Suchergebnisse

  1. M

    Geschlechtsumwandlung bei A. Cacatuides

    tja, also ich wusste es auch nicht vorher (hab nicht Bio studiert, aber sozusagen was Verwandtes). Aber eine Internetrecherche ergab eben das, und mir erschienen die Quellen glaubwürdig (eine veröffentlichte Diss und eben SdW). Krass, wie wäre das wenn wir das auch könnten? Der König ist tot...
  2. M

    Geschlechtsumwandlung bei A. Cacatuides

    bei Fischen gibt es alles: Das Geschlechtsbestimmungssystem der Säugetiere oder Vögel ist weitgehend konserviert. SRY stellt seit mehr als 130 Millionen Jahren das geschlechtsbestimmende Gen der Säugetiere (Theria) dar [Marshall Graves, 2002; Volff et al., 2007]. Im Gegensatz dazu...
  3. M

    Der 10er Cube

    (nochmal, zu späte Stunde ): ... schicke Idee! läuft das, gibt es ein Update? überlege auch gerade, ob so ein 10er-Cube bei mir vielleicht doch noch reinpassen könnte, in dem ich mal HCC oder Glosso ausprobieren könnte .... dass das mit dem CO2 ein für Bewohner potenziell gefährliches Gefummel...
  4. M

    Der 10er Cube

    Hi Nik
  5. M

    Frage zum Green Neon Zwergrasbora

    Falls meine Erfahrungen zu dem Thema Garnelen und Zwergrasboras noch interessieren: ich habe Tiger und Moskitos in einem Becken, sehr zugewachsen, noch etwas kleiner als deins. Am Anfang sehr hübsche und friedliche Koexistenz, wenn man mal davon absieht, dass ich als Fisch nicht mit...
  6. M

    Becken mit wenig Licht und ohne CO2 - pH senken

    danke, Nik & Markus - dann werde ich meine Paranoia von abstürzenden pH-Werten mal in die Schublade packen, und mich auf eine Kette von Wasserwechseln mit einem Verhältnis 3:1 und mit sanft sinkenden (und wieder steigenden) KH-Werten einstellen. werde berichten!
  7. M

    Becken mit wenig Licht und ohne CO2 - pH senken

    Hallo zusammen, habe ehrlich das Forum durchsucht, aber irgendwie keine Antwort gefunden. Mein Problem ist das folgende: Habe letzte Wochen mein 60P nach 8 Monaten Standzeit, naja, "evakuiert - ein Großteil der Perlhühner und Neocaridinas und einige Pflanzen sind in ein größeres Becken...
  8. M

    Garnelen als unerwünschte Begleitfauna verhindern

    'ein paar Tage' - und dann meinst du, siehst du sie alle? ich lasse durchsichtige Eimer, mit nix drin außer Wasser, nach dem Wasserwechsel, bis ich sie auskippe (das ist nur bei den zwei letzten Eimern "bis zum nächsten Tag") direkt neben einem bodentiefen Fenster stehen. Ich fange sofort alles...
  9. M

    Schnecke entalgen

    Hallo zusammen, mein 60P ist derart in Bartalgen versunken (und das Layout so hoffnungslos entfernt von dem, was ich einmal gedacht hatte), dass ich die Bewohner und zum Teil auch die Pflanzen in ein neues Becken überführen will, das daneben steht und gerade darkstartet. Nun kann ich die...
  10. M

    was für eine K-Verbindung ist Green Brighty K?

    ... danke für die Ergänzung, auch wieder bedenkenswert: in meiner überschaubaren Erfahrung, egal was ich bislang an Kombis verwendet habe : wenn das Nitrat gepasst hat, war das Kalium jenseits von (zu hoch). Habe bisher angenommen (gehofft), das liegt am frischen soil und gibt sich irgendwann...
  11. M

    was für eine K-Verbindung ist Green Brighty K?

    vielen Dank euch beiden! also alles einfache Salze, die allenfalls beim einen oder anderen pH etwas besser oder schlechter dissoziieren (?) und ihre chemisch simpel gestrickten Partner ebenfalls ins Wasser abgeben. Stimmt, zuviel N hatte ich in meinen Dschungelbecken bislang noch nicht. So...
  12. M

    Glutaraldehyd im Masterline Carbo

    Hallo zusammen, noch so eine Frage (an diejenigen, die einfachen Zugang zu einem Massenspektrometer haben, oder die Literatur gefunden, die ich nicht gefunden habe): hat schon jemand Masterline Carbo nach Aldehyden durchsucht und weiß, ob und wie viel im Masterline Carbo drin ist? vielen Dank Sonja
  13. M

    was für eine K-Verbindung ist Green Brighty K?

    Moin zusammen, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber ich finde es nicht: was ist chemisch gesehen der Unterschied zwischen Eau de ADA Green Brighty K und Green Brighty Neutral K (bitte jetzt nichts von 'sanfter Pufferung' und 'hebt die Härte nicht an' schreiben)? vielen Dank Sonja
  14. M

    Sauerstoffmangel durch die hohen Temperaturen und passende Abhilfe?

    PS: (ich bekomme kein Geld für Werbung ??): das Garnelenhaus hat Mini-Luftpümpchen, (Nano-Piezo-Blabla), die man mit Tesa an die Rückwand kleben kann. Sparsam, günstig und Krach macht nur das Geblubber, von der Pumpe selber hörst du nix. Hab ich außer im Aquarium momentan in den Artemia-Dosen...
  15. M

    Sauerstoffmangel durch die hohen Temperaturen und passende Abhilfe?

    ich belüfte - per Luftpumpe mit Zeitschaltuhr, stundenweise - auch tagsüber (in einem Aquarium mit Schwimmpflanzen, als dauerhafte Sicherheitsmaßnahme). Das CO2 ist wirklich nicht besonders hoch gedreht und stets im grünen Bereich. So teuer ist das Zeug doch wirklich nicht! Pflanzen werden wegen...
  16. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    @Stefan: dass die Otos mein Holz verschmähen, liegt am Holz. Ich habe den Namen, den es im Laden hatte, nicht mehr im Kopf, aber letztlich ist es eine Art Eukalyptus, der hat null Biofilm. Die Scheiben bieten ihnen wohl ein bisschen mehr, allerdings nicht so wie bei dir - das Spielchen hatte...
  17. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    hier ein aktuelles Bild von der halben Mannschaft
  18. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    Hallo zusammen, erstmal danke für eure Antworten! habe das offenbar noch nicht so raus mit dem Verfolgen von Posts, ich habe habe gar nicht mitbekommen, dass noch so viel Feedback kam (manchmal bekomme ich ne automatische Nachricht und manchmal nicht?). Weiterer Verlauf, ja, der ist in der Tat...
  19. M

    Nitrit & Niteout II

    my two cents von einer relativ aquarium-unerfahrenen Mikrobiologin: bei Präparaten, die aus vermehrungsfähigen Keimen bestehen, ist sehr oft ungeklärt, wodurch der Effekt auf das Zielsystem eigentlich bewirkt wird, auch wenn bei dem, was man kaufen kann, klar und reproduzierbar positive...
  20. M

    Düngen am Ende der Einfahrphase - nach Programm oder Zielwert?

    Hallo liebe Flowgrower, ich stehe in der 4. Woche meines 3. Beckens und frage mich jetzt nach einer Runde Makrodünger-(NO3/PO4/K)-Messen Folgendes: Bei meinen ersten beiden Becken habe ich ab der 3.-4. Woche die Wasserwerte gemessen und stur versucht, die Zielwerte aus dem Aqua-Rebell-Flyer zu...
Oben