Suchergebnisse

  1. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    ... Das mit den 10ml PPS auf 1L Wasser ist falsch - 1ml ist richtig - aber immer noch satt dosiert. Das Akadama hatte ich in 3 20L Kübeln die ich mit sehr hartem Restwasser aus der Osmoseanlage gefüllt habe. Das Wasser habe ich am nächsten Tag gengen neues gewechselt und noch kurz einen...
  2. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo Marco, @ Andre: ja Akadama ist ein nährstoffarmer Tonboden für Bonsais. @ Niklas: Ich habe 1-5mm double Brand Akadama bestellt. Die grössten Körner sind schon ziemlich gross, gerade für die kleinen Wurzeln von HCC. Darum habe ich das Akadama ausgesiebt und das grobe Materil als...
  3. Thomas W

    Gehts auch ohne Dünger?

    Hallo PuXXs, Heisst Du eigentlich wirklich so? :-) Ein Axolotl Becken muss immer sehr kalt und nährstoffarm sein. Es sollte ca 18 Grad haben und idealerweise einen HMF haben. Man kann schon Pflanzen ins so ein Becken geben. zB. Anubien, Java-Farn und andere. Wenn das Beckenl Lotl...
  4. Thomas W

    L. aromatica schneiden

    Hallo Oliver, Hast Du das schon gelesen? http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... rm-bringen lg Thomas
  5. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo André, Genau darum bin ich ja auch schon ein paar Monate am Mitlesen bevor ich Ernst gemacht habe. Das Akadama saugt erschreckend viel Dünger auf. Bei einer reinen Düngung über die Wassersäule mit einer normalen Täglichen Dosis kommt Anfangs bei unbehandeltem Akadama fast nichts...
  6. Thomas W

    Akadama mit Depotdünger drunter?

    Hallo, Dazu passt mein Fred gerade sehr gut: post-56657.html#56657 Wir scheinen ja gerade beinahe das gleiche gemacht zu haben. Nur, dass ich das Gegenteil von Osmose-Wasser genommen habe ;-). Unterm Strich sollte aber das gleiche dabei rauskommen. Wann gehts los mit Deinem...
  7. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo, Heute ging es weiter. Ich habe das Akadama ca 1 Woche in Restwasser meiner Osmose Anlage (KH und GH bei über 20) angesetzt. Dazugegeben habe ich noch dick PPS und etwas PMS. Habe jeden Tag "nachgedüngt" und heute Morgen war von allem nichts mehr da. Das Nitrat habe ich natürlich...
  8. Thomas W

    Hallo aus Wien !

    Hallo, Freut mich, dass sich noch ein Österreicher zu uns gesellt. Wünsche dir hier viel Spass! Das Becken gefällt mir schon mal recht gut. Du kannst ja mal noch ein paar Pics einstellen. lg aus der Steiermark! Thomas
  9. Thomas W

    was man nicht alles für pn's bekommt

    Hallo, Ich gebe hier mal kurz meinen Senf dazu. Ich will jetzt niemandem zu nahe treten... Was hier in letzter Zeit los ist passt aber so gar nicht zu diesem Forum. Ich schätze dieses Forum sehr weil eben auf "gehobenem Niveau" sehr wichtige Informationen ausgetauscht werden. Weiters ist...
  10. Thomas W

    (Suche) prachtschmerl-sichere, schnell-wachsende Pflanzen

    Hallo, Wenn ich mich erinnere bist Du der mit dem 120 Liter Problemaquarium oder? Falls ich richtig liege solltest Du, wenn die Schmerlen Dir wirklich so am Herz liegen keine Gedanken um die Pflanzen machen, sondern um ein grösseres Zuhause für die Prachtschmerlen... lg Thomas
  11. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo Bastian, Danke für die Info... Ich habe die Möglichkeit den Mini gegen 10 Euro Aufpreis gegen den Midi-Jet auszutauschen! Da bastel ich nicht lange herum und es passt gleich. lg Thomas
  12. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo, Heute ist die CO2 Anlage gekommen! Eine 2KG Flasche mit Nachtabschaltung und Mini-Jet Aussenrekator von US-Aquaristik. Jetzt habe ich nur ein Problem: Der Mini-Jet hat einen Schlauch-Anschluss von 12 mm und der Schlauch des JBL CP 500 einen mit 16 mm!! Ich habe kurz...
  13. Thomas W

    Belechtung-Eigenbau: Abstand zur Wasseroberfläche

    Hallo, Die Hartschaum PVC Platten gibts in allen Farben bei Obi. (immer neben dem Plexiglas) Sie sind leicht und stabild. Wenn man 2 Platten aufeinanderklebt ist das ganze ziemlich stabil. Die Platten sind 3mm stark und lassen sicht sehr gut mit dem Cutter-Messer schneiden. lg Thomas
  14. Thomas W

    Belechtung-Eigenbau: Abstand zur Wasseroberfläche

    Hallo Daniel, Die Röhren sollten meiner Meinung nach immer so nahe wie möglich überm Wasser sein. Was bleibt ist ein Sicherheitsabstand damit sie nicht nass werden. Und damit das Wasser nicht zu sehr erwärmt wird. lg Thomas
  15. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo Dabiel, Hast Du die Röhren in einem Juwel Becken? Das ist nämlich das Problem. Die Juwel Abdeckung hat denau auf den Seiten einen Vorsprung. Wahrscheinlich genau damit man keine 115er Röhren reinkriegt. ;-) Einen anderen Sinn kann ich darin wirklich nicht erkennne. Aber ich habe ja...
  16. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo, Heute bin ich schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich habe den Kabelkanal installiert. Das Licht im Kasten eingebaut. Und habe die Verkleidung zwischen Aquarium und Wand aus schwarzen Plastikplatten gebastelt. Morgen kommt das CO2 und der MiniJet Aussenreaktor...
  17. Thomas W

    Mein hoffentlich nicht ewiger Abschied.

    Hallo Mario, Schade... was für ein Job kann besser als ein Aquarium sein?! ;-) lg Thomas
  18. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    Hallo Markus, Genau das ist eines meiner Bedenken beim Layout. Das ganze darf nicht ganz an der Rückwand kleben. Nach vorne muss aber genug Freiraum sein. Da das mein erstes Layout wird bin ich mir noch etwas unsicher. Holz habe ich schon... schöne lange Wurzeln die dann mit Moos...
  19. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    @André: ja ich stand direkt vor der Kochinsel... @ Niklas: da hast du sicher recht mit dem Kalium. Nur der konstante PO4 Wert ist mir wichtiger. Wenn man mit Kalium kurzfristig überdüngt ist das ja nicht soooo schlimm. Werde aber sicher noch was dazugeben. lg Thomas
  20. Thomas W

    Mein neues 120cm tiefes Becken...

    @Niklas: Ich habe das Akadama mit hartem Leitungswasser und Phosphat angesetzt. Ich habe das Akadam im Nano getestet und habe gemert, dass anteilsmässig am meisten Phosphat entzogen wurde. Da ich die Werte anfans schon möglichst konstant halten will und den Mess-Marathon nicht übertreiben will...
Oben