Suchergebnisse

  1. L

    Der Blog zum Becken

    qBruno Moin Bruno, nee, kein Gesellschaftsbecken, da fehlt nur noch etwas Dill, Suppengrün und ein Tauchsieder - fertig ist die Fischsuppe. Diskus, Skalar und Co sind nix für mich, ich finde die Fische passen optisch aufgrund ihrer Höhe nicht zu mienem Becken. Ich denke eher an einen...
  2. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    @ Sebastian Danke für Deinen Hinweis. Von meinem Weg, sofern ich einen habe, bringst u mich nicht ab. Der Grund, warum die Steine so klein sind ist der, dass eigentlich die Wurzel das Hauptelement sei soll und ich die Steine lediglich als kleines gestaltendes Element einsetzen wollte...
  3. L

    Der Blog zum Becken

    @ Jo Soweit ich das verstanden habe, gibt es im Reaktor nix bewegliches mehr, die Rotation wird durch die Pumpe erzeugt. @Brumo Thanx a lot Fische kommen frühestens im Dezember/Januar rein, da ich noch auf der Suche nach dem richtigen Besatz für das Becken bin. Grüße Jürgen
  4. L

    Beurteilung der Dimmkurven für den Profilux

    Hallo Mario, vielen Danke für Deinen Hinweis. Das der "Beleuchtungsplan" nichts endgültiges darstellt habe ich mir schon gedacht, solte lediglich das Gerüst sein, woran ich mich ausrichte. Die Anpassung der effektiven Beleuchtung an die Pflanzen muss natürlich währed des Betriebes vorgenommen...
  5. L

    Der Blog zum Becken

    Hi Jo, ob Du ihn mit einem Fluval 204 betreiben kannst, kann ich nicht beurteilen, da ich den Filter (Leistungsdaten) nicht kenne. Du musst aber bedenken, dass der Reaktor die Durchflußmenge reduziert und damit sicherlich auch die Druckhöhe. Ich betreibe den Reaktor (deine Beschreibung ist...
  6. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    @ Hannes hier der Rest der Beckenhistorie
  7. L

    Beurteilung der Dimmkurven für den Profilux

    Hallo, ich habe gestern mal etwas am Dimmverlauf meiner zukünftigen Beckenbeleuchtung gebastelt. Anbei meine Vorstellung des ganzen Lichtszenarios. Dargestellt ist ein typischen 12-Stundentag in den Tropen unterteilt in 40 Minuten Schritte. Die Tabelle Dimmwerte in Prozent gibt die...
  8. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    Hallo miteinander, was ich nicht verstehe (physikalisch gesehen) ist, warum soll sich der Sandkegel abflachen. Sand hat (wie alle schüttbaren Stoffe) einen Schüttkegel, d.h. es gibt eine spezifische Steigung des Sandhügels, diese Steigung kann geringer sein als die spezifische Steigung...
  9. L

    Der Blog zum Becken

    Hi Jo, ich habe der Reaktor bei wirbellosenshop.eu bestellt, dort ist er aktuell für ca. 30€ zu haben. Den Reaktor betreibe ich als Innenreaktor im Technikbecken. Grüße Jürgen
  10. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    Hat die Stabilisierung des Sandes nur den zweck, dass die Form des Sandes nicht langsam "verwaschen" wird, oder geht es auch um die Stabilisierung des ganzen Aufbaus? Grüße Jürgen
  11. L

    Der Blog zum Becken

    Sodele, weiter gehts. In einem anderen Thread habe ich mich gerade ausgetobt, was mein erstes Hardscape anbelangt. Doch zurück zum Werdegang des Beckens: Bestellt habe ich heute den Aquatic Nature Tornado CO2 Reaktor, des weiteren habe ich mich entschieden den EI als Düngemethode...
  12. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    Hallo Carsten, danke Dir als erstem Antworter. Also über den Pflanzplan habe ich mir noch keine weitreichenden Gedanken gemacht, lediglich einige Eckdaten abgesteckt. - nicht der gesamte Boden soll überwachsen werden, - "dunkle Ecken schaffen (Schwimmpflanzen o.ä.), damit die Fische...
  13. L

    erstes Hardscape ever, bitte um Anregungen

    Hallo, gestern habe ich in Duisburg zugeschlagen und habe einiges an Steinen mit nach Hause genommen, heute kamen dann noch zwei Wurzeln aus dem Fischsuppenfachgeschäft hinzu. Es ist das erste Hardscape, dass ich im Süßwasser angefertigt habe, ich bin zu 90% zufrieden, trotzdem bitte ich Euch...
  14. L

    licht und so

    Hi Robin, ich verwende auch die ATI Lampe (2 Stück a 6x80W). Wie hoch hast Du die Lampe denn über deinem Becken hängen? Wie ist denn die Reihenfolge Deiner Röhren? Ist die Röhre 6 vorne oder Röhre 1? Grüße Jürgen
  15. L

    licht und so

    Bezüglich Narva habe ich folgende Mail von meinem Shop bekommen: "Sehr geehrter Herr Goebel, die Lampe Bio vital/955 ersetzt die Bio light/960 Lampe. Es ist eine verbesserte Lampe, zum gleichen Preis. Mfg. ..." d.h. die 6000K sind wohl nicht mehr zu bekommen Grüße Jürgen
  16. L

    Röhre verzweifelt gesucht (vollspektrum)

    Narva Bio Light ist jetzt Narva Bio Vital! Da ich 4 Narva Bio Light 960 Röhren bestellt habe, aber 4 Bio Vital 958 Röhren bekommen habe, habe ich meinen Händler angemailt, um Ihn auf darauf hinzuweisen. Er teilte mir daraufhin folgendes Mit: "Sehr geehrter Herr Goebel, die Lampe Bio...
  17. L

    Der Blog zum Becken

    Hi Stephan, layouttechnisch habe ich geplant mit Holz zu arbeiten, ein paar wenige Steine sollen auch hinzu kommen. Der Sand ist nicht so modelliert, wie es endgültig aussehen soll, den habe ich nur mal grob glattgestrichen. Die Steigung soll später in Richtung des Überlaufschachtes gehen...
  18. L

    Der Blog zum Becken

    Mein Licht, mein Sand, mein Technikbecken Hi, wieder mal ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer fürs Becken. Heute habe ich 100kg Sand (bitte keine Grundsatzdiskussion) ins Glas geschüttet. Die Sieblinie ist 0,1mm-0,5mm, farblich finde ich den Sand recht schön (kommt auf den Photos...
  19. L

    Röhre verzweifelt gesucht (vollspektrum)

    Hi, ich hab meine Röhhren hier bestellt: Starlight an 60€ keine Versandkosten, auch Dreibandenröhren im angebot Grüße Jürgen
  20. L

    Der Blog zum Becken

    Naja, neben diesem Hobby bin ich ja auch noch meiner zustimmenden Abteilung (die beste Ehefrau :knuddel: von allen) zeitlich verpflichtet und nicht zu vergessen, das Geld fürs Hobby will ja auch verdient werden. Grüße
Oben