Suchergebnisse

  1. C

    Unerwünschte Bewohner im Kies. Bitte um Identifizierung

    Ich habe nun nochmal im Internet nach den Tierechen versucht. Wahrscheinlich sind es eine Art von Scheibenwürmer. Ich habe eine 250mg Panacur Tablette. Evtl werde ich diese gegen die Plagegeister einsetzen. Dosieren werde ich vorerst 1/4 Tablette auf 100 Liter. Danke und Gruß Christian
  2. C

    Unerwünschte Bewohner im Kies. Bitte um Identifizierung

    Guten Morgen Heiko Die Bewegungen sind eher langsam und vorsichtig und als wurmartig zu beschreiben. Ein Zucken konnte ich soweit nicht erkennen. Gruß Christian
  3. C

    Unerwünschte Bewohner im Kies. Bitte um Identifizierung

    Hallo Heiko Danke für deinen Beitag. Ja, richtig, sie bewegen sich nur in einer art Hülle. Sie sehen auch nicht Planarientypisch aus soweit ich die Viecher mit den Beispielen im Netz vergleiche. Wenn ich sie mit einer starken Led Lampe anleuchte, werden sie etwas aktiver. Die Fische ziehen...
  4. C

    Unerwünschte Bewohner im Kies. Bitte um Identifizierung

    Danke für euere Hilfe. Momentan sind nur sehr wenige zu sehen. Wie würdet ihr gegen diese Planarien vorgehen? Flubenol? Viele Grüße Christian
  5. C

    Unerwünschte Bewohner im Kies. Bitte um Identifizierung

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Kleine rote bis weiße Würmer im Kies Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des...
  6. C

    Schwieriger, durch Scheibe des Cubes zu fotografieren?

    Die Schärfe kann man bei den verkleinerten Bilder wirklich schlecht beurteilen. Bei Blende 5,6 am 105er Makroglas ist die Tiefenschärfe völlig in Ordnung. 100% Crops wären sehr hilfreich. Zeig doch mal ein paar Beispielbilder mit gleichen Einstellungen von deinem anderen Becken. Viele Grüße...
  7. C

    Schwieriger, durch Scheibe des Cubes zu fotografieren?

    Hallo Dennis Die Scheibe dürfte keinen Einfluss aufs scharfstellen haben. Selbst eine gebrochene Frontlinse würdest du beim Scharfstellen kaum bis gar nicht bemerken. Wenn du die Dslr am Stativ hast, musst du den Vr ausschalten, da es sonst zu Verwacklungen kommen kann. Auf beiden Bildern...
  8. C

    Profito, Ferrdrakon und Ferrdrakon P gemeinsam nutzen?

    Hallo Volker. Der Nitratwert von meinem Ausgangswasser liegt bei 30mg/l. Da ich erst seit kurzem mit Osmosewasser mische, wird sich dieser Wert noch etwas in den optimalen Bereich senken. Den Makro spezial k setze ich zur wöchentlichen Kaliumdüngung ein. viele Grüße Christian
  9. C

    Profito, Ferrdrakon und Ferrdrakon P gemeinsam nutzen?

    Danke Volker für deine Hilfe. Ich habe mich gestern zum Thema mal intensiv eingelesen. Ich habe mir noch gestern bei Tobi den AR mikro basic Volldünger und den makro spezial K dünger bestellt. Die Erfahrungsberichte hier im Forum haben mich sehr überzeugt. Den Ferrdrakon werde ich vorerst nicht...
  10. C

    Profito, Ferrdrakon und Ferrdrakon P gemeinsam nutzen?

