Suchergebnisse

  1. Andreas 49

    Welche Algen!

    Hallo Dash , das Becken ist ein 112er ( 80x35x40 ) . Als Filter werkelt ein Eheim Ecco , bis auf eine Kammer leer um da einen Nähstoffzehrer auszuschliesen . Ich habe lediglich einen blauen Schaumstoff drinnen + ein feines Flies . Bodenfluter ist auch im Becken , aber seit Wochen abgeschalten ...
  2. Andreas 49

    Welche Algen!

    Hallo Volker , keine Ahnung , wie es bei Dash aussieht , aber bei mir passt es eigentlich . CO2 hart an der Grenze , Dauertest Gelbgrün , schon fast gelb . PO4 0,2 N ca 15 Fe 0,05-0,1 , 3 ml AR Eisenvolldünger tägl. , Eisen aber nach 2 Std. nicht mehr zu messen . Pflanzen wachsen gut , nur...
  3. Andreas 49

    Welche Algen!

    Hallo Volker , diese Alge wächst auch dann , wenn NO3 weit über 20 mg/l liegt . Die ist auch bei mir aufgetaucht . @ Dash Ich kann diese Alge auch an den Scheiben beobachten . Fängt mit kleinen dünnen Fädchen an ( Dein Foto in meinem Thread ). wenn man sie gewähren lässt , sieht es so aus wie...
  4. Andreas 49

    Hohe Silikatwerte

    Hallo Dash , Bingo..... genau so sehen sie aus ! Der Rest spielt sich in den oberen ca. fünf mm des Bodengrundes ( stellenweise ) ab . Micha hat es noch besser beschrieben , als ich . Gruß, Andreas
  5. Andreas 49

    Hohe Silikatwerte

    Hallo Micha , erstmal danke für die Info ! Du hast es genau beschrieben .Die Frage ist , ob man das Zeug mit dem handelsüblichen Silikat Ex rausbekommt . Um die Nährstoffe im Aqu. damit nicht zu sabotieren , wende ich das Mittel außerhalb des Beckens an . Phospht. soll das ja auch binden . Mal...
  6. Andreas 49

    Hohe Silikatwerte

    Hallo zusammen , hat jemand von euch eventuell Erfahrungen mit ( sehr ) hohen Silikatwerten ?! Ich habe seit etwa zwei Wochen ein verstärktes Aufkommen von Fussel und Haaralgen . An den Blatträndern von L. arcuata und vor allem an den Scheiben wachsen vermehrt kleine grüne Haare , etwa 4-5 cm...
  7. Andreas 49

    Frohes Fest

    Hallo zusammen , auch von mir : Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!! :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: Gruß, Andreas
  8. Andreas 49

    Aquarium und Laminat

    Hallo zusammen ! Danke erstmal für eure Antworten . Dann kann ich ja beruhigt mit Verlegen anfangen . Der Untergrund ( Spanplatten ) ist bombenfest und meine 112l - Pfütze wird es sicher aushalten . Wenn ich diesen ominösen Artikel nicht gelesen hätte , wären mir solche Überlegungen sicher...
  9. Andreas 49

    Aquarium und Laminat

    Hallo Alex , bevor ich das gelesen hatte , gab es von meiner Seite keinerlei Befürchtungen .Wie ich schon sagte , eine komplett eingeräumte Schrankwand ist mitunter schwerer als ein gefülltes Becken . Es wird übrigens auch ein 112er . Ich frage mich halt , wieso macht ein Laminathersteller so...
  10. Andreas 49

    Aquarium und Laminat

    Hallo zusammen ! Ich hätte da eine Frage speziell an die Heimwerker und Häuslebauer unter euch ! Vor ein paar Monaten hatte ich mein Becken ( vorübergehend ) stillgelegt , da eine komplette Renovierung einschliesslich Fussboden ( Spanplatten ) bevorstand . Jetzt , wo alles soweit fertig ist ...
  11. Andreas 49

    Fröhliche Weihnachten

    ALLEN FLOWGROWERN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR !!!!!!! :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: :santa: Gruß , Andreas
  12. Andreas 49

    Haru kiryoumake

    Hallo Marco , schlechte Charge habe ich auch vermutet . Hab den Sand damals in einer Nacht und Nebelaktion raus und das Becken wieder mit 1-2mm Dennerle- kies neugemacht . Ich habs aus Zeitgründen dabei belassen und nicht re- klamiert , bin aber irgendwann , als ich die Ursache suchte hier im...
  13. Andreas 49

    Haru kiryoumake

    Hallo zusammen , da ich eben die Diskussion zu Thema G.-Sand gelesen habe , möchte ich das Thema nochmal aufgreifen . Ich gehöre zu den beiden die Daniel meint .Ich muß seine Aussage bestätigen . Vor etwa einem halben Jahr bin ich damit dermaßen auf die Schnauze gefallen .Ich habe mein Becken...
  14. Andreas 49

    Bin am Verzweifeln

    Hallo Christian , was die Strömung angeht , ist mit Sicherheit genug vorhanden . Die Stengel aller im Becken befindlichen Pflanzen bewegen sich bereits heftig , selbst die Blätter von Blyxa j . tanzen auf und ab . Die unteren Teile der Pflanzen ziehe ich eh heraus wenn die Pflanzen an der...
  15. Andreas 49

    Bin am Verzweifeln

    Hallo Jan , ich glaube auch , d.es bald gut läuft , der Anfang ist ja doch nicht zu übersehen . Wäre auch langsam Zeit nach all den Wochen . Licht hab ich gedrosselt aber jetzt rächt sich , d. ich zwei Lichtfarben benutze , entweder zu gelb oder zu blau . Ich kanns mir aber aussuchen . :D...
  16. Andreas 49

    Bin am Verzweifeln

    Hallo zusammen , da ich mein Becken nach einem weiteren Neustart wieder im Griff habe , werde ich demnächst mal ein Update machen , da einiges passiert ist , was für den einen oder anderen möglicherweise interessant ist . Jetzt möchte ich der Einfachheit halber meinen Thread nutzen um eine...
  17. Andreas 49

    Blasenzähler voller Wasser

    Hallo Marco , ich hatte vor Jahren auch mal sowas , seitdem habe ich eine zweite Rücklaufsicherung zwischen Blasenzähler und Magnetventil . Ich weiss nicht , ob es nötig ist , aber ich habe den Arbeitsdruck etwas erhöht . Das so ein Teil kaputtgeht liegt sicher im Rahmen des Möglichen , kostet...
  18. Andreas 49

    Ist das eine Mangelerscheinung ?!

    Hallo Christian , Könnte sein , d. ich unbewußt irgendwas geändert habe .Merkwürdig ist aber , d. die Triebspitzen intakt waren , die habe ich wieder eingeflanzt , da die massenhaft gewachsenen Seitentriebe duchweg nicht länger als 2-3cm lang waren . Ich mußte die Stengel schon öfters mit...
  19. Andreas 49

    Ist das eine Mangelerscheinung ?!

    Hallo zusammen , als ich mir gestern meine L. arcuata mal näher angesehen habe , da sie wieder leicht veralgt war ( die Alge , die mich schon länger plagt ) und seit Wochen keinerlei Längenwachstum zeigte , habe ich etwas merkwürdiges festgestellt : Die dutzendweise gewachsenen Seitentriebe (...
  20. Andreas 49

    160L - the wood

    Hallo Gunnar , klasse Becken .Die Arcuata sieht toll aus , ich wünschte meine wäre auch so . Aber immerhin wächst sie wieder . Sieht aber eher einer Latschenkiefer ähn- lich . :roll: Gruß , Andreas
Oben