Suchergebnisse

  1. W

    Teich mit Quelle?

    Hi, na dann will ich euch mal nicht länger hinhalten :lol: Wie man sieht ist er noch nicht ganz gefüllt. Da ich morgen ja weitermachen möchte, hab ich das Wasser schon wieder zum Teil abgelassen. LG Lukas
  2. W

    Teich mit Quelle?

    Danke. Und wie siehts mit den Elritzen aus?
  3. W

    Teich mit Quelle?

    Hallo, freut mich, dass das Projekt so gut ankommt :smile: Ich werd die nächsten Tage mal fotografieren gehen... Fressen denn die Pflanzenfresser unter den Fischen auch den Laich der Molche? Dann wäre es ja wirklich zu überlegen noch ein kleineres Becken in der Nähe anzulegen... Wobei ich...
  4. W

    Teich mit Quelle?

    Hallo, ich war jetzt zwar ne ganze zeit nicht mehr so aktiv im Forum unterwegs, aber ich wollte euch gerne mal berichten, wie es zur Zeit mit dem Projekt aussieht... Vor ein paar Wochen hab ich endlich mal angefangen die umgeknickte Bäume (um genau zu sein Schlehdorn) zu beseitigen. Leider ist...
  5. W

    162l "Mangrove Mountain"

    Hi Sven, das Becken hat sich echt gut geworden :thumbs: Wenn man sich mal die Bilder vom Einrichten anschaut... wirklich interessant wie sich alles entwickelt hat :grow:
  6. W

    Glasgarten

    Mir kommt da sowas wie Hemianthus glomeratus in den Sinn... Vielleicht gibt es auch noch andere oder besser geeignete Pflanzen? Mir gefällt die Art jedenfalls :wink:
  7. W

    Glasgarten

    Nein - rechts neben der rotundifolia ist die L. arcuata. Links ist die kräftig rote Pflanze (bestimmt colorata), dann kommt die rotundifolia und dann ein paar Stengel von der Ludwigia. Aber es geht sicher auch ohne diese Pflanze. Weißt du schon, welche Pflanze du statt Riccia verwenden willst...
  8. W

    Glasgarten

    Hmmm.... Riccia ist auf jeden Fall drin. Beim Bodendecker würde ich sagen ziemlich eindeutig Glosso. Was auch auf jeden Fall noch rechts neben der R. rotundifolia drin ist - Ludiwigia arcuata. Da gibt's von Just Aquascaping ein Bild, wo man das sehr gut sehen kann. Eine großblättrigere Pflanze...
  9. W

    Glasgarten

    Hi, mit dem Experimentieren hatte ich bisher auch nicht so das Glück... Das mit dem Kreativitätskurs wäre nicht verkehrt :lol: Hier mal das Bild von meinem Rechner: LG Lukas
  10. W

    Glasgarten

    Hi Daniel, ich kenne da zufällig ein Becken von Amano, das deiner Vorstellung ziemlich nahe kommt :wink: Ich stelle es mir relativ kompliziert vor so ein Layout als Vorbild zu nehmen - aber das letzte sah ja auch echt gut aus. Bin ja mal gespannt, wie es wird :thumbs: LG Lukas
  11. W

    Fragen zur Bepflanzung

    Hallo, ich möchte demnächst ein neues Layout gestalten, habe aber ein paar Fragen zur Bepflanzung. Ich hab mal versucht ne Skizze von der evtl. geplanten Bepflanzung zu machen. Den Hintergrund habe ich nur sehr provisorisch skizziert. Orange soll für Rotala rotundifolia stehen, Rot für R...
  12. W

    Suche Stengel Pflaanzen die Ihre Blätter nicht verlieren

    Hallo, Microsorum und Bolbitis sind gut für den mittleren Bereich um die unteren Bereiche von Stengelpflanzen zu verdecken. Außerdem brauchen sie nicht so viel Licht und wachsen auch relativ langsam, was sie ziemlich pflegeleicht macht. Als Stengelfpflanze wären vielleicht noch Ludwigia spp...
  13. W

    50Liter Scaper´s Tank

    Hi, Ich erlaube mir mal zu antworten: Riccardia spp. Das Moos ist hier im Forum eigtl. in vielen Becken präsent. LG Lukas
  14. W

    50Liter Scaper´s Tank

    Hallo Andy, Grauwolf/Sigune meinte Riccia fluitans :wink: Das wächst wirklich nicht fest... Aber Philipp schrieb ohnehin H. pinnatifida, was er ja auch schon erklärt hat. Bei mir ist die Hygrophila übrigens auch festgewachsen. Ich sehe da keine Probleme, wenn, wie von Andy geschrieben, die...
  15. W

    112L Erster Versuch

    Hi, schon mal versucht die Düngermenge zu reduzieren? Ich würde versuchen die Makronährstoffe nur auf halber Dosis zu düngen. In meinem AQ hat's funktioniert. Einen Versuch wärs vielleicht wert. LG Lukas
  16. W

    "Kings Tree" - 60Liter

    Hi, wirklich schönes Becken und ebenso tolle Bilder :thumbs: Mich würde mal interessieren, was das für ein Moos ist. Oder hab ich das überlesen? LG Lukas
  17. W

    50Liter Scaper´s Tank

    Hallo, das sieht schon besser aus :wink: Allerdings wirst du nicht mehr viel davon sehen, wenn die Eleocharis acicularis, die ja momentan relativ hoch ist erstmal drin ist. Wäre vielleicht nicht verkehrt das ganze um ca. 3cm anzuheben. Das würde schon einiges ausmachen - und die Steine...
  18. W

    112L Erster Versuch

    Hallo, es sind auf jeden Fall schonmal weniger Algen drin als auf den letzten Bildern. Ich würde trotzdem ungefähr 2x wöchentlich 30% Wasser wechseln. Außerdem würde es nicht schaden mal zu wissen, welche Dünger du verwendest und wie viel davon. LG Lukas
  19. W

    'Normales' 112er, Mitgliedsvorstellung

    Hallo, theoretisch haben die Röhren ja 849mm Länge... demnach müssten es ca. 25mm je Seite sein. Die verschwinden dann wahrscheinlich zum Großteil unter den Fassungen.
  20. W

    50Liter Scaper´s Tank

    Hi, das ist 100%ig Riccia fluitans. Das solltest du unbedingt mit Nylon-/Angelschnur festbinden, da es nicht am Untergrund festwächst. Hygrophila pinnatifida würde schon gehen, denn die bleibt relativ kleinn - wenn man sie öfters stutzt. Vor allem bilden sie dann kleine Ausleger. Außerdem würde...
Oben