    Hallo Jetzt ist doch noch eine Frage offen. Ist der Ferrdrakon von den Inhaltstoffen nahezu das gleiche wie der Profito? Ich dachte der Ferrdrakon wäre ein reiner Eisendünger, den ich zusätzlich zum Profito täglich düngen kann, um auf den Wunscheisenwert zunkommen. Ist eine tägliche zugabe von...
  11. C

    Feedback erwünscht: Erster Aquascapeversuch 50er Würfel

    Danke euch beiden für euer Feedback. :) Freut mich, wenn das Layout so besser ist. Nun ist erst mal Geduld angesagt, bis sich die Pflanzen so richtig ausbreiten. Ich melde mich bald wieder oder stelle dann direkt mein Becken hier im forum vor. Viele Grüße Christian
  12. C

    Feedback erwünscht: Erster Aquascapeversuch 50er Würfel

    So, heute habe ich mich nochmal an die Arbeit gemacht, und versucht, mein Layout zu optimieren... Besser so? Viele Grüße Christian
  13. C

    Feedback erwünscht: Erster Aquascapeversuch 50er Würfel

    Hallo Tobi Danke für deine Hilfe. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass das Becken zu 50% auch von der rechten Seite betrachtet wird (couchseite). Wie würdest du an meine Stelle die Steine anordnen? Alle eher zusammen und in der nähe der Wurzel? Viele Grüße Christian
  14. C

    Feedback erwünscht: Erster Aquascapeversuch 50er Würfel

    Hallo zusammen Ich möchte euch gerne mein neues Becken zeigen und etwas Feedback dazu einsammeln. Vorweg: Das Becken (MP Scubacube 50 125l) läuft nun seit 2 Monaten. Als ich mir das Aquarium gekauft habe, wollte ich nur ein ganz einfaches Aquarium stehen haben. Ich habe damals schon mal ein...
  15. C

    Corydoras C126 und Hcc

    Hallo Juri Erst mal danke für deinen Beitrag. Mein Becken ist nun seit 5 Tagen mit 5 Töpfen Hcc bepflanzt und alles läuft super. Meine Corys Buddeln die Pflanzen bis jetzt nicht aus. Ich habe das Kraut in kleinen Büschel und geringen Abstand eingepflanzt und es wächst wirklich schnell zusammen...
  16. C

    Co2 Dauertest Lösungsvorschlag

    Hallo Dominik. Lese dich bitte mal hier ein: bastelanleitungen/co2-langzeittest-t364.html Viele Grüße Christian
  17. C

    Profito, Ferrdrakon und Ferrdrakon P gemeinsam nutzen?

    Danke für eure Hilfe. Ich werde mich dann mal an einer wöchentlichen po4 Düngung versuchen. @Thomas: laut meinen Messweerten ist das Eisen und Phosphat kaum nachweisbar. Der Profito Dünger ist frei von Phosphat Und ich möchte den Phosphatwert gerne auf einen angemessenen Pegel bringen, um...
  18. C

    Tipps für Osmoseanlage

    Hallo Sebastian. Ich habe mir erst letzte Woche eine neue Dennerle Osmose Professional 190 in dere Bucht für nur 80 Euro gekauft. Diese hat ein Spülventil und schafft ab 3 bar gute 150 Liter am Tag :wink: Viele Grüße Chrisian
  19. C

    Corydoras C126 und Hcc

    Hallo liebe Flowgrower Ich betreibe seit einigen Wochen einen 125l Würfel. Als Besatz habe ich unter anderem 5 Corydoras c126. Es handelt sich hier um eine eher freischwimmende Corydorasart. Er wird nur 3,5cm groß. Ich möchte nun ca. 2/3 meines Bodengrundes mit Kubaperlkraut bepflanzen. Hat...
  20. C

    Nitrat im Osmosewasser?

    Danke für den Tipp mit dem destillierten Wasser. Da ich kein Vollentsalztes Wasser zuhause habe, musste ich eben schnell den Herd anwerfen und 5ml destillat herstellen. Habe es gerade eben getestet und musste einen sehr geringen Wert an No3 (zwischen 2mg/l - 10mg/l) feststellen. Auf den Fotos...
Oben