Suchergebnisse

  1. G

    Edge - Deep Blue Sea

    Hi Andre.... aber nicht für den Äro von Dupla....ist schon sehr groß...glaub genauso lang wie nen Weizenglas. :wink: Und ..... wir wollen ja wohl nicht über nen paar Euro Diskutieren für den eleganteren Messzylinder passend zum Äro zumal hier und da Glasware von Ada oder Tools etc.fuer weiss...
  2. G

    Old Life

    Hallo Jessi.... das bzw.Dein Aq es gefällt :smile: Ich für meinen Teil....und da kann ich nur für mich sprechen....würde das Moos im Oberen Bereich platzieren,zumindest etwas davon...und im Unteren einwenig mit Anubien arbeiten..nana Bonsai o.ä.! Lg
  3. G

    Immer wieder Kieselalgen

    Guck guck.... also das mit dem Silikatwert etc..... das muss doch so langsam mal aus den Köpfen raus sein :? Ich für meinen Teil würde das Silikat Ex zb.als rausgeschmissenes Geld sehen,zumindest im Bereich Süsswasser AQ. Lg
  4. G

    Edge - Deep Blue Sea

    Hallöchen... also was den Ärometer angeht kann ich Dir nur den von DUPLA empfehlen. Kostet zwar ein paar Euronen, aber was genaueres ist mir nicht bekannt. Wenns der sein/werden sollte den Glaszylinder dazu nehmen. Lg
  5. G

    Hardscapeideen..

    Der Grobi bleibt auch bei 3 :thumbs:
  6. G

    Hardscapeideen..

    Hallo Flo.... ich für meinen Teil würde mich auch ganz klar für Variante 3 entscheiden :thumbs: Evtl. um das Soil herum mit ein bissle Sand(Cosmetic Sand ADA oder ähnlichem).... Für Steine zusätzlich wär ich auch. Lg
  7. G

    Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwelse

    --gut. Tippfehler gekonnt übersehen bitte :cool:
  8. G

    Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwelse

    Danke für Deine Antwort. Das mit dem Außerhalb des Wassers atmen können meine ich auch schonmal gelesen zu haben,Darmatmung!? Zum Glück hatte der besagte Kescher ja noch Restfeuchtigkeit. Was den Stress angeht....die Ottos brauch ja nur anggucken dann sindse schon gestresst und weiss wie er...
  9. G

    Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwelse

    Hallöchen.... ich habe heute einen Schwung der besagten Fische gekauft. Habe sie eingewöhnt....eingesetzt...und habe mich dann um eines meiner anderen Becken gekümmert, bestimmt über eine halbe Std. lang. Als ich dann meinen feinmaschigen Kescher für Pflanzenfetzen brauchte...stellte ich mit...
  10. G

    Hallo an alle bin neu hier und möchte erstmal alle hier begr

    Re: Hallo an alle bin neu hier und möchte erstmal alle hier Hallo Uwe... BILDER hochladen mit dem Smartphone, das geht ganz prima! Vorrausgesetzt sie haben die Maximalgröße nicht überschritten... Lg
  11. G

    Bodendecker schneiden ?

    :kaffee2: und hier das ganze nochmal beschrieben bzw.auch bebildert: http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... eschneiden Lg
  12. G

    Zeolith als biologischer Filter?

    Hallo Günni.... darf ich fragen warum Du was stabiler machen möchtest was schon stabil ist? Lg
  13. G

    Glasgarten Riff

    Ich für meinen Teil finde nicht das es ausgeartet ist..... ich glaub das das mal nötig war klare Worte zu lesen zb.von ClaRod. Auch Anemonen sind wie Fische oft in Ihrer Entwicklung in viel zu kleinen AQ gehemmt. Habe selbst unter Wasser in freier Wildbahn Anemonen gesehen von der größe eines...
  14. G

    Glasgarten Riff

    Ps: abgesehen davo das das Becken zu klein ist für die Fische...wird es auch zu klein sein für die Anemone sein. Und einfach besorgen ist meist auch nicht......ist ja nicht wie ne gezogene Grünpflanze....ist auch ein Tier(muss man glaub ich hier nochmal erwàhnen) Und wenn dazu noch...
  15. G

    Glasgarten Riff

    Hallo... macht das bitte nicht und gib die Fische wieder ab:-) Kanns eigentlich nicht glauben sowas..... :shocked: Lg
  16. G

    "Heimat" - 250 Liter

    Hallo.... das sieht ja mal richtig verschärft aus :thumbs: ...so ganz spontan geguckt.... auch beim zweiten mal gucken :D
  17. G

    Wann Filtermaterial austauschen

    Hi.... schliesse mich den Vorrednern an :thumbs: Einzig...an meinem Nanoriff zb...wo der Schwamm rein Mechanisch Filtern soll... den ich also dementsprechend oft auswasche...hat nach einer Weile seine Festigkeit verloren....und den halt mal ausgetauscht. :putzen:
  18. G

    Bartalgen in neu eingerichtetem 30er Garnelen Cube

    Markus.. mein Vorschlag wäre...wie schoneinmal vorgeschlagen den HMF raus..... den Dennerle Innenfilter nehmen.... ein Stück vom eingefahrenen HMF zurechtschneiden und in den Innenfilter tun... das reicht massig. Brummen sollte da denn nichts mehr...zumindest nach einer kurzen Weile nicht mehr...
  19. G

    Bartalgen in neu eingerichtetem 30er Garnelen Cube

    Hi Markus... hattest Du den Dennerle Innenfilter mit den Originalen Medien bestückt gehabt? :kaffee1:
  20. G

    Technikbecken Ja oder Nein.

    :kaffee2: Wo sind die Co2 Verluste dann? Wenn ich zb.Co2 zb.in der letzten Kammer vor dem Aq Einlauf einleite. (In einem Meerwasserbecken findet man Co2 in der Regel eh nur in einem Kalkreaktor) Wieso ist in solch einem Technickbecken dann keine Geringfilterung? (Eine Idee wäre evlt eine...
Oben