
  19. A

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hi Sebastian, ja, das Becken läuft weiterhin, aber wirkliche Ergebnisse kann ich nicht vorweisen. Stecke noch immer in den Experimenten ;-) Es geht aber alles in Christians & Andrés Richtung, d.h. N über Urea & Ammonium, PO4 so wenig wie...
  20. A

    240l - Riff in A major

    Hi Lutz, also ich habe auch einmal ML-SB und ML-NOII über mehr als ein halbes Jahr genutzt: Ein Kahmhaut konnte ich damit nie beseitigen. Es war eher umgekehrt: Nach Dosierung des SB und NOII von Microbelift haben sich für ca. 2 Tage deutlich mehr Luftblasen unter der Wasseroberfläche...
Oben