Suchergebnisse

  1. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    PS: es lebe Youtube ;) - Martin von Martin´s Fischen hat vorgeschlagen, den Otos Maulbeer- und Seemandelbaumblätter vorzulegen... ich dachte, wenn es nach nem Monat einfach nur noch zu wenig zu essen gibt, mache ich das doch mal. Aber vermutlich ist noch mehr dran als das?
  2. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    Es ist dann vier - nicht viel besser, schätze ich... den Nitritpeak hatte ich gerade (EINEN zumindest).. meinst du, es würde eine Unterschied machen, wenn ich die Bestellung nochmal einen Monat nach hinten schiebe? LG Sonja
  3. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    dickes Dankeschön an euch alle zusammen, mit euren Tips kann ich echt was anfangen! Ich fasse mal zusammen: die Otos werden nicht tot umfallen, wenn ich sie bei ca. pH 6,0 halte (danke an Bene und Robi; @Helmut: ich hatte auch den Eindruck, die vielen pH-6-en in den Beschreibungen wirkten...
  4. M

    pH unter 6 und tierische Bewohner

    Hallo zusammen, bin relativ neu in der Materie, und daher hat sich mir folgende Frage noch nie gestellt: Habe vor 3 Wochen ein neues Becken mit 96 l aufgesetzt, Thema Südamerika. Weil mein Leitungswasser mit KH 20 und pH 7,6 unaufbereitet offensichtlich überhaupt nicht zum Thema passt, habe ich...
  5. M

    alternanthera in feinen Sand pflanzen?

    stimmt: eine Mischung aus groß und klein ergibt vermutlich erst recht Unterwasserbeton. Werde versuchen, den Bereich mit Plastik abzusichern und den Boden an der Stelle komplett bis unten durch auszutauschen...
  6. M

    alternanthera in feinen Sand pflanzen?

    Hi Nik, auf der Tüte steht 0,1-0,2. Homogener Karibikurlaub-Badestrand ;). Du meinst, Körnung zu fein ergibt anaerobes Milieu (auf sowas läuft es wohl hinaus, auf jeden Fall stinkt und gammelt es)? die Angst hab ich auch. hab sie trotzdem vorhin reingesetzt, ich werde es ja sehen. Wenn es ihnen...
  7. M

    alternanthera in feinen Sand pflanzen?

    danke! hatte irgendwie im Kopf, dass bei manchen Pflanzen die Wurzeln nicht in zu dichten (feinkörnigen) Bodengrund gesteckt werden sollen... aber das gilt dann wohl vor allem für Aufsitzer, deren Wurzeln eigentlich gar nicht in den Boden gehören ...? und das "Futter" kommt im Wasser mehr oder...
  8. M

    alternanthera in feinen Sand pflanzen?

    Moin zusammen, habe vor 2 Wochen ein 96-l-Becken mit südamerikanischen Pflanzen, hinten Soil (Amazonia 2.0) und vorne einem feinen Sandstrand (Gümmer Natur 0,1-02 mm) aufgesetzt. Jetzt juckt es mich in den Fingern, an eine Stelle eine Alternanthera reineckii mini reinzusetzen, wo derzeit Sand...
  9. M

    Verzweiflung wegen Fadenalgen

    PS: Entschuldigung, Netikette: viele Grüße, Sonja
  10. M

    Verzweiflung wegen Fadenalgen

    Hi Jessi, habe zwar keine Lösung, dafür das gleiche Problem und ähnliche Bepflanzung und Wasserwerte. Rotala H'Ra, Pogostemon helferi, Bucephalandren, mehrere Cryptocorynen, Amazonia light soil.... und höllisch viel Kalium im Wasser mit fast allen Düngern, dafür NO3 immer irgendwo an der...
  11. M

    Rotala wallichii und Phosphatdüngung

    Ah, PS: CO2 und Eisen sind natürlich auch drin, CO2 laut 30 mg/l-Checker im grünen Bereich, Eisen 0,1 bis 0,2 (braucht auch die Rotala H´ra, aber auch hier agiere ich etwas vorsichtiger, um die Caridinas und Clithons nicht zu vergiften)
  12. M

    Rotala wallichii und Phosphatdüngung

    Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum (und neu im Aquasacaping), und möchte hier meine erste Frage stellen Ich habe seit 7 Wochen ein 60P, voll bepflanzt (wirklich dschungelrandvoll), 50 Lumen/beleuchtet für 8 Stunden am Tag, und darin wächst auch eine Rotala wallichii. Am Anfang war...
Oben