Suchergebnisse

  1. M

    Halb-DIY CO2-Topfreaktor

    Hi ho, freud mich das es gefällt, mir gefällt es wie gesagt auch sehr gut. Also 600l mit CO2 versorgen könnte ich mir vorstellen, dass der Durchmesser der Säule größer gewählt werden muss. Bei mir sinds 10cm (2,5l Säule), wieviel man für 600l benötigt weiß ich allerdings nicht. Was evtl helfen...
  2. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, er funktioniert sensationell: http://www.flowgrow.de/bastelanleitungen/halb-diy-co2-topfreaktor-t30232.html Danke für die Unterstützung Markus
  3. M

    Halb-DIY CO2-Topfreaktor

    Hi, nachdem mir beim UP Inline-Atomizer immer, egal mit welcher Einstellung, zu viel Nebel bzw grobe Bläschen im Becken waren, habe ich nun mit der Unterstützung von Nik, Kurt und Roger zu einem Traum von Reaktor gefunden :grow: Ideen-Quelle...
  4. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, also die PVC-Fittings sind bestellt, ich glaube ich habe etwas anders geplant aber wäre ja egal im großen und ganzen wirds ein Reaktor :bier: Bilder kommen (denke in einem hier verlinkten extra Thread) wenn alles da ist und es an den Zusammenbau geht. Gruß Markus
  5. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, soa der Reaktor ist da, und ich bin am tüfteln wie es am besten geht. Was für Schlauchtüllen würdet ihr nehmen? Denn die normalen aus PVC habe ja so dicke Wände das und der Durchfluss wird dadurch so begrenzt. Gruß Markus
  6. M

    Kauftipp für eine Osmoseanlage gesucht

    Hi, gute Frage hilft evtl. soetwas: http://www.aquasabi.de/Heizung:::92.html?XTCsid=iquhdlloa9jum2tevn8a2f18u6 also ein Hydor-Durchlauferhitzer? Ist eben die Frage ob dieser das Wasser so schnell auf Temperatur bekommt. Gruß Markus
  7. M

    Kauftipp für eine Osmoseanlage gesucht

    Hi, gut dann werde ich die Tage mal bei dir bestellen. Gibt es da was besonderes zu beachten? Gruß Markus
  8. M

    Kauftipp für eine Osmoseanlage gesucht

    Hi, danke für die schnelle Antwort, aber so richtig schlau werde ich da leider grad noch nicht draus. :? Da wäre einmal das alle drei Anlagen 199,- € kosten. :besserwiss: Zweitens, verstehe ich das mit dem Computer richtig, wenn es bedeutet das Anlage 3 nicht so gut ist, weil sie diese...
  9. M

    Kauftipp für eine Osmoseanlage gesucht

    Hi, soa es wird ernst das Geld ist da! Also ich denke eine Anlage für 200 Euro reicht für meinen Bedarf jetzt ist die Frage welche: Anlage 1: http://www.osmose-billiger.de/Umkehrosmose-Wasserfilter/Vista-Umkehrosmose-Wasserfilter::16.html mit 400 GPD Membran, ob automatisch gespült wird weiß...
  10. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, genau so oder so ähnlich werde ich das machen. Überlege noch ob ich den Heizer nicht sogar drin lasse, dann könnte ich ihn aus dem becken nehmen. Aber ich entscheide erst wenn ich das Teil hier habe. Gruß und Danke Markus
  11. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, ich denke wir kommen ins Geschäft, dat klingt ja prima. Den Heizer würde ich auch nehmen mal schaun ob ich ihn brauche. Gruß Markus
  12. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Halli Hallo, na hier gehts ja jetzt richtig zur Sache also: @Roger: das klingt vielversprechend, was bedeutet es den in Zahlen? Außerdem würden mich noch die Abmessungen interessieren (damit das Teil bei mir auch in den Schrank passt). @Nik/Kurt: Was heißt den hohe Druck? Die...
  13. M

    Serverumzug - abgeschlossen :)

    Hi, schneller als vorher auf jeden Fall!!! Aber wie könnt ihr nur :shock: ? Ich war schon auf Entzug :hechel: . Hatte in nem Video ne Pflanze entdeckt die ich gegoogelt habe (nur weil hier Umzug war :ops: ) und was hab ich gefunden? Genau die ersten 5 Einträge waren flowgrow und danach war...
  14. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, jap das Teil habe ich hier im Forum auch schon gesehn, es hat halt nur eine Öffnung zu viel aber so stelle ich mir es schon vor. Werde ma den Plexiglaser meines Vertrauens fragen was er für sowas haben will. Danke bis denne Markus
  15. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, habe heute mal nen bissel das Internet durchsucht und bin auf gestoßen. Das ist aus Acrylglas und würde für meine Zwecke ja gut passen. Oben in den Deckel bohre ich Löcher und mache PVC Durchführungen für die Tauchrohre und die CO2-Zuführung. Das Rohr und den Boden sowie den Kleber hab...
  16. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, also erstmal ist das ja total prima hier soviele Ideen :thumbs: . Dankeschön :tnx: Soa und nun muss ich mal kurz aufklären der Filter hat einen Volumenstrom von 440l/h das Becken hat 100l . Naja gut wenn bei nem 400l Becken nen 100mm Durchmesser reicht dann sollten es für nen 100l...
  17. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, also ich denke die Methode mit dem Topf ist für mich ganz praktisch auch wegen dem Platz im Unterschrank. Frage ist jetzt noch wie groß muss so ein Topf werden, also vom Durchmesser her? Ich dachte an ein 140mm PVC-Rohr in transparent allerdings wie mache ich da Deckel und Boden? Mit nem...
  18. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi, wo würde man denn soeinen Topf mit Deckel herbekommen wenn es die nicht mehr gibt. Ich würde ungern einen funktionierenden Filter opfern. Meine Idee bisher wäre Wasser so wie bei Kurt oben rein aber das Rohr noch ca. 2-4 cm nach innen führen, so liegt der Zulauf unterwasser => kein...
  19. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi Nik, Soweit gut aber plätschert das dann nicht wenn das Wasser von oben rein läuft? Wie gesagt hatte das bei einem Eheim Classic Filter probiert und es war wie am Waldbach. Aber im Prinzip heißt das ja, möglichst großer Durchmesser, möglichst langer Weg und möglichst kleine CO2 Perlen...
  20. M

    Bester CO2 Außenreaktor

    Hi :kaffee1: , also gut lassen wir mal die art der Einbringung bei Seite, wie ist das denn mit dem Durchmesser und der Länge/Höhe? Um Plätschern zu vermeiden und somit um die richtige Abwärtsströhmung zu erzeugen muss das Rohr doch den richtigen Durchmesser haben und je länger/höher es ist je...
Oben