Suchergebnisse

  1. S

    216l cube: Wurzel und Farne

    Hi Hjalmar, das nenne ich mal Radikalschnitt :D Könnte mir im vorderen Teil gut eine braune Crypto-Art vorstellen oder Staurogyne repens. Layout ist echt top! :thumbs:
  2. S

    Nano Aquascape - Hilfe bei Umsetzung

    Hi Jan-Philip, Beluchtung und Filter reicht locker aus, Soil hab ich nicht wirklich Ahnung, denke aber, dass es auch Akadama tut (Bonsaisubstrat aus Ton; quasi das gleiche ohne großen Namen auf der Tüte ;) ). F.fontanus wächst bei mir mit Bio CO2 und 26lm/l recht gut. Deshalb würde ich sagen...
  3. S

    Neues 570 Liter Aquarium einrichten.

    Hi Johannes, Düngekugeln werden bei Anubia nicht funktioneren/nötig sein. Anubien werden auf Steine ect. aufgebunden und ziehen die Nährstoffe aus dem Wasser. Mit Düngung in Malawibecken kenne ich mich nicht aus aber Vallisneria hat mit die geringsten Ansprüche (Erfahrung ;) ) In diesem Link...
  4. S

    Neues 570 Liter Aquarium einrichten.

    Hi Johannes, wenn du dich auf Vallisneria und Anubia beschränkst brauchst du auch keine CO2 Anlage. Einige Anubia Arten und Vallisneria können HCO3 in CO2 umwandeln ;) Und Bodendecker wären, wie mein Vorredner schon angedeutet hat, ziemlich teures Barschfutter :lol:
  5. S

    Moos-Bäumchen

    Hi Basti, ja uns gibt es hier sehr oft ;) Genau ist auch mit Silikon fest. Wenn die Kontaktfläche groß genug ist -in Summe vielleicht 0,5cm² - brauchst du nichts zu befürchten. Der stein muss einfach nur schwer genug sein ;) VG Sebastian P.S. Der Unterschied zwischen Wohnzimmer und Schwimmbad...
  6. S

    Moos-Bäumchen

    Hi Basti (noch so einer :sceptic: ), als Standfuß kann ich dir Schiefer empfehlen. Günstig, meistens flach, einfach zu formen (mit nem Hammer über einer Kante abschlagen) und die Dichte ist auch in Ordnung. Den Baum selbst habe ich mir dann aus einer Wurzel in baumähnlicher Form und einigen...
  7. S

    neu eingerichtetes Aquarium

    Ach ja ganz vergessen! Fische: Welse aufstocken (beide) sollte mit den Barschen funktionieren, Schmerlen würde ich persönlich aber nicht in diesem Becken halten. Schachbrettschmerlen werden ca8cm groß und sind in der Regel recht aktiv und könnten gerade in der Balz-/Brutzeit für deine Barsche...
  8. S

    neu eingerichtetes Aquarium

    Hi Christopher, ich würde in die gleiche Richtung empfehlen wie mein Vorredner: mehr Pflanzen-v.a. schnellwachsende; zehren Nährstoffe, die die Algen dann nicht mehr bekommen können- und mehr Beleuchtung. Wieviel w/l du letztendlich brauchst hängt von der Wahl deiner Pflanzen ab. Wenn du auf...
  9. S

    Minizonas

    Hi Felix, was hältst du von Black Sakuras? Rilis? VG Sebastian
  10. S

    Mein erster Versuch...

    Hi Kru, Willkommen in der Aquaristik! Als Scape nicht schlecht, Pflanzenauswahl gefällt mir soweit ganz gut, das Riccia fluitans wirst du spätestens nach dem ersten mal kürzen bereuen :lol: ich spreche da aus Erfahrung :keule: Der Betta passt in das Becken aber nun mal so gar nicht. Bettas...
  11. S

    Schmetterlingsbuntbarsch: Männchen oder Weibchen

    Hi Mehmet, wenn ich mich recht erinnere, ist die Rückenflosse unterschiedlich. Beim Weibchen ist diese im hinteren Teil flacher. Das Männchen hat am Anfang der Rückenflosse zudem auch noch mehr "Strähnen". Alle Angaben ohne Gewähr-aber ich denke du hast da zwei Kerle ;) VG Sebastian
  12. S

    45L "Restebecken"

    Hi Sebastian, erstmal finde ich es gut, dass du dich mit der Kritik auseinander gesetzt hast und nocht drauf los gepöbelt hast ;) Ist echt selten geworden im Internet :keule: Das mit dem Moospolster sollte klappen, musst sie einfach mal beobachten, wie oft sie an der Oberfläche ist und wie...
  13. S

    45L "Restebecken"

    @Mehmet: In das Becken passt nur ein Betta ;) Das Weibchen wäre recht schnell im Eimer und zsm mit nem weiteren Männchen hätte man im schlimmsten Fall keinen Fisch mehr. Aber jetzt ist erstmal genug mit der Klugsch***erei :besserwiss:
  14. S

    45L "Restebecken"

    Hi Sebastian (muss hier wohl ne Art Sammelbegriff sein :P ) Becken gefällt mir soweit ganz gut aber deinen Besatz finde ich echt grenzwertig bis "geht gar nicht". Kampffische (ich gehe mal vom B.splendens aus) sind nicht gerade licht-liebende Fische und sollten immer Schwimmpflanzen haben um...
  15. S

    Wurzel Pflanze

    Hi Michael, meiner Kenntnis nach musst du dich zwischen Aufsitzer und buschig entscheiden. Moose sind da noch die Zwischenpflanzen. Aufsitzer sind ja sowieso nicht so zahlreich: Anubias, Farne, P.helferi, Bucephalandren. Vielleicht fällt aber noch jemandem etwas ein. VG Sebastian P.S...
  16. S

    Zeigt Eure besten Fischfotos!

    Na dann will ich auch mal! Bilder wurden alle mit der EOS 1000D geschossen (18-55mm) mit etwas PS schummelei um die Farben zu verstärken und etwas rauschen raus zu nehmen ;) VG Sebastian
  17. S

    Minizonas

    Hi Felix, das mit den Amanos ist bei mir Erfahrungssache (mit 21 Jahren klingen wie ein Pensionär :pfeifen: ). Aber ich denke mal du bist vernünftig genug ;) Bei den Zwerggarnelen ist die Frage ja meistens wie groß das Budget ist ;) Könnte mir in dem Becken Crystal Reds oder andere rot/weiße...
  18. S

    Minizonas

    Hi, Lob ist angekommen! Zu den Amanos: Ich selbst setzt sie nicht mehr unter 80cm und 60cm Kantenlänge sollten schon das Minimum sein. Und gegen Fische in Scapes und Cubes hab ich eh was ;) Man ich kling manchmal echt wie ein Klug :censored: und Moralapostel :lol: Schönen Abend noch :bier:
  19. S

    Minizonas

    Hi Felix, mir gefällt das mit den nach unten hin immer kleiner werdenden Steinen. Hat was fließendes an sich und sorgt für ne schöne Tiefenwirkung. ABER das sieht nur so Klasse aus weil ich die Wurzeln so gut verpackt habe :P Viele Grüße Sebastian
  20. S

    Was für ein "Amanofisch" ist das?

    Hi Dave, für mich spricht die Rotfärbung hinterm Kopf definitiv für die ganz normale Keilfleckbarbe. Gerade auch wenn man die Amanogarnelen als Vergleichsgröße nimmt ;) VG Sebastian
Oben