Suchergebnisse

  1. Roger

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo! Bin auch dabei. Wenn es genug beteiligende Leute werden kann der Anteil ja nicht so riesig werden. :? Sascha - klär doch bitte mal ab was genau analysiert wird, bzw. ob auch alle Bestandteile des PMS erfasst werden (können)! Denke das wird einiges sein und da könnten 100 Euro schon...
  2. Roger

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Sascha, für die praktische aquaristische Anwendung sind die bisher ermittelten und im Nährstoffrechner hinterlegten Werte sicher ausreichend. Sie sollen ja auch nur als Anhaltswerte dienen, die jeder nach den individuellen Erfordernissen des eigenen Beckens sowieso anpasst, bzw. per...
  3. Roger

    Preis Mineralsalz - Zusammensetzung die X.te

    Hallo Sascha, die aktuellen Werte im Nährstoffrechner entstammen meinen Messungen, die ich vor einiger Zeit mit Fotometer durchgeführt habe und die hier im Forum auch in einem Thread, den Du offensichtlich bereits gefunden hast, fest gehalten sind. Leider habe ich damals keine reproduzierbaren...
  4. Roger

    Bearbeitung des Themas

    Hallo Riccardo! Nach Erstellung eines Themas hast Du lediglich 30 Minuten Zeit es zu editieren. Danach ist die Funktion für "normale" User gesperrt.
  5. Roger

    Pinselalge durch Bodengrund?

    Hallo Johannes! Das Problem ergibt sich nicht aus der Umwälzung pro Stunde, sondern aus der Menge und Art der Filterfüllung. Aber darauf kommst Du selbst bei der Suche nach weiteren die Geringfilterung betreffenden Themen.
  6. Roger

    Pinselalge durch Bodengrund?

    Hallo Johannes! Um die Sache auf den Punkt zu bringen..... Am Sand liegt es mit größter Wahrscheinlichkeit nicht! Das Becken leidet an einer völlig überdimensionierten / nicht angepassten Filterung. Such mal im Forum nach "Geringfilterung"! Da gibt es reichlich zu lesen das Dir weiter hilft...
  7. Roger

    Pinselalge durch Bodengrund?

    Hallo Johannes! Was hast Du denn genau für einen Sand verwendet? Ohne dieses Wissen kann man keine Aussage treffen. Ansonsten fällt mir als erstes ein, das man die Filterung des Beckens genauer betrachten sollte. Wenn man dort keinen Ansatzpunkt findet, kann der Wechsel zu einem anderen...
  8. Roger

    Mini Landschaft Epoxydharz

    Hallo Yvonne, ich kenne diese Trübung des Harzes nur, wenn es nicht richtig ausgehärtet ist und Feuchtigkeit eindringt. Hast Du das Harz bei der Verarbeitung ganz genau nach Anleitung abgewogen und ausreichend vermischt? Kann auch sein, das durch die Struktur der Steine an manchen Stellen die...
  9. Roger

    Ist das Flowgrow Forum nur noch für Profis ?

    Hallo Marc! Ein schönes Schlußwort von Dir, mit dem ich das Thema dann auch zu mache, da ich denke das das nun ausgereizt ist. :wink:
  10. Roger

    Nicht schlimm, aber es könnte besser sein...

    Hallo Stefanie, das hört sich sehr gut an und es freut mich das Du mit Ausdauer so weit gekommen bist. :thumbs:
  11. Roger

    Leuchtbalken Juwel Vision 180 kaputt

    Hallo Tina! Es wäre nett, wenn Du Deinen Namen in Zukunft unter Deine Beiträge schreibst, damit man Dich ohne viel Suchen zu müssen auch ansprechen kann. Danke! Das gleiche gillt auch für die beiden anderen Mitglieder die hier gepostet haben. :wink: Solch einen Juwel Balken habe ich schon mal...
  12. Roger

    Kalium düngen sorgt für Punktalgen

    Hallo zusammen! Nee,nach meiner Erfahrung kann es durchaus normal sein das bei erhöhtem K-Level Punktalgen entstehen. Einen K-Mangel an nur einer Pflanzenart fest machen zu wollen, halte ich für falsch. Gerade die Pinnatifada ist mir bekannt, das sie auch gerne bei einem unausgewogenen...
  13. Roger

    Ich bin mit meinem Latein am Ende..

    Hallo Sebastian! Eine schlechte Wahl! :sceptic: Dieser Sand kann alles mögliche enthalten, wie z. B. Kalkanteile und nicht mineralisierte organische Stoffe. Ausserdem ist er von der Korngröße sehr weit gefächert und hat potenzial sich in Richtung Betonhart zu verfestigen. Für die Verwendung im...
  14. Roger

    Ich bin mit meinem Latein am Ende..

    Hallo Sebastian, ich glaube nicht, das das Hauptproblem aus einem zu hohen K-Gehalt rührt, sondern eher seitens der Mikronährstoffe gesucht werden muß. Von daher würde die Messsung von Fe einen weiteren Anhaltspunkt liefern. Dennoch ist mir der von Dir verwendete Bodengrund ein Dorn im Auge...
  15. Roger

    Ich bin mit meinem Latein am Ende..

    Hallo Sebastian! Kannst Du mal bitte Fe messen und den Wert bekannt geben?
  16. Roger

    Alle Jahre wieder ...

    Hallo Matthias! Vielleicht ist es Dir ein Trost, das ich auch nicht so wirklich frei habe. Ein paar Momente werde ich mir dennoch nehmen. So ist das halt - immer selbst und ständig. Wünsche allen aber auch ein schönes, geruhsames Weihnachtsfest. Laßt es euch gut gehen! :bier: :santa:
  17. Roger

    Andy (Serok) auch im Team

    Hallo Andy, herzlichen Glückwunsch zum neuen Posten. Viel Spaß dabei!
  18. Roger

    Neuer Moderator OIaf-Peter "Kiko"

    Hallo Olaf-Peter, herzlich willkommen im Team und viel Spaß an der neuen Aufgabe!
  19. Roger

    Nicht schlimm, aber es könnte besser sein...

    Hallo Stefanie, das von Dir verwendete Urgestein dürfte zu einer Aufhärtung des Wassers führen, was die verbesserte Bildung der Schneckenhäuser erklären sollte. Dennoch ist das ein Faktor der als "unbekannte" Einflußgröße schwer einzuschätzen ist. Ggf. kannst Du doch davon abkommen und dem...
  20. Roger

    Nicht schlimm, aber es könnte besser sein...

    Hallo Stefanie, der hohe Fe-Gehalt wundert mich auch ein wenig. Mit dem Spezial-Eisen ist das Fe nach recht kurzer Zeit schon nicht mehr nachweisbar. :? Benutzt Du ausserdem noch Volldünger? @Volker Nix zu danken! Ich freu mich immer wieder riesig wenn dieses Konzept auch bei anderen...
Oben